News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tierische Helfer im Garten (Gelesen 4786 mal)
Moderator: partisanengärtner
Tierische Helfer im Garten
Wenn man die verschiedenen Threads liest, dann bleibt das Gefühl, dass sehr viele Tiere im Garten als Schädlinge empfunden werden.Welche Tiere sind bei Euch im Garten erwünscht bzw. von welchen Tieren würdet Ihr hoffen, dass sie bei Euch eine Heimat finden könnten?Meine Liebling ist der Waldkauz, der regelmäßig in geringer Höhe meinen Garten überfliegt. Er/sie ist mir nächtens schon einmal so nah an der Hausecke entgegen gekommen, dass er/sie meine Schulter mit einer Flügelspitze gestreift hat. Das Nest ist in einem Miniwäldchen hinter meinem Grundstück.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Tierische Helfer im Garten
es sind eher wenige. diese werden aber nicht nur als schädlinge empfunden, sondern sie richten tatsächlichen schaden an. das ist aber gleichgültig. indem ich gärtnere, schaffe ich mehr lebensraum für schädlinge, als ich jemals vernichten kann. in meinem garten wimmelt es von schäd- und nützlingen. ich bin vollauf zufrieden mit dem faunistischen angebot....Wenn man die verschiedenen Threads liest, dann bleibt das Gefühl, dass sehr viele Tiere im Garten als Schädlinge empfunden werden....
Re:Tierische Helfer im Garten
Von "Eulen" hatten uns die Vormieter berichtet. Bislang nix Euliges gesehen, keine Eulen, keine Käuzchen, nichts. Und Eichhörnchen hätte ich so sehr gerne, und Glühwürmchen. Die Würmchen werden sich aber hüten, es gibt hier wegen des sandigen Bodens keine bzw. kaum Schnecken. Und die Eichhörnchen hätten hier zwar gedeckten Tisch, werden aber bei unserer Insellage kaum einwandern
Ach ja, Igel hätte ich auch sehr gerne.Aber wir haben Fledermäuse, das finde ich toll, und Sperber, Mäusebussarde und was weiß ich, und als absoluter Clou: Nachtigallen. Ich hoffe so sehr, daß sie auch dieses Jahr wiederkommen. Oder wenigstens ihre Nachkommen.
Ich gehe jeden Abend in den "Garten", nur um ihnen zuzuhören. Schade, daß sie nur so wenige Wochen lang singen.


Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tierische Helfer im Garten
Bei mir kann alles kreuchen und fleuchen wie es will.Aber keinen Schaden machen,wie Ameisen im Dach und Mäuse alles Art.Da mache ich da bei der Bekämpfung keinen Unterschied ob nützlich,oder schädlich.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tierische Helfer im Garten
Bei uns im Dorf gibt es Schleiereulen, und ich würde schon gerne einen Eulenkasten bauen. Allerdings - was ich im Internet gelesen habe war immer, daß man innerhalb eines Gebäudes einen Eulenkasten bauen sollte - und ich möchte eigentlich keine Löcher in die Fassade machen. Ob man sowas nicht auch von aussen anbringen könnte? Weiss das jemand?Unsere Nachbarin, die eigentlich nie aufs Land hätte ziehen dürfen, vertreibt die "Drecksviecher" übrigens nachts mit dem Wasserschlauch, weil sie ja so viel Krach machen - insofern weiss ich noch nichtmal, ob ich ihnen was gutes tun würde, wenn ich versuchen würde, ihnen eine Unterkunft zu bieten.Ein paar Maulwurfshügel habe ich zuletzt gesichtet - leider (!) - ist der Maulwurf aber nicht geblieben, Wühlmäuse gibts dafür zu hauf, da lege ich gerade Lebendfallen aus.Letztes Jahr haben wir uns auch an einem Ohrenkneiferhotel versucht (hängende Blumentöpfe mit Holzwolle gefüllt), wurde aber scheinbar nicht angenommen, das müssen wir noch ein wenig professionalsieren.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tierische Helfer im Garten
was ich im garten habe und mich darüber freue:massenhaft vögel, ohrenzwicker und spinnen. in meinen augen alles nützlinge, freue mich sehr darüber.die "üblichen" wie bienen, wespen, hummeln, marienkäfer, grashüpfer, käfergetier natürlich auch. achja, nicht zu vergessen "bruce" mein eichhörnchen.im geräteschuppen lebt (mindestens ein) mäuschen, darf bleiben. wühlmäuse und maulwürfe hab ich bisher keine gesichtet.wahnsinnig freuen würde ich mich, wenn sich igel, eidechsen und blindschleichen bei mir einfinden würden. hab ich leider nicht..."bekämpft" werden bei mir nackt- und ackerschnecken, die werden mit der gartenschere "geköpft", ok, ab und an auch ein wenig schneckenkorn an ganze gefährdete stellen. läuse werden abgestreift und die kleinen grünen raupen, die sich an tomaten und beerensträuchern gütlich tun, werden abgesammelt.ansonsten darf sich bei mir alles tummeln und ich freue mich über jedes neue tierchen, das ich entdecke
auch wenns mal ein ganzer haufen als kindergarten ist


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tierische Helfer im Garten
Hallo zephyr!Ich habe in Noddeutschland an alten Häusern einmal Eulenlöcher gesehen, runde Druchbrüche von ca. 12 cm Durchmesser in der Giebelspitze. Als wir unser Nebengebäude neu verputzt haben, habe ich solch ein Loch in die Wand brechen lassen. Drinnen habe ich im Gebälk eine Nistmöglichkeit für Eulen geschaffen. Leider ignorieren die Tiere das alles bisher.Dafür habe ich beim Bauern, von dem ich mir mein Heu hohle, gestern eine Eule in einer finsteren Ecke der Scheune entdeckt. Nebenan steht unsere Arbeitshalle. Ein Eulenkasten liegt noch im Schuppen ...Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Tierische Helfer im Garten
Hallo,ich freue mich über alle Tiereausgenommen Wühlmäuse ( werden aber nicht bekämpft)Ratten werden bekämpftSpanische Wegschnecken werden abgelesen Rehe und Hirsche versuche ich fern zu halten mit Duft bzw. Drahtschutz um PflanzenViele GrüßeWolfgang
Re:Tierische Helfer im Garten
Aaalso... wenn die Wildschweine, die hier in der Gegend zahlreich herumstromern, mal unseren maroden Zaun unterwühlen um mein Gemüsebeet abzuernten, das tät mich schon stören. Schnecken hatten wir 2007 zwar massig, aber irgendwie haben die meine Zucchinis in Ruhe gelassen und sich lieber in unserem Pool ertränkt (fragt mich nicht wieso, ich hab's ihnen nicht eingeredet). Richtig genervt haben mich die Kohlfliegen, die werde ich heuer mit Neem und/oder Tomatentee versuchen in verträglichen Grenzen zu halten. Ansonsten stört hier kein Tier bis jetzt - solange sich Hornissen, Spinnen, Eichelhäher und Co nicht zu uns an den Frühstückstisch setzen, können sie tun und lassen was sie wollen. Selbst die Mäuse, die sich über den Winter 3 - 4 Äpfel zurechtgenagt haben, haben mich nicht gestört, wir hatten ja genug. Was ich mir hierher wünsche: Fledermäuse. Altes Hühnerhaus und Nebengelaß böten schon genug Unterschlupf, hat sich aber in Flederkreisen leider noch nicht rumgesprochen.
Re:Tierische Helfer im Garten
Ganz weit oben auf meiner Helferliste stehen meine großen Gartenkröten. Davon hatte ich in meinen vier Bohnenreihen gleich drei Stück. Leider ist eine von ihnen in diesem Februar (wahrscheinlich den Alterstod) gestorben. In meiner Kinderzeit auf dem Dorf hatten wir mal eine große Kröte, die jeden Abend zu einer bestimmten Zeit den Gartenweg entlangwanderte. Man konnte die Uhr nach ihr stellen. Eines Abends habe ich mich einmal bäuchlings auf ihre "Straße" gelegt und abgewartet. Ich wollte sehen, wie sie reagiert. Sie kam ganz ruhig angewandert, blieb direkt vor meinem Gesicht lange sitzen, drehte sich zur Seite und wanderte seelenruhig weiter.Seitdem weiß ich: diese knorzelig aussehenden Gesellen haben wunderschöne Augen - mit Goldring!
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Tierische Helfer im Garten
Schleiereulen sind wirklich klasse. Ich wohne in einer Gegend, wo sehr viele brüten, da die Vogelschutzgruppe auch sehr viele Kästen aufgestellt hat. Durchweg befinden sich diese in den Scheunen oder Speichern von Bauernhöfen. Mein Freund inventarisiert und beringt seit 25 Jahren Schleiereulen und kennt die Bedürfnisse, trotzdem hat sich bei uns in der Scheune noch keine angesiedelt. Ich kann ihn gerne mal fragen, welche Vorlieben diese hilfreichen Eulen haben.Bei uns im Dorf gibt es Schleiereulen, und ich würde schon gerne einen Eulenkasten bauen. Allerdings - was ich im Internet gelesen habe war immer, daß man innerhalb eines Gebäudes einen Eulenkasten bauen sollte -
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tierische Helfer im Garten
Schnecken - vernichten altes PflanzenmaterialAmeisen -verbreiten Stiefmütterchensamen, und locken den GrünspechtBlattläuse -bieten den Ameisen NahrungWeinbergschnecken fressen NacktschneckenSpitzmäuse tun das auchRegenwürmer lockern Boden und opfern den Igeln ihr LebenFluginsekten, auch Mücken, Nahrung für FledermäuseMaikäfer auch dabei müssen mir die Fledermäuse helfenmeine Hühner entfernen Moosfilz aus dem Rasen ;DMeine Katzen fressen Wühlmäuse im GartenDer Turmfalke frisst Wühlmäuse auf dem Weg in unseren Garten Eichhörnchen finde ich selber total klasse, aber meine Singvögel nicht. Wenn sich eins in den Garten verirrt, schreien alle entsetzt auf:"Kindermörder, Babykiller." Dagegen sind Katzen doch harmlos. (in den Augen der Singvögel)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tierische Helfer im Garten
ja, das kannst Du gerne mal machen. Mich würde halt vor allem interessieren, ob das Loch in der Fassade nötig ist, aber ich fürchte, man kommt da wohl nicht drum herum.Der Dachboden befindet sich dann auch noch direkt über unserem Schlafzimmer, und ich vermute ja schon, daß es dann nachts laut werden könnte. Ich werde mich demnächst wohl erstmal an Fledermauskästen versuchen. Gestern ist übrigens der Milan noch ganz dicht über meinem Kopf vorbeigeflogen (vielleicht, weil der Wind so stark war), das hat richtig "Wusch" gemacht, als er vorbeischwebte.Ich kann ihn gerne mal fragen, welche Vorlieben diese hilfreichen Eulen haben.
Re:Tierische Helfer im Garten
Ich mag alle Tiere - nicht nur im Garten. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass es hier im Quartier keine Wildschweine und auch keine Wühlmäuse gibt. Schnecken sind daher die einzigen Tiere, die mir die Ernte streitig machen. Ich mag sie aber trotzdem. Das liegt natürlich auch daran, dass mein Garten bloss Hobby ist. Ich habe Läden in der Nähe und genug Geld, um mir zu kaufen, was mir die Schnecken wegnehmen. Dennoch habe ich einen Schneckenzaun montiert, bin mir aber immer wieder unschlüssig, ob ich ihn wieder entfernen soll. Einerseits sperrt er nicht nur Schnecken sondern auch Käfer von den Beeten aus, anderseits lassen sich gewisse Schnecken offenbar einfliegen. Aber ich lass ihn mal noch, weil er die Beete so schön von der Wiese trennt.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tierische Helfer im Garten
wenn du ihn nicht mehr brauchst, kannst ihn mir gerne schickenIch mag alle Tiere - nicht nur im Garten. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass es hier im Quartier keine Wildschweine und auch keine Wühlmäuse gibt. Schnecken sind daher die einzigen Tiere, die mir die Ernte streitig machen. Ich mag sie aber trotzdem. Das liegt natürlich auch daran, dass mein Garten bloss Hobby ist. Ich habe Läden in der Nähe und genug Geld, um mir zu kaufen, was mir die Schnecken wegnehmen. Dennoch habe ich einen Schneckenzaun montiert, bin mir aber immer wieder unschlüssig, ob ich ihn wieder entfernen soll. Einerseits sperrt er nicht nur Schnecken sondern auch Käfer von den Beeten aus, anderseits lassen sich gewisse Schnecken offenbar einfliegen. Aber ich lass ihn mal noch, weil er die Beete so schön von der Wiese trennt.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.