News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen (Gelesen 3411 mal)
Moderator: Nina
Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Da ich jetzt mehrfach um das Rezept gebeten worden bin, stelle ich es jetzt einfach hier ein.125g gehackter Spinat, falls tiefgekühlt, auftauen lassen.Mit 2 Eigelb vermischen, mit Salz, Pfeffer, Muskat, eventuell Knoblauch kräftig würzen.1- 2 EL Mehl und 1 El Stärke dazugeben. Beides kann auch getrost weggelassen werden.Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.Eine Springform mit Backpapier auskleiden und die Masse einfüllen.Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca 15 Min. backen. Die Masse soll leicht gebräunt sein.Das Ganze auf Backpapier stürzen. Das Backpapier, das mit in der Form war, vorsichtig abziehen. Dann die noch heiße Springform über den Teigboden stülpen und alles langsam auskühlen lassen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, dann läßt sich der Teig nämlich nach dem Auskühlen bestens rollen.Zum Füllen nehme ich Paprikapaste von dem Stand mit südländischen Sezialitäten in Bonn, man kann auch Ajvar aus dem Glas dafür nehmen.Auf dem Boden verstreichen , zusammenrollen und fest in Frischhaltefolie wickeln.So eingewickelt wartet die Spinatrolle dann gern im Kühlschrank über Nacht auf ihre endgültige Bestimmung, nämlich aufgeschnitten und aufgegessen zu werden. Ein Bild habe ich auch noch gefunden.LG Merry
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
1. klingt super2. sieht super aus3. wird nachgekocht.
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Sie sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Vielen Dank liebe Merry. Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend.Liebe Grüße Anna
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Das klingt toll - will ich nachkochen
War das der Eischnee von diesen beiden Eiern, deren Eigelb Du angibst?

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
oh das sieht toll aus
ich hab schon ein ähnliches rezept für die spinatrolle gesehen, da kam dann frischkäse und/oder lachs als füllung rein


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Mit Lachs hatte Merry auch Röllekes gemacht, die waren mein FavriteNetti 

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Dito!1. klingt super2. sieht super aus3. wird nachgekocht.

Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
hallo merry ,danke fúr das rezeptja, sieht sehr gut aus hat sehr gut geschmeckt und wird sicher ausprobiert,lisa 

Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Gestern Abend habe ich diese Spinatrolle (ohne Mehl) nachgebacken, gefüllt mit Frischkäse und getrockneten Tomaten.
Superschnell, supereinfach und superlecker

- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
klingt gut, nur eine frage: durch die runde springform hat man doch sehr viele ungleich dicke röllchen bzw. jede menge schnittverlust, oder? gibt es ggf. auch eine quadratische form extra für röllchen oder kann man den teig einigermaßen quadratisch aufs blech (auf backpapier auf dem blech) streichen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Ich mache sowas im rechteckigen Backrahmen da backt es sehr gleichmäßig dick und ohne irgendeinen Rand.Ja ich mache sogar Kartoffelpuffer darin, man muß nicht immer Kuchen in so einem Rahmen backen

Liebe Grüße Elke
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Ich habe die Teigmasse gleichmässig auf ein rechteckiges Blech gestrichen, das gibt auch keinen Schnitterlust.
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Diese Rolle ist die Antwort auf meine Grübelfrage: was mache ich für die Kollegen als Geburtstagsessen? (Vegetarier dabei...)Wird die Rolle kalt oder warm gegessen?
Re:Spinatrolle vom Aachener Rosistentreffen
Ich hatte die bisher nur kalt. Kann man wohl für poppige Farben auch etwas ähnliches mit roten Rüben kreiren?