Hallo, Cyra,nur einige wenige aus deiner Liste kenne ich: -
'Souvenir d'Alphonse Lavallée': im zähen Lehm meines Gartens ein Superlangsamstarter, aber nicht hoffnungslos

, Blüten und Duft sind auf jeden Fall Geduld wert;-
'Nigrette': willige Blüherin, aparte dunkle Farbe, leichte Neigung zu Sternrußtau, kaum Duft; -
'Rose du Roi' (die dunkle, wie sie Tilia hat): bei mir zwei Mal zum Mickerding geworden, Nr. 1 hat's nicht gepackt, nach Nr. 2 muss ich mal suchen gehen

- sollte ich sie nicht wiederfinden, war's das, nachpflanzen werde ich sie nicht mehr; -
'Crimson Glory': hier wüchsig, gesund, blühfreudig, schön - und Duft zum Niederknien

, der mit Abstand kraftvollste, betörendste "rose rouge"-Duft, den ich kenne; -
'Daily Mail Scented Rose': edle Blüten, guter Duft, leider ein Hypersensibelchen - Nr. 1 ist einige Jahre lang rückwärts gewachsen und dann verschieden; Versuch mit Nr. 2-4 läuft noch, die zicken bisher aber auch. 'Sénégal' scheint mir nach Fotos und Beschreibungen ein "Must". 'Marie Baumann' auch (Tilia hat da mal ein hinreißendes Bild gepostet

). Beide sind hier aber noch Abc-Schützen bzw. Stecklingsbabies, dazu kann ich also noch nichts sagen. Eine weitere noble Schwarzrotsamtige mit Duft fehlt auf deiner Liste: 'Papa Meilland'. Ein Tickchen empfindlich, aber im Vergleich z. B. mit der 'Daily Mail Scented Rose' doch ein "Robusti". Allgemeine Überlegung zu deiner Liste: WHZ 6b ist für manche Teehybriden schon recht kalt. Bei diesem Rosentyp würde ich an deiner Stelle auf die frosthärtesten Sorten zurückgreifen (da kann ich als Weinbauklima-Gärtnerin schlecht Tipps geben - guck mal
hier nach, das ist näher dran an deinen Wintern...). Und ich würde von denen dann jeweils drei Pflanzen eng beisammen setzen, damit's brauchbare "Busch"-Effekte gibt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)