












dito!Übrigens ist MEIN Ideal das erste Bild einer RdV, das ich je sah: in Austins "Alte Rosen und Englische Rosen".
Schneckeneldorado :-(
ich wiederum hätte gerne die ach so schön dunkle Centifolie a fleurs double violette! Wenn du deine loshaben möchtest, schick weiter! Woher hast du sie? Gibts ja auch nicht überall. lgCyraIch möchte aber sowieso dort nicht nochmal eine bestellen, weil eine zweite Centifeuille a f d kann ich nun wirklich nicht gebrauchen.
Schneckeneldorado :-(
hast du von allen Fotos? Würde mich auch interessieren! Ich finde die, die manchmal als Reine de Pinks bezeichnet wird nicht so toll, habe wahrscheinlich aber eine solche im Herbst aus Lottum bekommen, aber erst mal abwarten... Aber anscheinend ist die pinke die, die auch remontiert. Wenn ich mich nicht irre, ist das "Original" ja nicht remontierend, oder wie war das?Bei mir im Garten stehen vier oder fünf? Rosen mit dem Namen R.d.V.. Alle sind auf ihre Art schön. Aber welche das Original ist, kann ich auch nicht sagen. Ich denke mal, es ist Geschmackssache, welche für Dich die Schönste ist und für Dich dem "Original" am nächsten kommt
.
Ich habe soeben in dem Buch nachgesehen. Ich besitze glücklicherweise ebenfalls diese tolle, vergriffene Buch von David Austin. Auf Seite 101 ist die remontierende RdV abgebildet. Ich habe die von Annbellis so sehnlichst gewünschte RdV schon seit vielen Jahren und ich denke, meine ist von Rosen Jensen. Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Die Remontant-RdV blüht zuverlässig zweimal im Jahr. Sie hat kaum Stacheln, hat größere Blüten wie die einmalblühende, wächst aber ziemlich unschön und kraxelig in die Höhe, sprich sie macht keinen schönen Busch. Damals hatte Pierre, der nette Belgier, im Nachbarforum mal geschrieben, man müsste Remontantrosen kräftig zurückschneiden, sonst geraten sie aus der Form, weswegen ich sie letztes Jahr radikal gestutzt habe. Ich habe auch die dunklere, einmalblühende RdV, die der Cardinal de Richelieu recht ähnlich sieht. Diese ist wesentlich wüchsiger und blühfreudiger, dafür erfreut sie mich halt nur einmal im Jahr mit ihren schönen Blüten. Ich habe diese einmalblühende in Cavriglia gesehen und sie wurde dort als Centifolia a fleurs doubles violettes bezeichnet, wie ihr im anderen Thread schon geschrieben habt. Also denke ich, ist diese Bezeichnung schon richtig. Wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, dann gefällt mir die Centifolia a fleurs doubles violettes vom ganzen Wuchs-und Blühverhalten wesentlich besser. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Klimazone, dass die RemontantRdV nicht so recht in die Gänge kommt.Übrigens ist MEIN Ideal das erste Bild einer RdV, das ich je sah: in Austins "Alte Rosen und Englische Rosen".![]()