Wenn pearl mich derart provoziert, dann muss ich mich äußern.Astrantias wachsen hier auch nicht, manchmal trocknen gar die Semperviven ein und Libanonzedern wachsen hier auch, Luftlinie 200 Meter von meinem Garten.Bei uns sind 8 Wochen ohne Regen am Stück keine Seltenheit.Wer bietet mehr?LG Liloin Weinheim ist es so trocken, dass die Astrantias nicht wachsen, deshalb sieht man keine im Hermannshof.Der mediterrane Eindruck ist berechtigt. Es liegt an den Libanonzedern. Im ganzen Stadtbereich.Im Hermannshof gibt es ein mediterranes Beet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo ist es am trockensten? (Gelesen 4763 mal)
Wo ist es am trockensten?
Re:Wo ist es am trockensten?
noch trockener als bei dir ist es ein wenig weiter nördlich, in rheinhessen. in teilen von thüringen wohl auch, aber darüber wissen andere sicher mehr.ps: eben schnell nachgeschaut. angeblich eher sachsen -anhalt als thüringen
Re:Wo ist es am trockensten?
Ja, dann natürlich die Bernburger Ecke. Allerdings sind dort die Böden super, so dass Rüben und Weizen sprießen.Außerdem gibt es noch die trockene Niederlausitz, vor allem um Cottbus herum mit mittleren Jahresniederschlägen von unter 500 mm.Eine ganz große Sommertrockenheit herrscht übrigens in meinen Foliengewächshäusern. Die werden im Mai ausgeräumt und erst wieder im November bestückt. Sechs Monate ohne einen Tropfen Wasser!!!Hier gibt es noch eine Übersicht:http://www.orchideen-kartierung.de/GERM ... logie.html
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wo ist es am trockensten?
die regenmenge aufs jahr gerechnet besagt wohl wenig. du hast ja schon den aspekt der versch. bodenqualiäten benannt, mit ihren unterschiedlichen fähigkeiten, wasser zu speichern. dazu kommt natürlich auch noch die durchschnittliche temperatur.was am nächsten einer steppe in dt. nahekommt: die ausgedehnten wanderdünen am oberrhein. (bei heidelberg, bei darmstadt).da kommt alles böse zusammen:geringer jahresniederschlag hohe durchschnittstemperatursandboden
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Wo ist es am trockensten?
Hier östlich von Würzburg ist es extrem trocken, jedenfalls haben wir das trockenste Klima in Bayern. Hier gibt es ein entsprechende Karte für Bayern:http://www.aktiongrundwasserschutz.de/i ... /index.htm
Smile! It confuses people.
Re:Wo ist es am trockensten?
In Cottbus kommt auch alles Böse zusammen. Die Uebigauer haben Glück, Grundwasserstand weniger als 1 m zum Teil. Da gibt es billiges Gießwasser.Noch ein Bild vom Bau unseres „Brunnens“. Wasser von oben gibt es wenig, von unten ist reichlich da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wo ist es am trockensten?
Sachsen-Anhalt, nordöstliches Harzvorland, (Regenschatten des Harzes) Region um Quedlinburg: jährlicher mittlerer Niederschlag 438 mm, Jahresmitteltemp. 8,8 °, ausgeprägte Wintertrockenheit, ausgeprägte Spätsommertrockenheit - daher traditionell Samenbaugebiet. Z.T. sehr gute Böden, dazwischen Hügelketten mit Sandsteinfelsen/Sand/ Sandrasenflora - im Mittelalter Weinbaugebiet, jetzt wieder einige Weinberge mit recht guten (prämierten) Weinen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wo ist es am trockensten?
... und so lange man mit dem Rücken Richtung Magdeburg steht wunderschön. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wo ist es am trockensten?
Ja, wenn man Wasser von unten hat, dann ist das nicht trocken.500mm bis 600mm jährlicher mittlerer Niederschlag werden in unserer Gegend gemessen. Das meiste kommt in den Wintermonaten runter.
Re:Wo ist es am trockensten?
ein rechter feuchtbiotop im vergleich zu monsheim (westl. von worms im südl. rheinhessen)- 480 mm jahresniederschlag quelle
Re:Wo ist es am trockensten?
diese Wanderdünen zwischen Heidelberg und Darmstadt wandern erstens nicht mehr, zweitens sind sie keinesfalls noch ausgedehnt.Die wenigen Reste und "Inseln" werden streng geschützt. Die Pflege ist aufwendig. Die Flächen drohen zu verbuschen und meist entstehen ausgedehnte Kiefernwälder. Allerdings kommen dort noch Arten vor, die sonst nirgendwo nördlich der Alpen anzutreffen sind. Eine Heuschreckenart mit bunten Flügeln zum Beispiel.Die Gartensituation in Lorsch -genau zwischen HD und DA - kenne ich ganz gut. Sandboden und ständig muss die Beregnungsanlage laufen.was am nächsten einer steppe in dt. nahekommt: die ausgedehnten wanderdünen am oberrhein. (bei heidelberg, bei darmstadt).da kommt alles böse zusammen:geringer jahresniederschlag hohe durchschnittstemperatursandboden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wo ist es am trockensten?
Lilo, das war nicht meine Absicht und liegt mir ganz ferne irgendwelche Vergleiche anzustellen. Ich wollte nur Staudenmanigs Eindruck bestätigen. Die Bilder von deinem Garten sehen auch alle sehr mediterran aus. Die Weinstraße liegt gegenüber der Bergstraße linksrheinisch. Dort gibt es ähnlichen Boden und ähnliche Vegetation. Viele Esskastanienwälder und natürlich Wein.Wenn pearl mich derart provoziert, dann muss ich mich äußern.Der mediterrane Eindruck ist berechtigt. Es liegt an den Libanonzedern. Im ganzen Stadtbereich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wo ist es am trockensten?
Ach Schade, @pearl, ich lass' mich doch so gerne provozieren.Lilo, das war nicht meine Absicht und liegt mir ganz ferne irgendwelche Vergleiche anzustellen.




Re:Wo ist es am trockensten?
Irgendwo habe ich Angaben zu 1100 mm im Odenwald gefunden!!!etwas größeren Regenmengen an der Odenwaldkante

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck