News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen (Gelesen 9240 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Hallo,bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Thema ins "Glashaus" oder hierher gehört: Ich denke, ich muss mein Usambaraveilchen teilen
Folgendes: Vor Jahren bekam ich 3 Usambaraveilchen, zusammen in eine flache Schale gepflanzt, geschenkt. Sehr überraschenderweise wurde dies Pflanze nicht von meinen Katzen gefressen oder zum Spielen benutzt
...die Jahre vergingen.......(meine Liebe und Bewunderung für die Pflanzen wuchs)Offenbar fühlt sich diese Pflanze bei mir sehr wohl, aber jetzt habe ich doch den Eindruck, die Pflanzen müssen entweder geteilt, umgetopft oder sonstwie eine "Auffrischung" bekommen....(also etwas mehr als mal dünger und frische erde) ::)Schaute mal hier:
und hier im Detail:
Das ganze wirkt auf mich weniger so, als ob ich die Dinger einfach vereinzelt in grössere Pötte setzten müsste, sondern als ob sich bei den einzelnen Pflanzen-wie bei einer Krone- neue Pflanzen vielelicht abspalten lassen sollten....Gezeigt wurde in der Deatailansicht übrigens eine der drei Pflanzen in diesem Pott.
:DWas meint Ihr???? Ich wäre für Tips echt dankbar, denn es wäre eine Schande, wenn ich diese robuste, dankbare Pflanze, die alles bei mir überlebt hat!!!!!nun zum Dank und nur aus wohlmeinenden Rettungswillen dafür um die Ecke brächte
;)smile und GrußEuer rorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- netrag
- Beiträge: 2881
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Hallo,die Usambaraveilchen lassen sich gut teilen. Eventuell ist bei so stark durchwachsenen Töpfen ein Messer notwendig. Abgebrochene Blätter lassen sich auch gut zur Vermehrung nutzen. Dazu steckst Du je 1 Blatt in einen mit Erde gefüllten Blumentopf schräg ein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
danke für die Antwort :Dalso einfach die rosetten aus der einzelnen Pflanze ausschneiden und- wie die einzelenen abgebrochen blätter ebenfalls- nur neu eintopfen?bzw...die einzelnen pflanzen aus dem erdreich lösen und dann die ganze pflanze...vierteln, dritteln einfach mit dem messer???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Sind denn alle drei Pflanzen noch zusammen in einem Topf Rorobonn ?In dem Fall....Wie und wo du sie am besten teilst siehst du wenn du den Wurzelballen aus dem Topf genommen hast.Kannst die Wurzeln der einzelnen Pflanzen vorsichtig mit der Hand voneinander lösen.Wenns zu sehr verfilzt ist nimmst ein Messer und schneidest so, dass an jeder Pflanze genug Wurzeln verbleiben um sie in einen eigenen Topf zu setzen.Abgebrochene Blätter mit Stiel lassen sich tatsächlich leicht bewurzeln, wenn du den Stiel bis zum Blattansatz in Anzuchterde steckst und mäßig feucht hältst. An der Blattbasis entwickeln sich dann recht fix die jungen Pflänzchen.Das alte Blatt löst sich irgendwann von selber auf.Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
ich habe mittlerweile gesehen, dass zumindest eine der drei pflanzen einen fast han´dgelenkbreiten "stiehl" hat, der aus der pflanze kommend sich über den rand des topfes "stürzt" und von dort den pflanzen"kopf"bildet
habe da die jahre wohl nicht gut genug hingesehen
8)denke, zum. diese pflanze werde ich nicht teilen, sondern ersteinmal in einen neuen topf setzen 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Hast recht
Noch besser wär vielleicht eine Schale, damit der überhängende Teil der Pflanze mit auf der Erde aufliegt.Eventuell bilden sich daran neue Wurzeln.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
eine wirklich GUTE idee: danke schön!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
GreenThumbs
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Mal eine vielleicht einfältige Frage zur Vermehrung via Blatt:so haben wir das als Kinder gerne mit Omas Usambaras gemacht nur soweit ich mich erinnere, sind daraus zwar nette Pflänzchen entstanden, nur geblüht haben die nicht. Täuscht da die Erinnerung?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Ich durfte von meinem Sohn vor Jahren einige Blätter in Empfang nehmen, fein säuberlich in Töpfchen gepackt. Die blühen regelmäßig, genau wie die diversen anderen, die immer mal wieder in meinen Einkaufskorb hüpfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Ich habe schon sehr oft überalteterte, aus den Töpfen herausgewachsene Usambarveilchen, die nur noch eine Blätterrosette an einem palmenartigen "Stiel" hatten, einfach geköpft und in Wasser neu bewurzelt. Sollten nur knapp im Wasser stehen, quasi darauf schweben, sonst könnten sie faulen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
bei mir ist es so, dass es zwar an einem palmenartigen stiehl stehende usambaraveilchen im topf gibt, diese aber mehrere rosetten bilden..das wirft propleme auf: teilen ist nicht
aber ide idee, diese pflanze allein auf breitem grund neu auszupflanzen: das könnnte etwas geben!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- netrag
- Beiträge: 2881
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Wird im Erwerbsgartenbau auch nicht anders gemacht.Ich durfte von meinem Sohn vor Jahren einige Blätter in Empfang nehmen, fein säuberlich in Töpfchen gepackt. Die blühen regelmäßig, genau wie die diversen anderen, die immer mal wieder in meinen Einkaufskorb hüpfen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Hi hi ... das kenn ich.... wie die diversen anderen, die immer mal wieder in meinen Einkaufskorb hüpfen.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
GreenThumbs
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Ich weiß gar nicht wie es geschah, aber als ich heute mit Valentinsgabe für meine GGin an der Kasse stand entdeckte ich doch tatsächlich welche in meinem Körbchen - entweder hat mir die jemand unbemerkt zugepackt oder sie sind im Vorbeischlendern reingefallen. 
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
-
Orchidee
Re:Vermehrung einer Zimmerpflanze: strotzende Usambaraveilchen
Ich ziehe mir auch immer neue Pflanzen indem ich einzelne Blätter stecke. Die blühen genauso gut wie die Mutterpflanze.