News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dienende Schönheiten (Gelesen 3789 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Dienende Schönheiten

fars »

Ich suche dienende Stauden/Gehölze für das Rosenbeet.Katzenminze (zumindest die niedrige) bin ich leid und werfe sie gerade in hohem Bogen raus. Perovskia habe an anderer Stelle. Lavendel will ich nicht. Phlox steht bereits.Was wäre eure Wahl, um die Rosen durch weitere Schönheiten zu ergänzen (meinetwegen auch zu übertrumpfen)?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Dienende Schönheiten

sonnenschein » Antwort #1 am:

Was heißt Rosenbeet? Beetrosen, die Edlen, Sträucher, einmal- oder mehrfachblühende? Gemischt?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dienende Schönheiten

fars » Antwort #2 am:

Na, diese Röslein aus GB, diese Austin-Rosen. Ist nur ein kleines Beet mit 5 Rosen. Klar, öfterblühend und recht hübsch, wenn sie nicht mal wieder ihre Köpfe hängen lassen.
Lehm

Re:Dienende Schönheiten

Lehm » Antwort #3 am:

Lavendel soll ihnen gut tun.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dienende Schönheiten

fars » Antwort #4 am:

Lavendel will ich nicht, da er sich in meinem schweren Boden nicht sonderlich wohl fühlt.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Dienende Schönheiten

invivo » Antwort #5 am:

Du erwähnst Lavendel, Perovskia und Katzenminze. Suchst du demnach etwas im blauen Bereich?
Grüße
invivo
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Dienende Schönheiten

Constance Spry » Antwort #6 am:

Willst du die Stauden eher als Vor- oder als Zwischenpflanzung ?Als Zwischenpflanzung empfiehlt sich:*Rittersporn*Glockenblume*hohes Schleierkraut*höhere Storchenschnabelsorten*TürkenmohnAls Vorpflanzung:*niederiges Schleierkraut*niedriger Storchenschnabel*PolsterglockeblumeKommt natürlich auch noch auf die Farbe an, die gewünscht ist.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Lehm

Re:Dienende Schönheiten

Lehm » Antwort #7 am:

Lavendel will ich nicht, da er sich in meinem schweren Boden nicht sonderlich wohl fühlt.
sorry, hatte überlesen, dass du sie im Eingangspost bereits abgelehnt hast :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35615
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dienende Schönheiten

Staudo » Antwort #8 am:

*Polsterglockeblume
Campanula poscharskyana! Sehr schön, ordnet sich unter, ist ein guter Bodendecker und im Frühjahr passen jede Menge Blumenzwiebeln dazwischen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17876
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Dienende Schönheiten

RosaRot » Antwort #9 am:

Wie wäre es mit Salbei?Verschiedenfarbiger (Blattfarben) Salvia officinalis steht zwischen meinen rosen. Die Büsche werden etwas in Form geschnitten, damit sie nicht zu sparrig werden.
Viele Grüße von
RosaRot
tapir

Re:Dienende Schönheiten

tapir » Antwort #10 am:

in meinen Rosenbeeten (Beet- und Strauchrosen, historische und Austins) befinden sich (bzw. pflanze ich heuer) folgende- Stauden :Agastache, Anemone japonica, Aquilegia vulgaris, Astrantia, Campanula lactiflora und trachelium und persicifolia und glomerata, Delphinum, Digitalis purpurea, Echinacea palldia und purpurea, Gaura lindheimerii, Geranium, Hemerocallis, Hesperis matronalis, Knautia, Liatris spicata, Lupinus, Malva sylvestris ssp. mauretania, Monarda fistulosa und didyma, Nepeta grandiflora, racemosa, subsessilis,Paeonia lactiflora, Penstemon, Phlomis tuberosa, Phlox paniculata, Physostegia, Saponaria off. plena, Salvia nemerosa, Scabiosa, Sedum telephinum, Stachys byzantina und monieri, Verbascom phoenicum, Verbenum bonarensis und hastata, Veronica incana, Veronicastrum virginicum und sibiricum,- Gräser: Calamagrostis brachytricha,Miscanthus sinesis, Pennisetum alopecuroides- Gehölze :Hibiscus sinensis, Philadelphus, Buddleja davidii, Perovskya atriplicifolia, Lavandula angustifolia- Zwiebelpflanzen :diverse Alliums (sowohl Zier- als auch Schnitt/Knoblauch), Tulpen, Dahlien, Sterngladiolen, Lilien- einjährige Aussaaten :Cosmea, Dracocephalum moldavica, Zinnia, Nigela damascena usw.Beispiel: gemischtes Beet, Pflanzung im Spätherbst 06 begonnen:beet_070722_01.jpgvon der anderen Seite:rosabeet_01.jpgund sobald die Rosen halbwegs etabliert sind (nach spätestens 3 Jahren) bekommen sie natürlich Clematis -Garnierung! :) Liebe Grüße, BarbaraP.S.: verrätst du uns, welche Austins du hast?
SWeber

Re:Dienende Schönheiten

SWeber » Antwort #11 am:

Campanula lactiflora macht sich sehr schön :DBartnelken (Dianthus barbatus) sind super, die säen sich auch fleißig selber aus.Penstemon fällt mir noch ein, Malva sylvestris und als "Übertrumpfer" für den Hintergrund Althaea ficifolia. Das werden Bäume ::)Sorry, hab so lange herumgebastelt, dass einige Tipps schon wieder überholt sind :P
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dienende Schönheiten

macrantha » Antwort #12 am:

Unter dienend verstehe ich persönlich jetzt Stauden, die mehr oder weniger das ganze Vegetationsjahr über einen schönen Rahmen bilden und nicht schon im Sommer verkahlen.Darauf bezogen mal ein paar Empfehlungen, was bei mir im Garten diese Kriterien erfüllt :Saponaria lempergii 'Max Frei'Veronica pedunculata 'Georgia Blue'Frauenmantel in jeder AusführungSedum telephium Matrona, Herbstfreude, Purple EmperorAcaena 'Kupferteppich' undAcaena buchananiiGeranium sanguineumdiverse rotlaubige Heucheras (vertragen etwas mehr Sonne)Achillea umbellata (wenns schön trocken ist)Euphorbia polychroma normal + 'Pupurea'Stachys grandifloraöhm ... und vielleicht später noch ein paar.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dienende Schönheiten

fars » Antwort #13 am:

Jessas, das sprudelt ja nur so. Vielen, lieben Dank.Rittersporn wird bei uns überall dazwischen gesetzt, da wir "Eigenproduzent" sind und überreich mit Nachwuchs gesegnet sind.Salvia officinalis ist ein guter Tipp, zumal er in meinem Garten gut wächst.Polsterglockenblumen sind mir für meine Zwecke zu niedrig. Den die meist wenig schönen "Beine" der Rosen sollten schon kaschiert werden. Die lactiflora-Hybriden werden mir hingegen zu mächtig und ruhen sich bei Regen auf den Rosen aus. Gaura ist auch sehr schön, aber ich habe bisher nur negative Erfahrungen hinsichtlich der Winterhärte. Die weißen sollen robuster sein. Ein Versuch läuft seit dem letzten Jahr. Vor Saponaria habe ich einen Horror und beglückwünsche mich, dass ich diesen argen Wucherer eliminiert habe.Aber bei eurer reichhaltigen Auswahl werde ich schon was finden.Welche Austins? Gute Frage! 2 rosafarbene, 2 weiße, 1 Othello im Hintergrund.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dienende Schönheiten

macrantha » Antwort #14 am:

Ah - wenn Salvia gut bei dir wächst, dann lege ich Dir meinen Liebling Salvia nemorosa 'Caradonna' ans Herz :P
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten