News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen treiben schon .... (Gelesen 2186 mal)
Rosen treiben schon ....
Hallo an alle RosenliebhaberMeine Hochstamm und Kletterrosen treiben schon sehr stark. Sie sind ordentlich in Jutte eingepackt. Beim heutigen Gartengang bemerkte ich schon sehr viele Triebe, die sich durch die Jutte schieben.Eigentlich müßte ich jetzt die Streifen abnehmen, damit ich sie später nicht so sehr verletze, aber die Nachtemperaturen befinden sich noch im zweistelligen Minusbereich. Tagsüber in zweistelligen Plusbereich.Also was tun ? Auspacken und neu einpacken, damit die Triebe wieder versteckt sind ? Wie macht ihr es ?GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen treiben schon ....
hallo erdbohrer,meiner einer hat auch schon stark ausgetriebnen rosen, die aber bisher die minustemperaturen ganz gut vertrugen (oft unterschätzt man die robustheit von rosen, glaube ich)...auch hier im rheinland ist der boden aber gefroren wieder und es werden minustemperaturen angezeigt ::)daher kann ich deine besorgnis gut verstehen...leider brauche ich bei mir rosen nicht einpacken meist (stadtklima innenstadt, "tiefer gelegter", geschützter garten) und riskiere es einfach einmal und lasse es einfach so wie es ist...wie machen die anderen das????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen treiben schon ....
Leider ist es bei mir ganau umgekehrt. Erstes Haus am Ortsrand, Garten nach Ost/Süd/West offen, absolut ungeschützte Lage, aber sonnig vom Sonnenaufgang bis Untergang. Deshalb treiben die Rosen schon, da wir seid 2 Wochen (bis auf zwei Hochnebeltage) volle Sonne haben. Ich mußte sogar schon gießen, weil der Ostwind die Beete sehr austrocknet.Nachts leider bis - 12 Grad, aber es soll ja wärmer werden.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Rosen treiben schon ....
Bei uns ist es das Gleiche. Zweistellige Minustemperaturen in der Nacht. Die Kübelrosen stehen immer noch an der Hauswand, die kleinen Stecklingsrosen und Sämlinge auch. Die restlichen ca. 250 Rosen sind nicht angehäufelt (war zu faul dieses Jahr). Ich hoffe das Beste, besonders auf wärmere Temperaturen
.

Re:Rosen treiben schon ....
@ AmeliaBei 250 Rosen hast du gewaltig mehr Erfahrung wie ich, also was rätst du. Runter mit der Abdeckung ? Das Gehäufel laß ich selbstverständlich.Liebe RosengrüßeAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Rosen treiben schon ....
Hallo Erdbohrer,meist gilt für alle Pflanzen das Gleiche. Bei Stress sind sie empfindlicher. Also Auspacken und Einpacken würde ich eher nicht wagen. Der Haupttrieb ist doch immer noch gut geschützt, im Zweifel leiden die Triebe, die sich gar zu doll hervorgewagt haben :-\LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Rosen treiben schon ....
Ich würde die Abdeckung noch drauflassen, bis wirklich der Frost nachgelassen hat, bzw. die Nächste frostfrei sind. Es soll ja wie gesagt wieder milder werden. Wir haben ja auch erst Februar und vielleicht wird da noch einiges an Frost kommen@ AmeliaBei 250 Rosen hast du gewaltig mehr Erfahrung wie ich, also was rätst du. Runter mit der Abdeckung ? Das Gehäufel laß ich selbstverständlich.

Re:Rosen treiben schon ....
Habe das gleiche Probelm. Am Samstag war ich an einem Rosenschnittkurs. Dort wurde überhaupt nichts abgedeckt (ausser Mermaid) und auch nichts angehäufelt und es wurde empfohlen jetzt zu schneiden. Nachts gibt es immer noch so gegen 5 - 7 Minusgrade am Tag 5 - 10 Plus.Nur, die jüngeren Rosen habe ich angehäufelt und mit Tannenreisig abgedeckt, also kann ich sie noch nicht schneiden, zudem ist der Haufen gefroren, kann ihn also gar nicht entfernen wenn ich wollte. Dabei ziehen starke austrocknende Winde über den Garten hinweg. Ich decke noch nichts ab, auch wenn die Rosen schon treiben. Die verhüllten Kletterrosen und Rosenbäumchen lasse ich noch wie sie sind.Was ich schneide, sind die älteren Strauchrosen und die unverhüllten Kletterrosen. Die ganz sonnig stehenden Strauchrosen habe ich geschnitten und wieder mit dem Tannenreisig zugedeckt.Also mit diesem Dilema muss man Jahr für Jahr fertig werden ::)Was meinen andere?
Re:Rosen treiben schon ....
Danke für die Info´s. Werde aber jedem kaputtem Trieb nachtrauern müssen. :'(Mal schauen was das Wetter so bringt.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Rosen treiben schon ....
Hallo Ihr! ...Bei -12°C würde ich auch etwas bangen ... .Wir haben hier gottseidank nur maximal bis ca. -6 °C in den letzten Nächten gehabt und es soll langsam wieder wärmer werden.Dennoch habe ich vor 3 Tagen die Lady Hillingdon und ein paar andere zum Haus hin grob abgedeckt, damit der Kälte wenigstens ein wenig die Schärfe genommen wird.Ansonsten kam ich in diesem Winter bisher fast ohne Winterschutz aus, im letzten ganz ohne!Aber es war die letzten Wochen tagsüber so warm, dass alles gefährlich weit ist, stimmt schon ... .Ich würde sagen, bis -6° C sollte es dennoch kein Problem geben. :)Gruß!sub_rosaPS hier zwei meiner Meinung nach gute Seiten für die Temperaturprognose:http://www.wetterzentrale.de/wzwb.htmlDa es ein Privatmann ist, der diese Berichte schreibt, ist am Wochenende Sendepause, der letzte Bericht ist also heute (Sonntagabend) von Freitag früh.Aber ansonsten ist der laufend treffgenauer, als die offiziellen Kachelmänner & Konsorten ... . Ausserdem finde ich oft noch die 10-Tagesprognose - nach links oben einzugebender Postleitzahl - hier gut brauchbar und besser als anderswo:http://www.wetter.com
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Rosen treiben schon ....
Hallo,schneidet Ihr eure Rosen wirklich jetzt schon? Ich habe die letzten Jahre trotz frühem Austrieb gewartet und mir dann jeden abgeschnittenen Trieb mühsam abgerungen. Vielleicht greif ich doch morgen schon zur Schere...Liebe Grüße aus HH,Rotkäppchen
Schreberin
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen treiben schon ....
ich denke einmal, dass besonders eine sache beachtet werden muss:
vertrauen wir ihnen ruhig ein wenig ;)will sagen...wenn wir sorge haben: welche rose meinen wir???ist es eine, die vielleicht wirklich frost, spätfröste u.ä. absolut nicht verträgt und eingehen kann???...oder handelt es sich um eine rose, die vielleicht schlimmstenfalls zurückfriert, aber generell auch solche rückschläge "wegsteckt" und wieder gut aufholen kann :Dist doch so, wie bei der frage nach dem schneiden: wann schneidet man rosen..hm, auf 30-40cm herunter im frühling oder hebst....du, habe ich gemacht, aber nun blüht sie nicht...hm, komisch, was für eine rose ist es denn??? ein rambler...ja, DIE schneidet man ja auch nach der blüte....

rose ist nicht gleich rose
;)will sagen: rosen mit viel china-blut, bzw teerosen und ähnliche sollten solange als möglich vor frost(winden) geschützt werden...viele "einheimische" rosen, die frosthärter sind, können getrost etwas lockerer gehandhabt werdenich meine, es sind unsere lieblinge...und rose ist nicht gleich rose...aber im grossen und ganzen kann man doch sagen, dass rosen viel robuster sind als man gemein hin glaubt 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen treiben schon ....
Das stimmt natürlich. Unabhängig davon würde ich egal wo in Mitteleuropa jetzt noch keine Rosen schneiden.Ich würde als Faustregel weitergeben wollen, wie ichs gelernt habe: Ab 600 m über NN sollte man im Herbst die Rosen schneiden, da es im Winter lange genug kalt ist so dass sie nicht vorzeitig austreiben.Unter 600 m über NN sollte man die Rosen mit der Forsythienblüte, oder ohne dieselbe zu sehen, um den 20. April herum schneiden.Ansonsten: natürlich muss man die Rosen auch unterschiedlich schützen im Winter. Allerdings sind auch manche Chinarosen winterhärter, als man meinen möchte, trotz der zierlichen Triebe!Es kommt dabei auch viel auf die Standortfragen an, nicht nur auf die Rosen! Nämlich, ob die Sonne zum verfrühten Austrieb im Februar führt, oder ob andererseits der scharfe Wind die Kältewirkung nur noch verstärkt.Offene, windige südwärts ausgerichtete Stellen, müssen als gefährlich angesehen werden für viele Sorten, die in geschützteren, nicht vollsonnigen Lagen dieselben Temperaturen problemlos überstehen würden.Ausserdem ist ein Teich oder anderes Gewässer in der Nähe immer von Vorteil, weil die Temperatur des Wassers bei mindestens 4° Celsius liegt!(Den Trick wenden sie in Sangerhausen bezüglich der unteren Bereiche mit den Teerosen und den Noisettrosen an! Unmittelbar nebendran sind die zwei grossen Wasserspeicher.)Gruß!sub_rosaich denke einmal, dass besonders eine sache beachtet werden muss:rose ist nicht gleich rose(...)
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosen treiben schon ....
Das denke ich auch. Doch hier treibt alles. Sogar die Damaszener, Gallica und auch die Alba. ???Die vorgenannten und die Moosrosen haben hier auch keinen Winterschutz.Bei den Remonant, den Portland und den Bourbon bin ich schon vorsichtiger.Bei den China, Noisette und Tee erst recht.Die Kletterrosen haben zwischen null und voll eingepackt Schutz.Mal abwarten.Geschnitten wird mit der Forsythienblüten. Nicht eher, ausser den Bodendeckern.ich denke einmal, dass besonders eine sache beachtet werden muss:rose ist nicht gleich rose
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosen treiben schon ....
mmh hat sich wohl überschnitten. ;DDen 20. April halte ich aber in den Zeiten der Klimaerwärmung inzwischen auch hier bei ca. 40 m über Null für zu spät.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen