News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Parrotia persica (Gelesen 14157 mal)
Moderator: AndreasR
Parrotia persica
Hier gibt es in einem Gartencenter sehr schöne, einstämmige Jungpflanzen (1,5 m) für wenig Geld. Habe mit dieser Art schon lange geliebäugelt.Ich weiß zwar, dass sie sehr in die Breite gehen kann, das aber wohl erst in einem Alter, wenn mich schon längst der grüne Rasen deckt.Wer hat Erfahrungen mit diesem Baum/Strauch und seinem Wuchsverhalten in den nächsten 10 Jahren?
Re:Parrotia persica
hallo fars, selbst habe ich diesen wunderschónenbaum/strauch nicht aber kenne ihn ,er wird sehr hoogich dachte sechs meter in 10 jahren ,aber toll ziet er aus mit den aparten blátter :Dob der von tuincenter auch so hoch wird kan ich dir nicht sagen aber móglich ist es
Re:Parrotia persica
Hoch darf er werden so hoch er will.Die Breite wäre für mich eher ein Problem, wenn man nicht schneiden will.Wie sieht es mit seinem Wurzelwerk aus? Flach und austrocknend, oder verträglich?
Re:Parrotia persica
Wenn du schon lange ein auge auf ihn geworfen hast, dann greif zu. Irgendwann kaufst du ihn sowieso
Ich hab auch vor 4 Jahren zugegriffen. Damals war es ein 1m Stämmchen. nun ist es gute drei Meter. Ich möchte mal darunter durchgehen, daher habe ich immer alle Seitenästchen bis auf zwei Meter weggenommen. Die Krone hat eine Durchmesser von einen Meter.Das Foto ist vom Mai 2007.

LG Elfriede
Re:Parrotia persica
Gebongt! :DDanke euch beiden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Parrotia persica
Unser über 40 Jahre altes Exemplar nahm überhand, wir hatten das Gefühl, aus dem Garten verdrängt zu werden. Vor 2 Jahren haben wir unsere Parrotia aufasten lassen, ich bin sehr angetan, sie wächst immer noch eher strauchartig, ist kein richtiger Baum wie es offenbar Elfriedes Vanessa ist.Das Wurzelwerk ist sehr verträglich, ich habe sie inzwischen mit vielen Frühlingsblühern und auch ein paar Hortensien unterpflanzt, hatte gar keine Probleme beim Umgraben des 40 Jahre lang nie bearbeiteten Bodens. Ab und zu treffe ich in 20 cm Tiefe eine starke Wurzel, aber das Wasser und die Nahrung nimmt sie sich offenbar aus der Tiefe. Sie steht allerdings an feuchter Stelle im Garten und das braucht sie auch.Ich suche nachher ein Foto, es gibt hier schon irgendwo einen Parrotia-thread
Re:Parrotia persica
unsere sind ca. 20 Jahre alt - ca. 5 m hoch und breit - malerischer Wuchs, sehr blickdicht, wunderschöne Herbstfärbung - Gras/Unkraut wächst darunter bis auf 1,5 m an den Stamm.Wir schneiden gar nicht, weil sie so schön sind und geben ihnen den Platz (auch wenn es dadurch weniger Früchte gibt).lg Maude
Re:Parrotia persica
Danke, Gartenlady, was in 40 Jahren ist, soll andere interessieren. Aber deine Erfahrungen bestärken mich.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Parrotia persica
Hier der alte thread mit Foto vom letzten Jahr
Re:Parrotia persica
Hallo Fars,um dir genaueres zu sagen, bin ich eben in den Garten gegangen und habe mir meine Parrotie nochmals angeschaut.Ich habe die Parrotie vor ca. 10 Jahren aus dem forstbotanischen Garten Göttingen als ziemlich großes, mehrtriebiges Gehölz bekommen. Sie war so groß, dass ich sie mit einem Frontlader in das Pflanzloch setzen musste. Vor allem war der Ballen so schwer. Sie hatte damals eine Höhe von 3 m und war 1,5 m breit. Inzwischen hat sie die Höhe von ca. 5 m erreicht und ist 2 m breit. Sie wächst verhältnismäßig langsam.Wie du sicher weißt blüht sie im März kurz aber sehr schön und hat auch einen schönen Austrieb. Besonders schön ist aber die lang anhaltende goldgelb bis scharlachrote Herbstfärbung. Bei mir steht sie sehr sonnig und hat im Sommer mind. 6 - 7 Stunden volle Nachmittagssonne. Wie ich eben gerade gesehen habe fruchtet sie schon und hat noch vereinzelt Blätter in Herbstfärbung.Ich kenne einige Standorte an denen sie schon bis ca 10 m hoch gewachsen sind. Dort stehen sie aber zwischen anderen Gehölzen. Im bot Garten Bremen steht ein sehr breites Exemplar 3 – 4 m breit, recht frei, bei einer Höhe von ca 4 m. Die Exemplare wachsen nach meiner Beobachtung sehr unterschiedlich.Wenn du den Platz hast würde ich mir das Gehölz kaufen, es ist schon etwas Besonderes, ich habe sehr viel Freude an ihm.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Parrotia persica
Ich fühle mich immer stärker bestärkt. Es wäre geradezu ein Frevel, den Baum nicht zu kaufen.
Re:Parrotia persica
Ich habe mir im alten Thread das Bild von Gartenlady angesehen. Meine Parrotie wächst, obwohl sie mehrtriebig ist viel schlanker und bei weitem nicht so ausladend. Aber es gibt halt unterschiedliche Typen auch welche ohne Herbstfärbung was auch im Krüssmann steht.
Liebe Grüsse Crispa
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Parrotia persica
Aha, dann habe ich vielleicht einen Typ ohne Herbstfärbung erwischt :-\Ich habe die Parrotia im Spätsommer neu gesetzt und sie hat überhaupt nicht gefärbt. Ich habe es es darauf geschoben, daß sie sich noch eingewöhnen muß...aber wenn es tatsächlich auch Typen ohne Herbstfärbung gibt, werde ich das noch mal beobachten und sie wohl dort wegsetzten.Aber ein oder zwei Jahre gebe ich ihr noch ;)LGMaryAber es gibt halt unterschiedliche Typen auch welche ohne Herbstfärbung was auch im Krüssmann steht.
Re:Parrotia persica
Das siehst Du vollkommen richtig! Jeder, der nur ein bisschen (4-5 qm) Platz in der Sonne erübrigen kann, muss die Parrotie haben. Je sonniger und trockner (im Sommer) der Boden, desto besser färbt sie aus. Obwohl sie feuchte Böden liebt und in ihrer Heimat wohl auch in der Nähe von Gewässern oder Sümpfen steht.Sie gehört zu den Hamamelidaceen, also auf den Kalk achten! Wenn sie auch Schatten vertragen, färben sie dort natürlich nicht so gut aus. Verschiedene Wuchsformen gibt es bereits auch, wie Elfriedes 'Vanessa', die als Straßenbaum gezogen wird und eine Hängeform'Pendula'.Wenn Du genügend Platz hast, mach ein Parrotiabeet! Gräser, hohe Sedum, Astern......alles, was im Herbst überbordert. Unser Boden ist sicher suboptimal, aber dass die Schöne langsam wächst, kann ich eigentlich nicht behaupten, trotz der Mehrstämmigkeit! Unsere steht beinahe 15 Jahre; ich wünschte, ich könnte sie in 40 Jahren sehen, so wie Gartenlady ihre...Vergessen: da die P. mit ihren Wurzeln ziemlich weit streicht, lässt sie sich später nicht so gut unterpflanzen. Wunderbar und völlig ungestört vermehren sich bei uns besondere Krokus, botanische Tulpen und Anemone blanda unter ihr und andere Kleinen haben sich dorthin versamt. Im Sommer genießen sie dort die ungestörtheit.Ich fühle mich immer stärker bestärkt. Es wäre geradezu ein Frevel, den Baum nicht zu kaufen.
Re:Parrotia persica
@MaryPoppins ja da würde ich in jedem Fall noch einige Jahre warten die ist ja am jetzigen Standot noch garnicht richtig eingewurzelt. Wichtig ist, dass sie ausreichend Sonne bekommt die braucht sie zur guten Herbsfärbung.@ Guda ....und schon wieder ein anders wachsener Typ. Deine scheint lockerer und nicht so straff aufrecht zu wachsen wie meine. Von der Größe ist sie in etwa mit meiner identisch.Vor einigen Jahren sah ich eine Parottie die sich sehr breit über den Boden ausbreitete ohne in die Höhe zu wachsen. Ich werde sie demnächst mal wieder aufsuchen. Sie war irgendwie krüppelwüchsig. Etwas für meinen Geschmack!
Liebe Grüsse Crispa