News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafsköddel als Dünger (Gelesen 2522 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Schafsköddel als Dünger

Knusperhäuschen »

Ich hab´ gerade mal hinten im Garten über den Zaun geguckt. Die Schafe in der Wiese haben in den letzten Tagen in ihrer "Schlafwiese" große Berge von Köddeln hinterlassen. Die Schafe stehen ganzjährig dort, also kein Wanderschäfer, der Dünger für Futter hinterlässt. Ich würde morgen mal mit Dreckschippe und Eimern losziehen und könnte bestimmt einige Eimer einsammeln, da wird niemand etwas gegen einwenden, der Schafshalter ist sehr nett. Was mach ich dann damit, ist ja noch frisch und nicht mit Stroh vermischt. Erstmal aufschichten und mit Erde oder Grünzeug, Rasensoden oder so abdecken? Schüppenweise vielleicht zum Kompost geben (ist wohl zuviel des Guten, oder?), kann ich sie vielleicht, wenn ich nächsten Monat wieder neue Stücke Wiese für Gemüse umsteche, einfach untergraben, so wie alten "Stroh-Mist"? Vor allem Gemüse würde ich gerne damit düngen. Was mach ich am besten?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schafsköddel als Dünger

Staudo » Antwort #1 am:

Die kannst Du sicher wie Dünger streuen, wenn sie trocken genug sind. Ich hätte da keine Bedenken, Du wirst ja kaum eine flächendeckende Schicht ausbringen wollen. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schafsköddel als Dünger

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Eimer stehen schon bereit. Sintflutartigen Regen, der heute Nacht alles fortspült, wird es wohl nicht geben..... ;D!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schafsköddel als Dünger

Crambe » Antwort #3 am:

Wenn Schafe hinter unserem Elternhaus waren ( alle paar Wochen ) mussten mein Bruder und ich ( und alle Nachbarskinder ;D) sammeln gehen. Das Zeug kam in eine Tonne mit Wasser. Es stand eine Zeit rum, stank fürchterlich und wurde dann an Pflanzen gegossen. Als Kind kannte meine Begeisterung dafür Grenzen ;) LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schafsköddel als Dünger

Tara » Antwort #4 am:

Genau so kenne ich es. Wenn ein Schäfer bei uns in der Nähe durchgezogen war, drückte uns unsere Kindergartenschwester Schippchen und Eimerchen in die Hand und ging mit uns Schafsböllerli sammeln. Die kamen in ein recht großes Wasserbecken, wo sie einige Zeit - wie lange, weiß ich nicht - standen und, jawohl, stanken. Es wurde häufig umgerührt, kann ich mich entsinnen. Unsere Kindergartenschwester war berühmt für ihren Garten und nahm, soweit ich das weiß, nie etwas anderes zum Düngen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Irisfool

Re:Schafsköddel als Dünger

Irisfool » Antwort #5 am:

Jugendtrauma? :o Kenne Ähnliches mit Pferdeäpfeln, musste dafür noch nicht mal weit laufen, mein Opa war Hufschmied ;D ;D ;) Als Kind fandt man die Sammelei einfach nur peinlich...... :o
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schafsköddel als Dünger

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

So, mir war heute nix peinlich ;D ;) , wahrscheinlich haben die Nachbarn kopfschüttelnd am Fenster gestanden ::) , aber das hier hab´ ich erstmal gesichert, es gibt noch mehr.... :D:
Dateianhänge
Schafskoddel_2.08.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schafsköddel als Dünger

Tara » Antwort #7 am:

Das ist ja eine satte Ausbeute! Da hab' ich es mühsamer mit meinen Karnickelböllerchen... ;)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schafsköddel als Dünger

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Karnickelköddel sind auch gut, wir hatten früher Schlachtkaninchen, dann Zwergkaninchen und Meerschweinchen, zuletzt mehr als zehn Jahre zwei Wildkaninchen-Flaschenkinder. Der Mist ist immer ins Gemüsebeet (manchmal mit Kompost-Umweg) gewandert.Aber du musst die Wildkarnickel-Köddel ja wohl vom Sandboden aufklauben, oder? Aber die haben ja auch Latrinen, immer alle auf den Haufen, den höchsten, damit andere Karnickelgangs gar nicht erst das Revier beanspruchen, nicht wahr? Da müsste man doch auch ´ne ganze Schippe voll einsammeln können....Für deinen Topfgarten vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee :D ?Aber von deinen Pferden wirst du ja vielleicht etwas bequemer versorgt!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Schafsköddel als Dünger

Tara » Antwort #9 am:

Nene, ich habe doch hier wegen des Wasserwerks Düngeverbot. Nix Pferdemist. So kam ich auf die Karnickelböllerchen, denn die fallen sowieso an und könne ja das im Entstehen begriffene Beet düngen statt die Wiese ;)Stimmt, ich finde immer wieder größere Haufen. Aber ich sammle auch die einzeln anfallenden ein. Die Spaziergänger wundern sich bereits, warum ich ständig gebückt übers Grundstück laufe ;D
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schafsköddel als Dünger

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Die gestrige Ausbeute hab´ ich heute einfach auf allen Beeten und Rabatten großzügig mit der Schippe verteilt. Dann hab´ ich die Bestände aufgefüllt, damit auch noch was für´s Gemüse bleibt. Am Montag soll es regnen, ich hoffe, die Pillen zerfallen dann zu Heu (Dünger wird eingespült). Unter den Garten-Klotschen zersetzen sich die Köddel jedenfalls bei einigen Gartengängen gleich zu Fasern.... Leider kann man die Köddel nur jetzt einsammeln, im Herbst ist das Gras noch zu lang und die Schafe verteilen sich über die ganze Wiese, im Sommer das Ganze ebenso, nur im Moment kann man bei niedriger Vegetation diese Ansammlungen finden und einfach einsammeln. Lieber wäre es mir auch, das Ganze schon im Herbst auszubringen,.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Eva

Re:Schafsköddel als Dünger

Eva » Antwort #11 am:

;D früher hatten wir mal einen "Hansi", der war ein männliches Lamm. Mit dem sind wir immer in unserer Straße spazierengegangen, immer mit Eimer und Schäufelchen hinterher. Wir fanden das witzig, heute ist mir klar, dass ein Lamm in Einzelhaltung auch mit drei Kindern nicht wirklich genug Gesellschaft hat.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schafsköddel als Dünger

Amur » Antwort #12 am:

Wobei ich Schafsmist als sehr triebig kenne (also wohl viel Stickstoff). Bei den Kartoffeln gibts viel Kraut und wenig Knollen. Also sicher gut für Starkzehrer. Für den Rest würde ich sie über den Kompost laufen lassen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten