News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenbaum schwächelt (Gelesen 10128 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Zitronenbaum schwächelt

Shamaa »

Ich habe einen wunderschönen Zitronenbaum, der ohne Topf ca. 2 Meter hoch ist. Der Topf ist mittlerweile der größte, den man kaufen kann. Das bedeutet, ich kann ihn nicht mehr umtopfen, schon des Gewichtes wegen Seit zwei Jahren lebt der Baum in diesem Topf, den Sommer verbringt er an sonniger Stelle im Garten, den Winter in einem frostfreien Gewächshaus. Ich räume immer im Frühjahr die obere Schicht Erde ab, soweit ich komme, und fülle mit frischer Erde, vermischt mit Naturdünger auf. Jetzt werden die Blätter gelblich, mehr als sonst im Winter, und die ganz kleinen Früchte werden schwarz und verschrumpeln. Wißt Ihr einen Rat? ??? ??? Gruß Shamaa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zitronenbaum schwächelt

max. » Antwort #1 am:

vielleicht. ich hab mir früher für große oleandersträucher so geholfen:kunstoffkörbe, wie sie für gartenarbeiten benutzt werden, durchmesser ca. 20 cm kleiner als kübeldurchmesser. in diesen mit erde gefüllten körben wachsen die oleander. die körbe stehen in den kübeln, sind von etwas erde umgeben und nicht zu sehen. beim wechsel der erde alle zwei jahre werden die körbe rausgehoben, evtl durchwachsende wurzeln entfernt und nur die erde erneuert, die zwiwchen körbe und kübel ist. auf die weise muß man nie mehr das pflanzgefäß vetgrößern. die pflanze selbst wächst dann allerdings auch nicht mehr viel mehr, was mir gerade recht war.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Zitronenbaum schwächelt

Shamaa » Antwort #2 am:

Hallo Max,jetzt haben wir den Zitronenbaum aus dem Gewächshaus gewuchtet. Ich hätte gern Deinen Rat befolgt, aber es gibt keine so großen Kunststoffkörbe - leider! Könnte ich den Ballen denn vielleicht passend schneiden oder würde der Baum das übel nehmen? Größer soll er nicht werden, aber ich will auch kein Risiko eingehen. Ich habe ihn vor vielen Jahren fast erfroren in meiner Gärtnerei geschenkt bekommen und hänge sehr an ihm! Liebe GrüßeShamaa
Tollpatsch

Re:Zitronenbaum schwächelt

Tollpatsch » Antwort #3 am:

Als Bonsaifreund sehe ich keine Probleme Deinem Zitronenbaum einen Wurzelschnitt zu verpassen (Herbst wäre besser gewesen) Frühjahr möglich.Du solltest nur alle Früchte entfernen, und soviel % Wurzeln Du wegnimmst, auch die KroneReduzieren (Blattmasse).6 Wochen nicht düngen, und geschützt warm stellen, ohne volle Sonne.Voll wässern, und dann 2 Wochen nicht mehr gießen, ab und zu feuchtnebeln.Hzl.
Dateianhänge
Zitronenbaum.jpg
(41.26 KiB) 1073-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Zitronenbaum schwächelt

Shamaa » Antwort #4 am:

Danke, ich werde es versuchen (obwohl ich keine Bonsai - Freundin bin :-\ ) aber zum Bonsai werde ich es auch nicht kommen lassen! ;)GrußShamaa
Banane

Re:Zitronenbaum schwächelt

Banane » Antwort #5 am:

Hallo Shamaa,den größten Topf, den es zu kaufen gibt, hast Du sicher nicht. In südfranzösischen Gärtnereien gibt es tonnenschwere Riesenkübel, in denen da manche Pflanzen angeboten werden.Dein Problem ist zunächst die Mühe beim Ein- und Ausräumen der großen Pflanze. Ich habe auch viele große und z.T. alte Citri und überwintere sie so wie Du. Tragen geht längst nicht mehr und manche kann ich selbst ziehend nur mühsam bewegen.Der Rat aus der Bonsai-Ecke ist so schlecht nicht, Kronen- und Wurzelbereich zu adaptieren (Eins zu eins geht natürlich nicht). Früchte kannst Du aber dranlassen.Bei alten und großen Citri, deren Topf nicht größer werden soll, kann man mit einem scharfen Werkzeug ringsum eine Schicht von etwa 8-10 cm Dicke abstechen und herausnehmen. Danach stabil wieder auffüllen mit Kompost oder anderem nährstoffreichen gut gedüngten Substrat. So macht man das auch in alten Orangerien.Die schwarzen Früchte und die gelben Blätter können verschiedene Ursachen haben. Hast Du schon mal die "Düngedrops" von Neudo*** eingesetzt?Banane
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Zitronenbaum schwächelt

Shamaa » Antwort #6 am:

Hallo Banane,diese Kübel habe ich wirklich nicht, sonst gabe es ein unüberwindliches logistisches Problem - schon durch die Gewächshaustür würde ein größerer Kübel nicht mehr passen!Ich werde also Deinen Rat befolgen und die Ränder abstechen und mit gedüngter Erde wieder auffüllen.Auch die Neuro-Drops werde ich mal probieren. Bisher habe ich zwischendurch mit Zitrusdünger gegossen.Aber jetzt sieht mein alter Zitronenbaum schon wieder etwas besser aus, wahrscheinlich war er - wie wir - wintermüde.GrußShamaa
Tollpatsch

Re:Zitronenbaum schwächelt

Tollpatsch » Antwort #7 am:

Ich habe die alten Blätter, die teilweise verfärbt u. Schildlausrestehatten, jetzt entfernt...,und ab in die frühlingssonne.hzl.
Dateianhänge
Zitronen_bluhen.jpg
(36.42 KiB) 1078-mal heruntergeladen
Banane

Re:Zitronenbaum schwächelt

Banane » Antwort #8 am:

Vorsicht mit der Sonne. Wenn sie nicht allmählich an das "Leben in der freien Natur" adaptiert sind, bekommen Citri dabei ganz schnell einen massiven Sonnenbrand.Der wirft ihre Entwicklung gleich um mehrere Wochen zurück!Banane
Orchidee

Re:Zitronenbaum schwächelt

Orchidee » Antwort #9 am:

Was mache ich falsch. Mein Zitronenbaum blüht, bekommt kleine Früchte und wirft sie immer wieder ab. Ich giesse regelmässig und dünge ab und an.Er hat Morgensonne.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zitronenbaum schwächelt

Amur » Antwort #10 am:

Steht er im Freien?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Orchidee

Re:Zitronenbaum schwächelt

Orchidee » Antwort #11 am:

Ja er steht im Freien.
Banane

Re:Zitronenbaum schwächelt

Banane » Antwort #12 am:

@ Orchidee,Deine Angaben sind arg mager. Vielleicht so wie die Düngerversorgung, Die Du Deiner Pflanze zukommen lässt?Gesunde Citruspflanzen sind ausgesprochene "Starkzehrer" und brauchen während ihrer Entwicklung und der Ausbildung ihrer Früchte eine gute Versorgung mit Dünger. Mit "ab und zu" Düngen liegst Du leider falsch.Über die Schwierigkeiten, die Deine Pflanze hat, könnte ich vielleicht spekulieren. So weiß ich aus langer Erfahrung, dass fast alle Wachstumsprobleme die Ursache im Wurzelbereich haben...Wie das bei Deiner Pflanze ist, weiß ich nicht. Ohne weitergende Informationen geht nix, vielleicht mit Foto, denn der Gründe können viele sein ...lGBanane
Banane

Re:Zitronenbaum schwächelt

Banane » Antwort #13 am:

Zusatz: Ob Dein "regelmäßiges Gießen" ausreicht oder ob es evtl. zu viel ist, ist ebenfalls nicht zu entscheiden.Für den Erfolg bei der Pflege von Pflanzen spielen viele Faktoren eine Rolle.Banane
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Zitronenbaum schwächelt

Carnivora » Antwort #14 am:

@Shamaa:Das Umtopfen geht ganz leicht, wenn du den Ballen eine Woche austrocknen läßt. Dann kannst du ihn rausheben. (Oder den Topf niederlegen und den Baum seitlich rausziehen.)Gelbe Blätter: Was für Erde nimmst du? Ich habe dieses Chlorose-Problem, wenn die Erde meiner 2 Orangenbäume zu basisch wird. Citrus-Pflanzen brauchen leicht saures Substrat. Ich mische 1 Teil Sand, 1 Teil Einheitserde, 1 Teil Torf.
Antworten