News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Itea - ilicifolia oder virginica (Gelesen 2635 mal)
Moderator: AndreasR
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Itea - ilicifolia oder virginica
Die Beschreibung und das Bild von Itea ilicifolia in einem Buch waren so schön, dass ich mich jetzt auf die Suche gemacht habe. Leider bin ich nicht recht fündig geworden (evtl. kleine Pflanze bei Flora med.) Öfter angeboten wird Itea virginica. Kennt jemand von euch die Unterschiede und wären bei virginica die Blüten denn auch so schön und duftend wie bei ilicifolia?Sehr verwirrend finde ich auch, dass unter dem angeblich deutschen Namen "Rosmarinweide" auch "Salix rosmarinifolica" (?) angeboten wird, das müsste doch ganz was anderes sein.LG Santolin
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Itea - ilicifolia oder virginica
Beide Arten sind sehr unterschiedlich: Itea ilicifolia, hat, wie der Name schon sagt, Ilex-artige Blätter mit stechenden, dornigen Zähnen. Itea virginiana besitzt elliptische, am Rande fein gesägte Blätter. Itea virginiana ist bei mir wintergrün bis schwach immergrün, die andere Art ist wie Ilex immergrün.Beide blühen weiß oder cremefarben. Itea ilicifolia hat sehr lange (mehr als 30 cm), herabhängende, extrem schmale, kätzchenartige Blütentrauben, I. virginiana blüht mit mehr oder minder aufrechten, bis 15 cm hohen Trauben oder Rispen.Itea ilicifolia ist mäßig winterhart (Zone 8a, an gechützten Stellen auch 7b), I. virginiana ist überall in D winterhart.vG Guter Heinrich
- wallu
- Beiträge: 5743
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Itea - ilicifolia oder virginica
Bei mir im Garten wächst Itea virginica "Henry´s Garnet"; die Angaben von Guter Heinrich kann ich bestätigen. Auffallend ist eine schöne rote Laubfärbung den ganzen Winter hindurch, bevor die Blätter im Frühjahr allmählich abfallen.Der Name Rosmarinweide ist in der Tat verwirrend. Ich kannte ihn bislang auch nur von Salix rosmarinifolia.
Viele Grüße aus der Rureifel
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Itea - ilicifolia oder virginica
Nach einigen Jahren Kümmerwuchs hat sich Itea ilicifolia bei mir voriges Jahr hervorragend entwickelt.Die Blüten sind eine Augenweide. Im Jungstadium habe ich sehr auf Winterschutz geachtet ,trotzdem hatte ich immer viel Blattverlust. Sie hat sich aber davon immer gut erholt. Ich habe die Itea von Pieter Zwijnenburg Jr.,Boskoop/NL erhalten.Grusshederatotal
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Itea - ilicifolia oder virginica
Meine Itea ilicifolia ist schon ein paar Jahre alt und 2,5 m hoch, sie hatte noch nie Frostschäden und blüht jedes Jahr üppig, der Duft ist im Sommer zur Blütezeit einfach wunderbar. :DIch muss sie inzwischen auch regelmäßig beschneiden, da sie recht üppig wächst. 
LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.