News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Snow Goose (Gelesen 3014 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Snow Goose

Constance Spry »

Wer von euch hat Snow Goose ?Ich bin auf der Suche nach einer weißen Rose, die mit New Dawn zusammen an einem Rosenbogen wachsen soll. Es kommt für mich alles in Frage, Kletterrose, kleinerer Rambler...Zwei Vorraussetzungen: weiß, öfterblühend.Bei der Suche bin ich auf Snow Goose gestossen. Über sie weiß ich noch überhaupt nichts...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Snow Goose

rorobonn † » Antwort #1 am:

klingt interessant, der name :oals quasi eierlegende milchsau wird doch gerne hier im forum die guirlande d amor erwähnt :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Snow Goose

Roland » Antwort #2 am:

Also Snow Goose hat ja auch Gelbschattierungen und wiederum auch mal eine rosa Fleckchen.Sie wächst nicht so wahnsinnig hoch und ist extrem blühfreudig.Sie ist sehr gut für einen Bogen geeinet wobei ich mir aber New Dawn eher zu übermächtig vorstelle.Ich persöhnlich finde Girlande d´Amour, trotz des schönen Namens, nichtssagend und auch nicht für einen Bogen geeignet, weil sie eher breit und strauchig wächst.Ich habe sie bit Penny Lane am gleich wogen, was farblich paßt, das Rosa ist ja nicht so kühl wie bei New Dawn, aber die Rose wächst auch viel zu riesigFrancine Austin wäre vieleicht besser, eigendlich Bodendecker, aber sie läßt sich bestimmt wunderbar am gleichen Bogen ziehen und das Weiß ist warm und rein.
in vino veritas
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Snow Goose

mara » Antwort #3 am:

Ich stimme Roland zu. Snow Goose ist eher zierlich, nicht sehr hoch, und die Blüten sind klein. Ich hätte Sorge, dass New Dawn sie am Ende verschlingt.
freiburgbalkon

Re:Snow Goose

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

ich mit meinem Balkon war ja zu Beginn auf der Suche nach einem kleineren öfterblühenden Rambler und fand auf Bildern und von den Beschreibungen Snow Goose immer so interessant. Dann habe ich sie Baden-Baden auf dem Beutig in original gesehen und war enttäuscht, weil ich mir Ihre Blüten nicht so klein vorgestellt hatte. Aber das war halt Dusseligkeit meinerseits, daß ich das nicht wußte. Aber mal was anderes: Es gibt doch auch eine weiße Version der New Dawn! Über die müßten aber die anderen was sagen. Hab das nur mal so aufgeschnappt. Wie groß ist der Bogen denn?Vielleicht käme auch White Cockade in Frage? Wenn Du unbedingt weiß möchtest, okay, aber ich fände ja zu einer so blaßrosa Farbe wie New Dawn einen anderen Farbton interessanter: Pink oder Lila oder Purpur oder so? Abgesehen davon bin ich ein Freund symetrisch bepflanzter Bögen, das gleiche rechts und links.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Snow Goose

Piemont » Antwort #5 am:

Wir haben einen großen Rosenbogen mit New Dawn und Alberic Barbier. Die Withe New Dawn kann ich nicht empfehlen, wächst eher staksig und braucht um in die Puschen zu kommen. Obwohl in Sangerhausen steht ein recht schönes Exemplar, kann ein Foto einstellen, wenn es gewünscht wird. Viele Grüße, Piemont.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Snow Goose

Constance Spry » Antwort #6 am:

Abgesehen davon bin ich ein Freund symetrisch bepflanzter Bögen, das gleiche rechts und links.
Jaa, ich eigentlich auch. Aber dazu ist mein Garten leider zu klein. Wenn ich so viele verschiedene Rosen wie möglich unterbringen will, dann muss ich zwei verschiedene Rosen an den Bogen setzen.
Wenn Du unbedingt weiß möchtest, okay, aber ich fände ja zu einer so blaßrosa Farbe wie New Dawn einen anderen Farbton interessanter: Pink oder Lila oder Purpur oder so?
Wollte ich eigentlich zuerst auch, aber dann ist mir eingefallen, dass im näheren Umkreis schon zuviel Lila und Purpur vorhanden ist, Stauden- und Clematistechnisch gesehen und dass ich weiß noch überhaupt nicht habe.
Ich stimme Roland zu. Snow Goose ist eher zierlich, nicht sehr hoch, und die Blüten sind klein. Ich hätte Sorge, dass New Dawn sie am Ende verschlingt.
Echt ? Meine New Dawn ist eigentlich nicht so wüchsig. Gesund ja, Blütenreichtum ja, aber sie wächst eher langsam. Schwierig, schwierig...Guirlande d'Amour muss ich mir noch mal anschauen. Ich hatte sie zwar auf meiner Auswahlliste, habe sie aber dann gestrichen. Ich weiss aber nicht mehr so genau warum...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
ALFREDT

Re:Snow Goose

ALFREDT » Antwort #7 am:

Obwohl in Sangerhausen steht ein recht schönes Exemplar
Und in Bad Langensalza befindet sich eine riesige Strauchrose! :o :D :o
Roland hat geschrieben:Ich persöhnlich finde Girlande d´Amour, trotz des schönen Namens, nichtssagend und auch nicht für einen Bogen geeignet, weil sie eher breit und strauchig wächst.
Im planten Forum habe ich mal ein schönes Bild von 'Girlande d´Amour' am Rosenbogen gesehen. :D :o :D Meine 'Girlande d´Amour' ist zwar noch recht klein, aber ich denke schon, dass sie eine wunderschöne, buschige Kletterrose für einen Rosenbogen ist. ;) :)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Snow Goose

caucasian » Antwort #8 am:

Obwohl in Sangerhausen steht ein recht schönes Exemplar
Und in Bad Langensalza befindet sich eine riesige Strauchrose! :o :D :o
Roland hat geschrieben:Ich persöhnlich finde Girlande d´Amour, trotz des schönen Namens, nichtssagend und auch nicht für einen Bogen geeignet, weil sie eher breit und strauchig wächst.
Im planten Forum habe ich mal ein schönes Bild von 'Girlande d´Amour' am Rosenbogen gesehen. :D :o :D Meine 'Girlande d´Amour' ist zwar noch recht klein, aber ich denke schon, dass sie eine wunderschöne, buschige Kletterrose für einen Rosenbogen ist. ;) :)
oh Mann, ihr macht es einem aber nicht gerade leicht. ::)Meine GG hatte sich die Guirlande d´Amour für den neuen Rosenborgen ausgesucht. Doch nun lese ich zuerst was Negatives, sodass sie fast von der Wunschliste fliegt. Und nun wird sie wieder empfohlen. :D :D@Matthias: Wie lange hast du deine Guirlande d´Amour schon? Welche Höhe und Breite hat sie bei dir schon erreicht?
Damit kann ich leben!
ALFREDT

Re:Snow Goose

ALFREDT » Antwort #9 am:

Wie lange hast du deine Guirlande d´Amour schon?
Guirlande d´Amour habe ich im Frühjahr 07 aus Lottum erhalten ;) und im Container gepflanzt. Im Herbst habe ich sie im Garten gepflanzt und die Rose sieht jetzt noch recht klein aus. :-\ Als ich im Sommer 06 in Labenz war, habe ich Guirlande d´Amour als Strauchrose (ohne Kletterhilfe) in einen privaten Garten gesehen. Sie war sehr schön buschig, was ich bei Strauch- und Kletterrose liebe. Ich glaube, sie war 2 Jahre alt und war ca. 1m hoch. Im Sommer 07 war ich wieder in Labenz und fand, dass sie im Umfang ordentlich zugelegt hat. :)Ich finde viele einmalblühende Rambler mit einen buschigen, dichten Wuchs , wie Francis, Blush Rambler usw. schön. Auf der Suche nach einer öfterblühende Kletterrose mit den Eigentschaften der einmalblühende Rambler bin ich auf Guirlande d´Amour gestossen. Leider gibt es kaum öfterblühende Kletterrosen/ Rambler in dieser Art.Eine kleine negative Eigentschaft hat 'Guirlande d´Amour', dass die verwelken Blüten braun werden. :-\ Es kommt auch vor, dass an einer Doldenblüte die unteren Blüten verwelkt/ braun und die anderen oberen erst anfangen zu blühen.
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Snow Goose

caucasian » Antwort #10 am:

Wie lange hast du deine Guirlande d´Amour schon?
Guirlande d´Amour habe ich im Frühjahr 07 aus Lottum erhalten ;) und im Container gepflanzt. Im Herbst habe ich sie im Garten gepflanzt
danke, Matthias, ich werde das dann wohl in diesem Frühjahr ebenfalls so machen. :D :D :D
Damit kann ich leben!
Antworten