News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glas bearbeiten ? (Gelesen 8849 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Glas bearbeiten ?

andreasNB »

Neulich wurde in einer Galileo-Folge auf Pro7 - einer dieser nervigen pseudowissenschaftlichen Sendungen - die Frage gestellt ob man Glas selber herstellen kann. Bin beim zappen jedenfalls hängen geblieben und habe mich gefragt was man zwecks Garten-Deko aus "Altglas" alles basteln könnte. Wer hat denn in der Bearbeitung von Glas Erfahrung ?Was braucht man unbedingt an Werkzeugen - ohne gleich das Sparschwein zu plündern ? Was ist beim bearbeiten unbedingt zu beachten ?Mir geht es zum Beispiel um die "Verarbeitung" von Flaschen, Gläsern, Krügen, Weinballon - findet sich ja immer was im Sperrmüll ;) - zu Pflanzgefäßen. Beispiele zur "funktionslosen Gartenkunst" sind natürlich auch willkommen. Auf der BuGa in Gera im letzten Jahr hatten die Tschechen zum Beispiel neben Hopfenpflanzen Bierflaschen aufgefädelt. Photobeispiele und Querverweise ins WWW sind natürlich auch sehr willkommen. VGAndreasBierflaschen.JPG
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Glas bearbeiten ?

Susanna » Antwort #1 am:

Für alte FlaschenDen Boden mit einem Glasschneider abtrennen.Einen Stabilen Draht so biegen, das eine Auflagefläche für ein Teelicht ensteht, und weiter oben dann den Draht zu einem Kringel biegen das er nicht aus der Flasche rausflutschen kann.Noch etwas weiter oben nach dem man den Draht in die Flasche vesenkt hat, eine Haken biegen, damit man was zum aufhängen hat.Gibt wunderbare Windlichter, evtl. auch in verschiedenen Farben.Tolle Partydeko und vor allem selber gemacht, und bei der Dekoabteilung abgeschaut.Oder So wie früher, eine Kerze in die Flasche stecken, und das Wachs immer schön runterkleckern lassen. Allerdings hoffen das es bei zu starken Wind nicht ausgeht.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glas bearbeiten ?

Susanne » Antwort #2 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Glas bearbeiten ?

andreasNB » Antwort #3 am:

Danke für den Link. Werde mal die Methode Glasschneider + Gefriertruhe + heißes Wasser ausprobieren. Obwohl die Feuervariante ;D ;D Die Schnittkante ist dann doch sicher scharfkantig ?Oder habe ich es überlesen oder wie kann ich die Kante entschärfen ? Welche Größe beim Glasschneider empfiehlt sich ? Ich habe mir mal beim Sortimentswechsel in einem Baumarkt einen kleinen für 'nen Euro mitgenommen ...Ob der bei dicken Sektflaschen aber ausreicht.Wen es interessiert, ich bin gerade auf einen Webshop für Glaskiesel gestoßen. Ist sicher einer der günstigsten am Markt, da er auch Hersteller dieser Dinger ist ... http://www.nuggetshop.de/VGAndreas
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Glas bearbeiten ?

zephyr » Antwort #4 am:

Ich trenne schonmal alte Flaschen mit Dremel + Diamanttrennscheibe ab (vorher Spüli auf die Schnittstelle machen und Schutzbrille + Handschuhe anziehen!). Falls die Flaschen dann noch etwas rauh sind, kann man mit der Trennscheibe auch nachschleifen.Insbesondere rechteckige (Olivenöl- oder Balsamicoflaschen) kann man so zu schönen Vasen machen. Man kann dann auch noch mit Dremel + Gravieraufsatz Muster hineingravieren.Die Bindfaden-Benzin-Methode habe ich auch mal probiert, hat bei mir aber irgendwie nicht so sauber funktioniert.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Glas bearbeiten ?

Wolfgang » Antwort #5 am:

Ob Flaschenböden mit dem Glasschneider abzubekommen sind, bezweifle ich stark. Glasschneider sind für plane Scheiben gemacht, die man nach dem Ritzen mit dem Stahlrädchen des Schneiders über eine Kante brechen kann. Die Feuermethode dürfte die mit den einfachsten Zutaten sein.Wie lange brauchst Du mit dem Dremel?Scharfe Kanten lassen sich mit Schmirgelpapier entschärfen. Bei allen maschinellen Schleifarbeiten, vor allem mit Glas, muss eine Schutzbrille sein. Augenverletzungen durch irrsinnig beschleunigte Teilchen sind böse.
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Glas bearbeiten ?

zephyr » Antwort #6 am:

Wie lange brauchst Du mit dem Dremel?
Das geht recht schnell - vielleicht 5-10 Minuten ... und noch ein paar mehr zum Nachschleifen. Man bekommt so einen sehr sauberen, etwas samtigen Rand.
Dateianhänge
Kopie_von_Glas.jpg
Kopie_von_Glas.jpg (16.48 KiB) 569 mal betrachtet
Antworten