News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaaterfahrungen Cistrose (Gelesen 8446 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Garten-anna

Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna »

Habe heute meine Samenbestellung Cistrosen bekommen.Folgende Saat Cistus salviifolius Salbeiblättrige ZistroseCistus ladanifer Lack-ZistroseCistus monspeliensis Montpellier ZistroseCistus laurifolius Lorbeer ZistroseCistus Grayswood Pink Rosa CistroseCistus incanus ssp. Creticus kreta CistroseIch weiß, daß sie Lichtkeimer sind, mit 95 Grad warmen Wasser übergossen werden sollen und darin 3 - 4 Stunden liegen müssen Die Keimdauer liegt bei 2 - 4 Wochen.Wer hat es schon mal probiert und kann mir was dazu sagen.Mod soll entscheiden ob Kräuter oder Rosen.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

rorobonn † » Antwort #1 am:

hei, das klingt aber spannend :D :D :D :Dwas deine frage angeht, so bin ich da etwas überfordert wissenstechnisch ::) in der naturheilkunde spielt wohl nur die graubefilzte oder behaarte (habe es schon wieder vergessen 8)) ;)Zistrose eine rolle :D..zu den rosen würde ich sie nicht zählen, so wie ich das rosarium verstehe...hm....darum würde ich den thread wohl im forum für die pflanzenvermehrung am besten aufgehoben sehen ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Wild Bee » Antwort #2 am:

liebe anna, da weist du ja mehr als ich 8)ich habe meine cistrose gewon gesáht ohne sie mit 95 graad heissen wasser zu úbergiessendan hoffe ich mal das sie keimt ::)lg,lisa
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #3 am:

Oh Lisa, freut mich wenn ich auch ein bischen weiß.Man soll das Wasser kochen 2- 3 Minuten abkühlen lassen und dann darüber gießen.Ich versuche es erst einmal mit ein paar Samen und schau dann mal.Welche von den Sorten vertragen denn gut Frost?Liebe Grüße Anna
Lilo

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Lilo » Antwort #4 am:

Hallo Anna,ich habe bisher erfolgreich Cistus creticus und C. albidus aus Samen herangezogen. Wie alles andere auch im Zimmertreibhaus auf dem Fensterbrett, ohne die Samen vorher mit fast kochendem Wasser zu übergiesen. C. salvifolius hat sich einfach so versamt.C. psilocephalus habe ich am 21.02.2008 im Zimmertreibhaus ausgesäht. Von 6 Samen ist jetzt einer gekeimt, ich bin sicher die andern kommen nochWarum sollte Cistus zu den Rosen gehören oder zu den Kräutern, er ist doch ein Gehölz?Hier gab es kürzlich was zu dem Thema.LG Lilo
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #5 am:

Hallo Lilo,ich hatte vorher die Suchfunktion an und dort erschien Cistus unter Rosen und Kräuter. Habe gerade mal gegoogelt und es ist wohl doch am besten unter Gehölze untergebracht. Danke für den Hinweis.Liebe Grüße Anna
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #6 am:

Lilo, wie lange braucht der Cistus von der Aussaat bis zur Blüte?LG Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

rorobonn † » Antwort #7 am:

sagt, wenn ich schieben soll, ihr lieben..und wo ihr am liebsten seid: bei der pflanzenvermehrung oder aber bei den sträuchern :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #8 am:

Schubs es mal in die Pflanzenvermehrung.Danke Hätte ja auch besser aufpassen können :-[ So ist es, wenn man sich fast überschlägt vor Freude. ;DLiebe Grüße Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

rorobonn † » Antwort #9 am:

:D dein wunsch ist mir befehl :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #10 am:

Ach du Guter :D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Wild Bee » Antwort #11 am:

anna, kanste mal sehn ;)hie wird jeder wunsch erfúllt 8)anna gir cistrose bei mir sind winterhardt ich gehe doch davon ausdas die anderen sorten es auch sind .liebe grússe lisa
Lilo

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Lilo » Antwort #12 am:

C. creticus, den ich 2006 ausgesäht habe, ist ein etwa 30 cm hohes Sträuchlein und hat bisher noch nicht geblüht. Cistus läst sich besser durch Stecklinge vermehren, die blühen meist schon im nächsten Jahr. Aber leider kriegt man nicht immer Stecklinge, wenn man sie sich wünscht, genauso wie man nicht immer die Samen bekommt, welche man eigentlich wollte. z.B. wollte ich dieses Jahr gerne C. monspeliensis, habe aber keinen mehr gekriegt.Wir können ja tauschen.Du schickst mir einige Samen von C. monspeliensis und im Gegenzug erhältst du Schnittlinge von Cistus x dansereaui 'Jenkyn Place'. LG Lilo
Garten-anna

Re: Cistrose Samen schwimmen oder liegen auf dem Boden

Garten-anna » Antwort #13 am:

Ja Lilo kann ich gern machen. Möchtest du von den anderen samen auch was haben?Meine Samen liegen seit 1 Stunde im Wasser. Einige Körner schwimmen oben und die anderen liegen am Boden. Was hat das zu bedeuten? Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Wild Bee » Antwort #14 am:

liebe anna, die kórnchen die oben schwimmen kannst du vergessen das wird nichts mehr-die anderen kannst du sáhen :Dliebe grússe lisa
Antworten