News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaattage die nächste Woche:9.und10. Blattpflanzen11.Fruchtpflanzen12.-14. Wurzelpflanzen15.und 16. Blütenpflanzen.In den links oben sind Infos dazu zu finden.Ich würde mich über einen Austausch freuen.Ich säe heute nur Kresse .
Hallo Elis,am 11. kommen bei mir auch noch die restlichen Tomaten, habe ja schon Anfang des Monats welche ausgesät. Ich hoffe nur, daß es nicht zu lange kalt bleibt, sonst sehe ich mit täglich Töpfchen rein und raus schleppen .
Hallo Anne Rosmarie !Ja, das mache ich auch immer so, vormittags raus, abends wieder rein. Darum säe ich erst so Mitte März, weil ich die Pflanzen erst Mitte Mai rauspflanzen kann, da genügt dieser Zeitpunkt leicht.Bis dahin werden die Pflanzen gerade recht. Aber das machen nur wahre Verrückte, diese Arbeit mit dem ansäen. Ich stelle sie tagsüber schon in kleinem Stadium mit raus, wenn es warm ist, sie wachsen dann viel kompakter und werden gleich von Anfang an stabiler und robuster und abgehärteter. Ich pikiere auch nach dem Mond, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ich setze auch die anderen Pflanzen nach dem Mond. Bei Salat war es mal sehr interessant, meine Freundin und ich kauften Pflanzen. Ich habe gewartet mit dem setzen bis der Mondtermin günstig war, meine Freundin hat ihn sofort eingesetzt weil sie mir nicht glaubte. Meine Salat bekam schöne Köpfe, der meiner Freundin ist sofort ausgewachsen, seitdem fragt sie mich immer nach dem Termin.LG elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
ich werde meine blattpflanzen am 17. aussäen. habe den termin geändert.vor ein paar tagen an einem fruchttag habe ich schon peperoni ausgesät. sie haben schon gekeimt uns sehen kräftig aus.ich halte mich schon länger an die aussaattage von maria thun. manchmal auch nur an den mondkalender.ich habe aber auch oft ein gespür für die richtigen tage, ohne auf den kalender zu schauen.beispielsweise grabe ich immer an vollmond im frühjahr meine comfreywurzeln aus. ich beginne mit der salbenherstellung an vollmond und schließe die arbeit, also die fertigstellung und abfüllung am nächsten tag ab. so bleibt meine salbe ohne konservierungsmittel lange haltbar.ich finde diesen strang gut und freue mich über regen austausch hier.liebe grüße von barbara
hm, nun bin ich mal grade wieder ratlos.vor mir liegt die aktuelle ausgabe unserer Zeitschrift eines ortsansässigen Obst-und Gartenbauvereins und da steht drin, heute sei ein Fruchtpflanzentag. Na toll, da schreibt wohl auch jeder, was er will. Und ich dachte, auf eben jene Zeitschrift könnte ich mich verlassen. :(LGMarieLouise
Hallo Elis,das ist ja interessant, mit dem Salat.Bei den Tomaten kommt bei mir die Phase mit den Multitopfpaletten dazwischen, da passen 54 Pflänzchen in eine und die Schlepperei hält sich in Grenzen.Meine Pflanzen werden auch stark abgehärtet, schon weil es im Haus recht kalt ist.Nun habe ich aber ein Anlehngewächhaus von lieber Hand gebaut bekommen, das steht an meiner SSW- Wand, dicke Bruchsteinmauern habe ich dort und da denke ich, daß dies recht gut die Wärme hält. Hat schon jetzt etwa 5°C höhere Nachttemperaturen als draußen, obwohl noch nicht alles ganz dicht ist. Da kann ich die Pflänzchen schon eher draußen lassen, als das in den Folienhäuschen möglich war, die ich die letzten Jahre hatte.Ich bin gespannt, wie alles wird, war grade meine Pflänzchen bewundern .
Hallo zusammenEine gute idee mit diesem Thread, bei dem man sich für seine Meinung nicht immer gleich rechtfertigen muß.Meine Salate setze und säe ich wenn möglich grundsätzlich bei abnehmenden Mond, schaue aber weniger auf Blatttage, weil ich da in meinem Mondbuch zu lange wühlen muß. Wenn mir ausserdem einfällt heute von der Arbeit Pflänzchen mitzunehmen dann tu ich das auch, obs paßt oder nicht. Platz muß natürlich sein und die muse, aber wenn mich der Rappel packt muß man da durch.In meiner Gartenzeitung steht monatlich ein aktueller Mondkalender, nach dem ich mich einigermassen richte. Ich habe auch diesen bereits mit anderen verglichen und fand bestätigt was weiter oben schon beschrieben wurde. Die schreiben manchmal wirklich was sie wollen und aus irgendeiner Quelle die sich finden läßt.Dann such ich doch mal wieder im Buch und komme ins schmökern und frische mein Wissen wieder ein bißchen auf.Meine Tomaten werde ich am Dienstag, den 11.03. aussäen. Das fand ich in vielen Mondkalendern bestätigt. Ich säe in Topfplatten mit 104 Töpfchen, bei 30 Sorten, stelle sie anfangs ins Bad mit Fußbodenheizung und beim aufgehen gehts ab ans Küchenfenster mit 18 °C und Styropor unter den Füßen. Hin und hertragen ist da nicht. Schwieriger wirds dann beim umsetzen in 9er Töpfe, da muß dann das Fensterbrett in Richtung Küche angebaut werden und alle Paar Tage umgestellt werden. Die vorderen nach hinten usw.Aber das ganze gehört wohl eher in den Tomaten-Thread.Mal was anderes: Kennt von euch jemand diese sog. Lostage o.ä.? und Was haltet ihr davon? und noch was Habt ihr Erfahrung damit?Liebe GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Hallo Anne Rosmarin,nach welchem Aussaatkalender sind denn die Saattermine, die Du angibst?Mich würden die Thunschen Saattage interessieren, habe den Kalender aber nicht.
die Termine sind vom"schöner Garten" Kalender in dem link in meinem ersten Post. Wenn man dort die PDF aufmacht, sieht man dann auch noch die Uhrzeiten dazu. So teuer ist der Thunsche Kalender auch wieder nicht, finde ich, wenn mans aufs jahr rechnet. Da stehen auch immer Versuche drin, die sie gemacht hat. ich hatte mal einen vor jahren, fand den sehr interessant.