News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Katzenanfänger-Infos benötigt (Gelesen 11351 mal)
Moderator: Nina
Katzenanfänger-Infos benötigt
Unsere Kinder möchten unbedingt eine Katze. Ich hatte vor vielen Jahren mal eine, aber die war aus dem Tierheim, schwer verhaltensgestört und eine reine Wohnungskatze, also von daher kein Maßstab. Ich bin nicht soooo wild darauf, aber wir mögen Katzen gerne und könnten uns gut vorstellen, mit einer zusammenzuleben. Die Kinder sind 10 und 12 und können sich auch einiges an Verantwortung übernehmen in diesem Alter.Nun müssen wir als erstes überschlagen, ob wir uns eine Katze überhaupt leisten können, also was so ein Tier im Schnitt an Futter, Katzenstreu, Tierarztkosten etc. kostet. Da würde ich gerne von Euren Erfahrungen hören.Dann wären da auch noch technische Fragen: kann man eine erwachsene Katze daran gewöhnen, ein Katzenklo im Keller zu benutzen, wenn die Wohnung sich über die Etagen 1-3 erstreckt?Benötigt eine Katze, die nach draußen kann, auch einen Kratzbaum in der Wohnung?Muß man damit rechnen, daß auch haufenweise fremde Katzen durch die Katzenklappe ins Haus kommen?Ab welchem Alter kann man eine Jungkatze bedenkenlos von der Mutter trennen?Was ist mit Jungkatzen aus dem Tierheim, die eventuell schon früher von der Mutter getrennt wurden - gibt es typische "soziale/psychische Schäden"?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Zur Katzenklappe:Unsere Katzen waren immer Freigänger, Katzenklappe hatte wir nie. Wir haben ihr immer die Terassentür geeöffnet, wenn sie rein oder raus wollte. Allerdings ist tagsüber auch meist jemand zu Hause gewesen. Katzenklo haben unsere nie benüzt, obwohl eins im Keller stand, daruße wars ihnen wesentlich lieber (mir auch
).Es soll aber so klappen geben, die sich nur öffnen wen deine Katze rein will, sie trägt dann so ein halsband mit Sender dran. Meine Nachbarin hatte in letzter Zeit meist 3 Katzen im Wohnzimmer sitzen wenn sie nach hause kam, obwohl sie nur 2 besitzt.Futterkosten gibt es große Spannbreiten, ein gutes Trockenfutter ist zwar nicht ganz billig, aber im Vergleich mit günstigem Naßfutter spart man da schon. Aktuelle Kosten weiß ich nicht, wir haben keine Katzen mehr >:(Beim Tierarzt sind die Impfungen teuer, aber notwendig. Auch Kastration ist sehr wichtig. Schätzungsweise 50-60 € für die Impfungen pro Jahr. Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Hallo Frida,auf ein paaar Fragen kann ich Dir antworten:Jungkatzen sollten ca 8 Wochen bei der Mutter bleiben. Wie es mit "Spätfolgen" bei jüngeren Tieren aussieht, weiß ich nicht.Unser ausgewachsener Kater frißt pro Tag ca 1 Dose teures Katzenfutter, die im Sonderangebot 40 -45 Cent kostet, also rund 15 Euro im Monat. Kosten von Katzenstreu weiß ich nicht, da er in kein Kistchen geht, sondern nach draußen. Einen Kratzbaum braucht er nicht, da muss unser Holderbaum im Garten dran glauben.Durch die Katzenklappe kommt kein fremder Kater. Der Eingang wird verteidigt, im Zweifelsfall davor geschlafen ;DLetzte Woche war ich beim Tierarzt und habe 3 Impfungen machen lassen ( Katzenschnupfen/Katzenseuche/Tollwut -- Leukose -- FIP ) , die jeweils rund 32 Euro gekostet haben , also rund 100 Euro( einmal pro Jahr) Dazu kommt noch die Wurmkur vierteljährlich à ca 5 Euro.ich wünsche Euch viel Freude mit Euerm Stubentiger!Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Jungkatzen sollten eigentlich eher 12 Wochen bei der Mutter bleiben.Es gibt oft Anzeigen von Katzen, die jünger - und damit viel zu früh - abgegeben werden sollen.Ich würde auch eher zu 2 Katzen raten - oder eine ältere Katze aus dem Tierheim nehmen, von der bekannt ist, daß sie sich nicht mit anderen Katzen versteht.Unsere Katzen haben wir fast alle immer im Tierheim geholt, verhaltensgestört ist keine von denen. Ich würde aber schon ein Tierheim suchen, bei dem ich das Gefühl habe, gut beraten zu werden - da gibt es grosse Unterschiede.
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
wohnst du in der nähe einer straße, wo nicht gerade 30km gefahren wird? wozu willst du ein katzenklo im keller, wenn du vorhast die katze raus zu lassen und sogar eine katzenklappe zu installieren?gibts bei euch viele streundende katzen? wenn ja, dann musst du auf jeden fall damit rechnen, dass auch fremde durch die klappe kommen - ausser du stellst die klappe auf einweg: "nur-raus" z.b.find ich aber unpraktisch.kleine katzen können theoretisch ab 8 wochen von der mutter weg - besser ist aber bis 10 wochen zu warten.im frühjahr wirds wieder eine kätzchenschwemme geben. PS: wenn du gerne dunkle klamotten anziehst, dann schaffe dir nicht unbedingt eine katze an, die viel weiß im fell hat
wenn die katze rein und raus kann wie sie will, dann schaff dir unbedingt polstermöbel an, bei denen man den bezug waschen kann!!! ;)sonst wirst du des lebens nicht mehr froh (vom frisch mit mist gedüngten feld direkt auf die couch.....naja,
)


Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
guter Tip. Wir brauchen ein neues Sofa und ich dachte an cremefarbenwenn die katze rein und raus kann wie sie will, dann schaff dir unbedingt polstermöbel an, bei denen man den bezug waschen kann!!!



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Warum zwei, wenn sie raus kann/können?Meine "verhaltensgestörte" Katze war wohl nicht verhaltensgestört, weil sie im Tierheim war, sondern kam umgekehrt ins Tierheim, weil sie nicht den Bedürfnissen ihrer Besitzer entsprach. Ich vermute, daß ihr Gewalt angetan wurde.Ich würde auch eher zu 2 Katzen raten - oder eine ältere Katze aus dem Tierheim nehmen, von der bekannt ist, daß sie sich nicht mit anderen Katzen versteht.Unsere Katzen haben wir fast alle immer im Tierheim geholt, verhaltensgestört ist keine von denen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Leider läßt sich das meiste nicht verallgemeinern, denn Katzen sind sehr eigenwillig und ganz unterschiedliche Charaktere.Kratzbaum würde ich schon nehmen, der ist nicht so teuer und wird bei uns heftig benutzt, trotz ausgiebigem Freigang. Zur Eingewöhnung etwas Baldrian drauf, dann wird er gut angenommen.Mit fremden Katzen muß man wohl rechnen; das hängt aber auch davon ab, wie streitbar dein Tier ist, wie entschieden es sein Revier verteidigt (was vermutlich auch von seinem Kampfgewicht abhängt.) Unser Kater verteidigt sein Revier, scheut sich aber nicht, in fremde Häuser einzusteigen.Bei den Tierarztkosten wird es teuer, wenn man immer wieder Laboruntersuchungen (Blut, Kot) braucht. Das ist halt auch nicht vorhersehbar. Wenn Du aber Glück hast und ein weitgehend gesundes Tier bekommst, halten sich die Kosten in Grenzen. Beim Futter gibt es eine große Bandbreite, wobei das billigste nicht immer das preiswerteste ist, weil es viele Beimischungen enthält, die nicht nahrhaft sind. Ökonomisch betrachtet fährt man mit einer zarten Kätzin besser, die fressen nicht soviel.Sofa-technisch ist robustes Leder in der Farbe der Katze ideal.
Kriegt zwar auch Kratzer ab, aber die Schäden halten sich in Grenzen.

Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Naja, weil, auch wenn sie raus kann, ist sie ja alleine. Nachbarskatzen sind eben selten Freunde, sondern meistens Rivalen, gegen die man das Revier verteidigen muss.Wenn 2 Katzen nicht gehen (ist ja auch wieder teurer), und sie raus kann, finde ich das mit der einen Katze nicht so schlimm, aber 2 wären eben besser.Warum zwei, wenn sie raus kann/können?
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Futter: Es gibt grosse Unterschiede. Kleine Leckerbio-Luxusmahlzeiten, Qualfleischbilligdose oder selbst gemachtes Futter. Ich würde letzteres empfehlen, da hast du das Beste für das wenigste Geld, allerdings auch Arbeit. An Dosenfutter frisst eine erwachsene Katze 150-200 Gramm am Tag, wenn sie noch ab und zu eine Maus vertilgt. Trockenfutter ist zwar praktisch, aber meist von schlechter Qualität und als Alleinfutter nicht tiergerecht.Streu aus Holzmehlgranulat ("C*ats-Best") ist etwas teurer, aber viel dauerhafter als Bentonit.Tierarzt: Impfen, aber nicht jährlich, das ist Geldmacherei, alle drei Jahre genügt. Kastrieren ab dem 6. Monat. Wenn die Katze enrsthaft krank wird, können Hunderte Euro an Tierarztkosten anfallen. Darum werden so viele Katzen eingeschläfert. Katzen, die nicht vorher überfahren werden, werden 14-20 Jahre alt, also deutlich älter als Hunde.also was so ein Tier im Schnitt an Futter, Katzenstreu, Tierarztkosten etc. kostet. Da würde ich gerne von Euren Erfahrungen hören.
Ja, das lernt jede Katze. Besser wären allerdings zwei Klos an verschiedenen Orten.Dann wären da auch noch technische Fragen: kann man eine erwachsene Katze daran gewöhnen, ein Katzenklo im Keller zu benutzen, wenn die Wohnung sich über die Etagen 1-3 erstreckt?
Die Katze nicht unbedingt, der Besitzer aber wohl, weil die Katze die Wohnung als Teil ihres Reviers ansieht, wird sie es markieren, entweder am Sofa oder am Kratzbaum.Benötigt eine Katze, die nach draußen kann, auch einen Kratzbaum in der Wohnung?

Haufenweise nicht. Aber das Revier, das deine Katze zu besetzen gedenkt, ist bei der heutigen Katzendichte wohl bereits besetzt, also wird darum gekämpft. Dazu gehört auch ein absichtliches Eindringen anderer Katzen ins Haus, um deine Katze zu ärgern bzw. einzuschüchtern. Muss aber nicht sein. Es gibt Katzenklappen, die sich nur für deine katze öffnen, mit codiertem Halsband. Teuer.Muß man damit rechnen, daß auch haufenweise fremde Katzen durch die Katzenklappe ins Haus kommen?
Bedenkenlos ab 12 Wochen.Zu typischen Verhaltensschäden kann ich jetzt nichts sagen.Das Hauptproblem der Katzenhaltung sind die Ferien. Am wohlsten fühlt sie sich auch dann zu Hause. Folglich brauchst du wen, der sie betreut. Catsitter kosten auch.Ab welchem Alter kann man eine Jungkatze bedenkenlos von der Mutter trennen?
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Katzen sind wunderbare Hausgenossen, sehr angenehme Wesen. Man muss ihnen auch nicht dauernd sagen, was sie jetzt tun sollen, wie einem Hund (iss, piesele, sitz - ich kenne solche Kandidaten
), sie scheren sich eh nicht darum. Du kannst ihnen aber schon beibringen, dass das Sofa kein Kratzbaum ist: Verwende immer die gleichen Worte, wie z.B. NICHT KRATZEN, haben sie bald kapiert. Unsere sind auch aus dem Tierheim, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Lass Dich beraten, welche Katze zu Euch passt, das können sie dort meist gut einschätzen.Unsere Katzen essen meistens je eine Dose Katzenfutter am Tag, wenn es kalt ist, mehr, bei Hitze weniger. An manchen Tagen möchten sie lieber Trockenfutter. Die Kosten kannst Du durch unterschiedliche Sortenwahl beeinflussen. In manchen Sorten ist ganz wenig Fleisch, 4 Prozent nur, deshalb bekommen unsere ab und zu Hühnerflügel oder Fischreste gekocht. Eine Katze, die nach draussen geht, ernährt sich ja gesünder durch all die Spinnen, Mäuse, Gräser, die sie da aufsammelt und braucht so das teure Ergänzungsfutter nicht so nötig wie eine im Haus gehaltene Katze.Zu den Kosten solltest Du noch die regelmässig anzuwendenden Flohschutzmittel zählen, monatlich etwa 3-5 Euro. Einige Impungen halten einige Jahre, habe ich gehört. Dann müsstest Du nicht alle jährlich wiederholen. Im INet findest Du Seiten von Impfgegnern. Unser Tierarzt war sehr empört über unser seltenes Auftauchen dort, er möchte jährlich impfen. Warum denn bloß?
Liebe Grüße,Laura


Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Futter selbermachen ist nicht so einfach. Das sollte nur jemand machen, der sich damit richtig gut auskennt und auch entsprechend Zeit und Muße dafür hat. Wird z.B. nicht Taurin zugesetzt, kann es zu lebensbedrohlichen Mangelerscheinungen führen. Ein gutes durchschnittliches Dosenfutter -z.B. von einem großen Diskounter mit A- kann durchaus beruhigt gefüttert werden. Die Futtermittelindustrie macht ihre Milliarden Umsätze nicht zuletzt mit dem Slogan "immer nur das Beste für ihre Tier". Ob das mit teurem Premiumfutter auch immer so ist, bleibt dahingestellt. Auch habe ich immer wieder gelesen, dass Katzenbabys mit 8 Wochen abgegeben werden können. Das ist absolute Tierquälerei und unverantwortlich. Hier zeigt sich bereits ob der zukunftige Katzenbesitzer verantwortungsvoll mit seinem Tier umgehen wird oder es nur als niedliches Spielzeug betrachtet -oftmals mit einer kurzen Halbwertzeit-. Kätzchen vor 12 Wochen von der Mutter und seinen Geschwistern zu trennen ist unverantwortlich. Erst mit einem viertel Jahr sind sie voll sozialisiert und fit für ein Leben mit uns Zweibeinern. Meine Katzen habe ich die ersten drei Jahre regelmäßig komplett durchimpfen lassen. Danch ist hinsichtlich Katzenschnupfen/-seuche eine gute Grundimmunisierung gegeben. Von einer jährlichen Auffrischungsimpfung raten auch manche Tierärzte ab. Ausnahme ist Leukose undTollwut. Letztere macht aber auch nur dann Sinn, wenn in der Region Tollwut herrscht. Ach ja, sehr, sehr wichtig: Rechtzeitiges Kastrieren nicht vergessen, sowohl bei Kater und Katze -vor dem ersten Wurf. Grüße Tubutsch
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Taurin ist in Fleisch von Natur aus enthalten, da muss nichts zugesetzt werden, vorausgesetzt, man füttert Katzen mit Fleisch, was man ja dann als Selbermischer beeinflussen kann. Dosen enthalten oft mehr Getreide und Schlachtabfälle (Federn, Haut usw.) als Fleisch. Beruhigt kann man Dosen nur füttern, wenn einem Tierqual in Tierfabriken egal ist. Erstaunlicherweise ist das vielen Tierliebhabern tatsächlich egal. Sie lieben nämlich nur ihre Katze.Futter selbermachen ist nicht so einfach. Das sollte nur jemand machen, der sich damit richtig gut auskennt und auch entsprechend Zeit und Muße dafür hat. Wird z.B. nicht Taurin zugesetzt, kann es zu lebensbedrohlichen Mangelerscheinungen führen. Ein gutes durchschnittliches Dosenfutter -z.B. von einem großen Diskounter mit A- kann durchaus beruhigt gefüttert werden.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Nur eine Bemerkung zu Katzenklappe versus Tür öffnen:Wenn du eine(n) fleißigen Mäusefänger hast, dann wirst du in deiner Wohnung immer wieder mit Mäusen und anderen Fängen deine Freude haben, die durch die Klappe unbemerkt reingeschleppt werden. Unsere Nachbarin hier die hat ständig Fallen aufgestellt und trotzdem immer Mäuse im Haus. Ist ja nett gemeint vom Kater, aber halt schon sehr lästig die Mäuse für Frauchen lebend zu bringen, damit sie das fangen lernt. Bei uns kommt nach den Erfahrungen nur die Tür/Terassentür in Frage.Funktionierte bei meinen Eltern sehr gut. Die wissen schon wie sie auf sich aufmerksam machen müssen um rein zu kommen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Katzenanfänger-Infos benötigt
Katzen sind gar keine Einzelgänger. Sie möchten gern zu mehreren sein. Sie putzen sich gegenseitig, spielen miteinander, bringen der Anderen Mäuse, warten sehnsüchtig, wenn eine nicht da ist. Sie wollen Arm in Arm schlafen, nebeneinander sitzen, sie rufen sich.Wenn in der Nachbarschaft ein Freund wohnt, wird er zum Bummeln abgeholt. Immer, wenn wir ein kleines Kätzchen neu bekamen, hat die jeweils ältere Katze sie beim Essen beschützt, indem sie die Umgebung beobachtete, während die Kleine futterte. War die junge Katze satt, hat erst dann die Alte sich heisshungrig über die Reste hergemacht - klar, dass wir solchen Edelmut mit einer Extraportion belohnt haben. Als unser alter Kater starb, hat die Jüngere, bis zu dem Tag Bewachte, sofort die Wache für das neue Katzenkind übernommen. Menschen sind nur Ersatz.Warum zwei?