News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung? (Gelesen 3047 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

max. »

diese frage stellte sich eben im gemüseforum am besipiel des spargels, hat aber einen grundsätzlichen aspekt. nach meiner amateurhaften vorstellung kann eine pflanze am besten nährstoffe aufnehmen/ verwerten, wenn sie grüne blätter hat, also zumeist in der vegetationszeit. das hieße, das eine düngung außerhalb der vegetationszeit sinnlos wäre.stimmt denn das? wenn ja- gilt das für alle wichtigen nährstoffe?weiß jemand genaueres dazu?ps:man sollte vielleicht dabei vom wasser- und nährstoffhaltevermögen der verschiedenen bodenarten absehen, damit es nicht noch komplizierter wird
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35509
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich bin ganz Deiner Ansicht. Dann, wenn die Pflanzen wachsen wollen und sollen, bekommen sie Dünger. Vorher nicht, da wird er nur ausgewaschen, hinterher nicht, da könnten Ausdauernde zu fett in den Winter gehen.Übrigens dürfen auch Bauern ihre Gülle nur ausbringen, wenn es wächst. Aus den gleichen Gründen.Wichtiger als die Bodenverhältnisse sind sicher die Düngerarten. Langsam fließende wie Hornspäne sollten schon etwas eher gegeben werden. Schnell wirksame wie mineralische Stickstoffdünger nur im Hauptwachstum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

max. » Antwort #2 am:

ich würde halt gerne wissen, warum das so ist.z.b:was passiert, wenn nährstoffe in den bereich einer wurzel kommen, aber mangels Stoffwechseltätigkeit nicht benötigt werden?werden sie dann nicht aufgenommen? wenn nein: wie verhindert die pflanze das, wenn düngeraufnahme osmotisch geschieht?wenn ja: wo geht der dünger hin?so viele fragen...und das alles am beispiel des einfachen spargels. wunder über wunder...
brennnessel

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

brennnessel » Antwort #3 am:

du isst ja auch nicht im schlaf ::) !
sarastro

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

sarastro » Antwort #4 am:

Also ich richte mich erstens nach den Witterungsverhältnissen. Und zweitens nach den Nährstoffbedürfnissen der jeweiligen Pflanzen. Jetzt würde ich durchaus den Spargel düngen, besonders dann, wenn es sich schon um ältere Stöcke handelt. Die Durchwurzelung ist meist sehr stark, der Volldünger benötigt doch eine Zeitlang, um sich aufzulösen. Hornspäne und dergleichen ist super, aber den würde ich im Herbst verabreichen, da ihn die Bakterien erst zu pflanzenverfügbaren Stickstoff umwandeln. Wir haben bald Frühling und der Spargel wächst und streckt sich (Comedian Harmonists ::) ;D) Es dreht sich im Gartenbau ja meist nur um Stickstoff, von nichts kommt schließlich nichts! Phosphor ist meist ausreichend im Boden vorhanden und Kali wird nach Bedarf gedüngt. Wichtig sind dann noch die weiteren Kernnährstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Bor, Mangan, Kupfer, Magnesium etc.pp.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

fars » Antwort #5 am:

du isst ja auch nicht im schlaf ::) !
Aber selbst im Schlaf verbraucht der Körper. So dürfte es auch bei Pflanzen sein. Denn in der Erde wird es sich viel früher regen als was wir als Wachstumsbeginn registrieren.
Gart

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Gart » Antwort #6 am:

Dann, wenn die Pflanzen wachsen wollen und sollen, bekommen sie Dünger. Vorher nicht, da wird er nur ausgewaschen,
Jetzt sprichst du von anorganischem Dünger in Form von Salzen. Der organische muss ja zuerst zersetzt und darum früher ausgebracht werden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35509
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Staudo » Antwort #7 am:

Das haben sowohl Sarastro als auch ich geschrieben.Interessant ist max' Frage. Warum schläft die Osmose offensichtlich ein, wenn die Pflanze nichts mehr braucht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Günther » Antwort #8 am:

Die Osmose schläft ein, wenn beidseitig der gleiche osmotische Druck ist. Sprich: Wenn die Pflanzensäfte "gesättigt" sind, warum sollten sie dann noch was aufnehmen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35509
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Staudo » Antwort #9 am:

Wenn die Pflanze mangels Verdunstung keine Salze mehr nach oben abtransportiert gleicht sich der Salzgehalt in Wurzel und Boden an und dann ist Feierabend. Das leuchtet ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

knorbs » Antwort #10 am:

@maxempfehlenswert zu lesen zu deinen fragen sind die pdf-artikel von siglinde von hesi, insbesondere die artikel "Wie kommt der Dünger in die Pflanze" + "Selektion der Düngesalze".
z6b
sapere aude, incipe
Garten-anna

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Garten-anna » Antwort #11 am:

Hallo Knorbs,herzlichen Dank für den Link.Besser kann man es nicht beschreiben.Liebe Grüße Anna
Eva

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Eva » Antwort #12 am:

Es kommt auch ein bisschen auf den Boden an. Bei meinem lehmig-tonigen Untergrund werden die Nährstoffe gut gebunden nicht so schnell wieder ausgewaschen. Es kann höchstens sein, dass das, was für die Stauden gedacht war, doch eher bei den darunter wachsenden Wurzeln von Nachbars Bäumen ankommt. Im lockeren sandigen Boden (Spargel?!) wird dagegen weniger Zurückhaltevermögen sein, und schneller mal Nitrat im Grundwasser landen, weil es durchsickert. Aber beim nitrat ist der Oberflächeneintrag meistens das größere Problem (z.b. Gülle auf gefrorene Wiesen, die dan mit der Scheeschmelze im nächsten Bach landet)
Benutzeravatar
Rob
Beiträge: 86
Registriert: 3. Nov 2006, 20:54
Kontaktdaten:

Re:wann ist der richtige zeitpunkt für die düngung?

Rob » Antwort #13 am:

Man darf hier nicht vergessen, dass ausdauernde Pflanzen Nährstoffe (und Kohlenhydrate) speichern. In Holz, Wurzel, Knolle etc. (btw.: Immergrüne speichern viel weniger, weil sie im Frührjahr weniger regenerieren müssen)Meist werden im Frühjahr, wenn das Wurzelwachstum beginnt, weniger benötigt und aufgenommen, als man meint. Hier reichen die Reserven häufig. Bei Gehölzen z.B. geht man dazu über erst spät zu düngen (mineralisch: Ende April) oder mit einem Dünger, der anfangs wenig freigibt ("low-start"). Bei allen mehrjährigen Pflanzen ist deshalb drauf zu achten, dass im Spätsommer noch genügend Nährstoffe zur Speicherung vorhanden sind.Der Grund dafür mag sein, dass im Winterhalbjahr wenig Zersetzung organischer Masse (Mineralisierung) stattfindet, weil es schlicht zu kalt ist (hier sind die Minimumwerte ähnlich deren von Wurzelwachstum: um 5°C Bodentemp.; in milden Wintern bzw. Regionen wird deutlich mehr mineralisiert). Die Speicherung im Spätsommer/Herbst und geringes Bedürfniss im Frühjahr ist also ein Anpassungsprozess der Arten an unser Klima.Den Spargel jetzt mineralisch zu düngen ist m.E. nicht nötig bzw. Verschwendung, da die Sprosse sich lediglich strecken (Streckungswachstum mit Wasser). Nach der Ernte sollten aber sofort Nährstoffe zur Verfügung stehen. D.h. wenn man organisch düngt, etwa um Mitte März ausbringen.
Antworten