News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blossfeldt-Pflanzenbilder (Gelesen 6051 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
pjoter petrowitsch

Blossfeldt-Pflanzenbilder

pjoter petrowitsch »

Karl Blossfeldt - Pflanzenbilder vom Anfang des letzten Jahrhunderts:http://www.vintagesmith.com/images/Blos ... sAlbum/Wie wirken die Bilder auf Euch?PP
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Nina » Antwort #1 am:

Ich finde sie schön.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

carlina » Antwort #2 am:

Hallo Pjoter,ich bin begeistert von seinen Aufnahmen. Als wir vor drei Jahren einmal einen Ausflug nach Erfurt gemacht haben, wurden in einer Ausstellung u.a.auch ein paar Fotos von Blossfeldt gezeigt. Da habe ich mir auch gleich einen Bildband mitgenommen. Die Samenkapsel der Blumenbachia hatte es mir so angetan, dass ich wissen wollte, wie die dazugehörige Pflanze aussieht. Daraufhin habe ich mir bei der GdS Samen von B. insignis bestellt, ausgesät und sie blühen momentan ( und brennen wie Brennnesseln!) Stelle hier ein Foto vor, bei dem ich aber gestehen muss, dass ich beim Fotografieren etwas schummeln musste, da die Pflanze nickende Blüten hat. Auf dem Bild sind auch noch allerdings unreife Samenkapseln von Blossfeldts Foto zu erkennen.Grüße voncarlina
Dateianhänge
Blumenbachia_insignis.jpg
Blumenbachia_insignis.jpg (48.43 KiB) 255 mal betrachtet
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

*Ute* » Antwort #3 am:

wunderschön ich frage mich , wer wen inspiriert hatder Fotograf die Kunstschmiede oder die Kunstschmiede den Fotografen
Grüne Grüße
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

bb » Antwort #4 am:

Danke für den Hinweis ppDie Bilderer schulen das fotografische Auge.Wie ich sie finde:Schöne Ornamentik, aber seelenlos.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Katrin » Antwort #5 am:

Sie erinnern mich an Ismenes Scanstil 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

bb » Antwort #6 am:

da nehme ich sofort 'seelenlos' zurück
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Katrin » Antwort #7 am:

ich glaube, meine Assoziation kommt von den niederliegenden pflanzen und der Art, sie frontal zu fotografieren... Ich glaube, diese Bilder müssten sogar eher die Seele der Pflanzen zeigen, weil kein ablenkender Hintergrund da ist. Aber ich empfinde es ähnlich wie du, bb, da sieht man mal wieder, wie sehr wir auf Farbe, Sonnenlicht und passenden Hintergrund gewöhnt sind!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Lilia » Antwort #8 am:

Jugendstilmässig, reduziert auf die Form, etwas künstlich.Aber nicht unkünstlerisch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

thomas » Antwort #9 am:

'Jugendstil' ist ein sehr gutes Stichwort.Überhaupt die Wahrnehmung der Natur im späten 19./ Anfang 20. Jahrhundert. Beeinflusst von der Entwicklung der industriellen Welt, d.h. Technik, Stahl, Verkehr, Eisenbahn. Rationalität, fundiert in optimistischer Begeisterung.Dann auch - gerade durch die Möglichkeiten des Stahles - die Entdeckung der Tektonik. Der Statik gerade im Pflanzenreich. - Pariser Metro-Eingänge und -Schilder, Guimard. Van de Velde. Horta. Gaudi. Ästhetisch: Der durch die filigrane Rationalität der Stahlstiche der Ingenieure und Konstrukteure 'geschärfte' Blick.Ich verstehe den Begriff 'seelenlos' in diesem Zusammenhang, allerdings wird er der historischen Wirklichkeit nicht gerecht.Damals fand eine Revolution statt, die aus der heutigen Perspektive manchmal schwer zu erfassen ist. Aber das war der Anfang der Moderne, und nicht erst das Bauhaus 20 Jahre später :)Sorry für diese Eloge, aber ich liebe diese Zeit !!!Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
pjoter petrowitsch

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

pjoter petrowitsch » Antwort #10 am:

Ebenfalls für die damalige Zeit stilprägend waren wohl die"Kunstformen" Ernst Haeckels, sogar das Eingangstor zurWeltausstellung im Jahre 1900 in Pariswurde nach einer seiner Zeichnungen angefertigt:http://www.zum.de/stueber/haeckel/kunst ... tur.htmlPP
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Susanne » Antwort #11 am:

Das Thema kann man nicht erörtern, ohne Ernst Haeckel zu erwähnen. Im Prestel-Verlag ist vor einigen Jahren eine Neuauflage von Haeckels "Kunstformen der Natur" erschienen, die noch auf dem Markt sein müßte...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Susanne » Antwort #12 am:

Wow, Pjoter, fast gleichzeitig! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

Nina » Antwort #13 am:

Kunstformen der Natur genau! PP und Susanne ihr seid ja verschaltet... ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Blossfeldt-Pflanzenbilder

thomas » Antwort #14 am:

Fotos von Blossfeldt gibt's auch als Buch:Urformen der Kunst, Wundergarten der Naturvon Karl Blossfeldt, Gert MattenklottSchirmer 2003Ich kenne das Buch leider nicht, aber da der Schirmer-Verlag für die Qualität seiner Ausgaben berühmt ist, denke ich, dass das Buch interessant sein kann.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten