News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Giftige Samen und Pflanzen (Gelesen 4207 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Giftige Samen und Pflanzen

donaldine »

Ricinus comunis
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Feder » Antwort #1 am:

Willst du uns vor Ricinus warnen? ::)Giftige Pflanzen gibt es endlos viele.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Günther » Antwort #2 am:

Solanum tuberosum 8)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Feder » Antwort #3 am:

Aber geh, du musst halt unter der Erde ernten. Gewusst wie. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Susanne » Antwort #4 am:

Petroselinum crispum, Phaseolus vulgaris...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Giftige Samen und Pflanzen

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Petroselinum crispum, Phaseolus vulgaris...
;D ;D ;D
Gruesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Giftige Samen und Pflanzen

RosaRot » Antwort #6 am:

die wunderbare altbekannte Zaunrübe...und dann noch Bilsenkraut.... ::)In unserem Garten gibt es immer giftige Pflanzen , Aconitum z.B. und die oben genannten (reichlich) und es gab und gibt kleine Kinder, die nie sich an giftigen Pfalnzen vergriffen haben. Sie haben es gelernt, von Anfang an, was zu essen ist (und wann) und was nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Gart

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Gart » Antwort #7 am:

Weil Gift schliesslich eine Frage der Menge ist, sollte hier nur aufgelistet werden, was ab 10 Gramm tödlich wirken kann.Ich biete Fingerhut. Schlafmohn ist schon zu ungiftig. Eibe?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Giftige Samen und Pflanzen

RosaRot » Antwort #8 am:

Nicht alles von Eibe. Aber Aconitum doch sicher?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Giftige Samen und Pflanzen

RosaRot » Antwort #9 am:

Tollkirsche vermutlich auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Feder » Antwort #10 am:

Schlafmohn ist ziemlich giftig, lediglich die Samen nicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Günther » Antwort #11 am:

Ich kenn jedenfalls Kinder, die ein paar Tollkirschen mit Vergnügen und ohne Folgen essen (schmecken SEHR fad...).Nicotiana tabacum und Verwandtschaft
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Susanne » Antwort #12 am:

Solanum lycopersicum...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Giftige Samen und Pflanzen

Wolfgang » Antwort #13 am:

Engelströte. Eine ganz bestimmte Zubereitungsart, die ich hier nicht breittrete, hat unkalkulierbare Folgen: heftige Muskelkontraktionen, Zuckungen, Halluzinationen, Röcheln, Würgen und Luftschnappen oder auch eine Reise in den Himmel.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Giftige Samen und Pflanzen

bea » Antwort #14 am:

Die Idee an sich ist sicher nicht schlecht, auf Giftpflanzen aufmerksam zu machen.Weil es aber soviele Giftpflanzen bzw giftige Teile von Pflanzen gibt, dass, wenn man sie alle hier auflisten wollte, diese mit dem entsprechenden OT dazwischen sicher 5 hundertseitige Threads füllen würden - wenn sie nicht vorher wegen Unübersichtlichkeit einschlafen.Susanne hat schon damit begonnen: vielleicht würde es Sinn machen über giftige Pflanzenteile von Gemüsepflanzen zu schreiben.Ansonsten kann man es wesentlich einfacher haben, als hier das Rad neu zu erfinden: KLICKLG, Bea
Antworten