News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hochdruckreiniger (Gelesen 12454 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Hochdruckreiniger
ab dem 10.3. gibt es beim a**i nord einen hochdruckreiniger für 99,99 euro mit max. 150 bar, 2100 watt und 450 l/h zu kaufen.wir wollten uns schon längst einen besorgen...eigentlich einen günstigen um die 60 euro. aber einer mit diesen werten kostet z.b. bei kärcher über 300 euro!vielleicht gabs diesen schonmal und jemand hat erfahrung damit?durch die viele nässe und feuchtigkeit hier, haben wir auf der ganzen terrasse moos und grünspan. auch die holzpallisaden, der zaun, die waschbetonplatten und sogar der erst letztes jahr gekaufte terrassentisch ist voll davon!bekomme ich das mit einem hochdruckreiniger mit diesen werten wieder sauber?!einfach so mit wasser oder muß ich dazu noch ein spezielles mittelchen besorgen, mit dem ich das alles vorher einreibe?für was setzt ihr einen hochdruckreiniger sonst noch ein? wenn wir schon einen holen, soll dieser ja auch nicht das ganze jahr im schuppen stehen und nur zweimal im jahr für diese arbeiten hervorgeholt werden.darf ich hier einen link zu dem gerät einstellen?http://www.aldi-nord.de/OFFER_D_MO/OFFER_11/OFF01.SHTML(sternchen durch passenden buchstaben ersetzen)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Hochdruckreiniger
Räusper, was ist daran schlecht?Hochdruckreiniger sind so nützlich wie Laubsauger.moos und grünspan
Re:Hochdruckreiniger
Hallo Aella, mit dem Hochdruckreiniger bekommst du die Terrasse wirklich sauber. Wir hatten danach das Problem, daß das Moos noch mehr gewachsen ist. Also nochmal die ganze Prozedur und anschließend die Fugen mit Quarzsand verdichtet. Seit dem ist Ruhe.Liebe Grüße Anna
Re:Hochdruckreiniger
Gart schlecht daran ist, wenn die Platten nass sind besteht eine erhöhte Rutschgefahr. Das will ich weder meinem Besuch noch mir selbst zumuten.Wenn es Platten sind die nicht begangen werden, hat Moos natürlich auch seinen Reiz.Liebe Grüße AnnaRäusper, was ist daran schlecht?Hochdruckreiniger sind so nützlich wie Laubsauger.moos und grünspan
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Hochdruckreiniger
weils hier so aussiehtRäusper, was ist daran schlecht?Hochdruckreiniger sind so nützlich wie Laubsauger.moos und grünspan

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hochdruckreiniger
Einmal kär...rn, immer kär..ern, ist so. Mit dem Hochdruckreiniger kriegt man sowas gut weg, wirklich brutal, was der alles wegfräst, man bläst aber auch alle Feinfraktion aus Oberflächen, so dass Garten-anna schon schrieb, hinterher Moos, Algen, Flechten usw. nur noch viel besser wachsen. Fugen werden gnadenlos ausgepustet und der Dreck fliegt wirklich überall hin (Wände, Fenster...). Ich hab´ auch so ein Ding, benutze es auch, aber überlege mir jedesmal vorher, ob ich mir das antun soll....Holz rauht übrigens sehr auf und man muss aufpassen, dass die Fasern sich nicht zu sehr aufstellen. Jeglicher Anstrich oder Imprägnierung ist dann auch futsch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hochdruckreiniger
Willst du wirklich diese wunderschönen zarten Grüntöne im Holz zerstören?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Hochdruckreiniger
naja, richtiges moos ansich hats nicht viel.das wort grünspan wird ja eigentlich in der verbindung mit kupfer verwendet. also auch das falsche wort.ich meine eben das grüne zeugs, welches man auf dem bild sieht. das ist überall!das es eine sauerei wird, mit dem hochdruckreiniger zu arbeiten..ja, das kann ich mir vorstellen
ich weiß aber sonst wirklich nicht, wie ich das "grüne zeugs" abbekommen soll...würde es denn was bringen, das holz hinterher mit öl oder mit holzlasur einzustreichen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Hochdruckreiniger
Eine Alternative ist es, ein wenig Sand oder feinen Kies zu streuen, wie bei Schnee oder Eis. Auf wirklich benutzten Platten wachsen weder Moos noch Algen.Gart schlecht daran ist, wenn die Platten nass sind besteht eine erhöhte Rutschgefahr. Das will ich weder meinem Besuch noch mir selbst zumuten.Wenn es Platten sind die nicht begangen werden, hat Moos natürlich auch seinen Reiz.Räusper, was ist daran schlecht?Hochdruckreiniger sind so nützlich wie Laubsauger.
Re:Hochdruckreiniger
Nach negativen Erfahrungen muss ich vor der Anwendung beiGartenmöbeln warnen.Insbesondere Teakholz hat eine weiche undeine harte Seele (Holzstruktur) . Das weiche Holz fräst der HR rausund es gibt später schwarze Flecken.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hochdruckreiniger
Marion, aber nicht den Teak-Tisch kä....rn, bitte
!Ich hab´ hier die alte, wirklich vergammelte Pergola vor zwei Jahren abgespritzt, anschließend war das Holz roh, dann hab´ ich sie gestrichen, bisher hab´ ich mir das erneute Abspritzen verkniffen, ich wollte nicht schon wieder streichen.Ich würde mit Schmierseife schrubben(wenn du willst, auch mit anderen Mitteln-es gibt auch solche Grünbelagsentferner, da würde ich aber erstmal auf die Zusammensetzung achten, ich weiß nicht, was das für Cocktails sind)

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hochdruckreiniger
Das Problem liegt nicht an der Holzwand, sondern in deiner Wahrnehmung. Denke mal an eine romantische Waldlichtung, da ist Holz oft von grünen Algenrasen bewachsen, und wir finden es romantisch. Lass zu, dass Material sich verändert, altert. Bis du es ersetzen musst, wird es noch Jahrzehnte dauern. Die propere Gartencenterwelt ist doch langweilig. Du hast noch eine Chance, dich vor dem Spiessertum zu retten.ich weiß aber sonst wirklich nicht, wie ich das "grüne zeugs" abbekommen soll...

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Hochdruckreiniger
die tischgruppe ist aus eukalyptusholz. so sieht er mittlerweile aus
ok, ich denke, das könnte ich auch mit schrubben wegbekommen...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Hochdruckreiniger
Willst du wirklich diese wunderschönen zarten Grüntöne im Holz zerstören?
ARGH!!!Das Problem liegt nicht an der Holzwand, sondern in deiner Wahrnehmung. Denke mal an eine romantische Waldlichtung, da ist Holz oft von grünen Algenrasen bewachsen, und wir finden es romantisch. Lass zu, dass Material sich verändert, altert. Bis du es ersetzen musst, wird es noch Jahrzehnte dauern. Die propere Gartencenterwelt ist doch langweilig. Du hast noch eine Chance, dich vor dem Spiessertum zu retten.



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Hochdruckreiniger
Wir schrubben auch Terrasse und Möbel, während unsere Nachbarn kärchern. Im Schnitt brauchen die genauso lange, weil sie alles erstmal anschließen müssen, danach das Zeug wieder verstauen und all den Dreck wegmachen, der irgendwohin gespritzt ist.Schrubben und kärchern müssen wir ungefähr gleich oft.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)