News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zaun karnickelsicher machen (Gelesen 7988 mal)
Zaun karnickelsicher machen
Hallo, mich machen die Karnickel verrückt - wir haben selbst welche auf dem Gelände, bekommen aber vor allem allnächtlich viel Besuch von auswärtigen. Wenigstens die fremden Kaninchen würde ich mir gern vom Leibe halten, diese Buddelei und Abknabberei wird mir einfach zu viel. Wir haben hier so einen dunkelgrünen Industriezaun. Vom Betonfundament bis zur ersten Querstrebe ist gemütlich Platz für die Kaninchen. Diese Lücken möchte ich nun schließen - so billig und einfach wie möglich und ohne daß es zu schäbig aussieht. Ich habe schon an das Spannen von Draht gedacht, weil's einfach zu bewerkstelligen wäre, aber ob's das bringt? Und berückend aussehen würde es auch nicht.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zaun karnickelsicher machen
Karnickeldraht? Der großmaschige (billiger) müßte reichen (ist so ca. 50 cm hoch), ich hab´ ihn früher am Lattenzaun innen immer angetackert, bei Metall könntest du ihn mit Draht oder Kabelbindern festmachen. Sieht nicht super aus, bei uns hat die (meisten) Karnickel draussen gelassen und den Hund drinnen. Wenn sie wirklich rein wollen, wühlen sie, wenn von außen kein fester Untergrund (Pflaster, Beton o.ä.) wird´s schwierig, du musst kontrollieren und zuschaufeln, zusätzlich absperren, könnte ich mir vorstellen.Einzelne Drähte zu spannen, halte ich für Blödsinn, da schlüpfen sie durch, ich hab mehr als 10 Jahre lang zwei Wildkaninchen-Findelkinder gehabt, die sind echte Ausbruchs- und Einbruchskünstler..... Früher gab´s so ein Stinkzeug gegen Kaninchen (Es gibt sowas auf Seidelbast-Daphne-Basis, ich denke, das hat auch die Zulassung, um bei euch im Wasserschutzgebiet eingesetzt zu werden, müsste man gegebenfalls prüfen), man umwickelt einen Stab mit Lumpen und diese werden dann mit so einem Mittel getränkt, dass die Kaninchen vergrämt (haben wir früher auf dem Friedhof so gemacht, sah super aus, diese Lumpenfackeln auf dem Grab
), gerade riet mir jemand im Forum, das auch mal gegen Mäuse anzuwenden, kann man ja versuchen...

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zaun karnickelsicher machen
Hallo Tara,ich hoffe wir verstehen Beide dasselbe unter 'Industriezaun'.Du könntest Holzbänder o.ä. dazwischen weben.Schau mal unterhttp://www.steel-concept-berlin.de/ und dann unter Sichtschutz, Einhausungen.So in etwa meine ich es.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ich würde auch diesem Kaninchenzaun nehmen. Allerdings 80 cm - 1 m hohen. Den dann außen in 20 cm Höhe am Zaun festmachen und den Rest nach außen auf den Boden legen, wenn es möglich ist. Das Gras wächst dann durch. Die Tiere werden sich wundern, wie hässlich sich es am Zaun buddelt.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zaun karnickelsicher machen
20 cm hoch senkrecht finde ich viel zu niedrig, wenn, dann würde ich einen 1 m hohen Zaun mittig knicken, damit 50 cm für die Höhe übrig bleiben. Ich kenne die Burschen, klettern und springen können sie gut. Die zahmen "wilden" sind bei uns, eh wir uns versahen, mal kurz auf die Eßzimmertischstühle, von da aus auf den Eßtisch und haben da blitzschnell so ein "wunderschönes" Ährengesteck von Muttern geplündert. Ähnlich erging es den Korkenzieherweiden zu Ostern in der Bodenvase, die Jungs und Mädels sind clever!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ich habe Tara so verstanden, dass die lieben Tierchen die Lücke zwischen Boden und Zaun zum durchhoppeln nutzen. Die Variante mit dem außen liegenden Zaun wird hier gerade propagiert. Für Schafhalter. Gegen Wölfe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Zaun karnickelsicher machen
Hallo,danke für Eure Vorschläge! Kaninchendraht wäre nicht SO prickelnd; es ist ein sehr breites Betonfundament, und der Draht wäre doch sehr sichtbar. Wir wohnen ja hier auch nur zur Miete, und ich muß bei allem etwas vorsichtig sein.Da es sich nur um ungefähr 12 Zentimeter zwischen Fundament und Zaun handelt, erscheint mir Paulownias Ratschlag am besten (ein Holzband oder dergleichen hindurchflechten). Wo bekommt man wohl solch ein Band her?
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ihr denkt doch daran, dass Kaninchen Nagetiere sind und Holz liiieeeben? Besonders um ihre Frontbeißerchen gesund und kurz zu halten.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ich würde mal die Firma unter meinem Link anschreiben und nachfragen ob Du die Bänder einzeln bekommen kannst. Sind ja wieich esüberblicke aus Plaste
.Ansonsten Holzbänder beim Zaunbauer oder Holzhandel. Die dürfen dann allerdings nicht so dick sein und Du musstsie vorher nassmachen, daß sie beim flechten nicht brechen.Oder Weidenruten. Kommt natürlich auf die Meterzahl der Zaunlänge an. Dass Du nicht noch Weihnachten flechtest
.Gegen Verbiss beim Holz hilft gute Imprägnierung oder wenn Du das nicht möchtest das billige Huffett was man für Pferde benutzt.


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Zaun karnickelsicher machen
Nene, keine Weidenruten, da würde ich bis Weihnachten 2010 flechten
- der Zaun ist lang. Schweineschmalz ist das Mittel der Wahl, das mögen sie gar nicht. Und es ist billig. Vielen Dank alle!

Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zaun karnickelsicher machen
Im Bräter schonSchweineschmalz ist das Mittel der Wahl, das mögen sie gar nicht




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ich bestreiche Holz, das die Pferde nicht anknabbern sollen, mit Schmalz. Billig und vor allem ungiftig. Haben sie da einmal reingebissen, rühren sie es nie wieder an, auch nach Jahren nicht. Nachdem mir die Karnickel immer wieder getopfte Pflanzen abgefressen hatten, erinnerte ich mich daran. Ich strich mit einem Backpinsel flüssiges Schmalz rund um die wichtigsten Töpfe und zur Sicherheit noch oben um den Rand und hatte hinfort Ruhe.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Zaun karnickelsicher machen
Ich fürchte, da unterscheiden sich Karnickel von Pferden. Erstere können ja mit ihrem viel kleineren Kopf nicht so gut denken.Meine Erfahrung ist, das sie alles Anknabberbare auch anknabbern. Frag lieber nach Metall.