News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsortenbeschreibung für "Dornheimer Streifling" gesucht (Gelesen 2227 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Apfelsortenbeschreibung für "Dornheimer Streifling" gesucht

Malus »

Hallo zusammen,Ich bin auf einer Streuobstwiese auf mehrere Sorten gestoßen. Meine Internetrecherge ergab aber keine näheren Informationen, außer das die Sorte genannt wurde.Ich würde gerne mehr zu dieser Sorte erfahren.- Tafel- oder Wirtschaftsapfel-- Fruchtfärbung, geschmackliche Eigenschaften, Genussreife- Baumgesundheit- Standortbedingung / Klima- Regionale BedeutungGrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Benutzeravatar
adams-apfel
Beiträge: 1
Registriert: 16. Mär 2008, 18:00

Re:Apfelsortenbeschreibung für "Dornheimer Streifling" gesucht

adams-apfel » Antwort #1 am:

Hallo Andreas,die Sorte heißt richtig: Dorheimer Streifling und ist eine Lokal-/ Regionalsorte der Wetterau bei Friedberg (Hessen). Sie ist robust und vielseitig verwendbar als Tafel-, Wirtschafts- und Mostapfel. Genußreife ca. November bis April.Die von Dir auch nachgefragte Metzrenette wurde im 19. Jh. von G.W. Metz bei Borken (Hessen) gefunden. Sie ist ein sehr guter Tafelapfel, Genußreife ca. Dez. bis März.Du suchst ja noch nach Informationen für 3 andere Sorten. Wenn ich ein bißchen Zeit habe, liefere ich Dir Informationen nach.Woher hast Du eigentlich die Namen dieser Sorten. Hast Du eine Pflanzliste von der Streuobstwiese? Falls die Sorten echt sind, handelt es sich um wahre Raritäten. Insbesondere der Odenwälder Kurzstiel wäre für die hessischen Pomologen (zu denen ich auch gehöre) von großem Interesse !!Grüße von Tina.
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Re:Apfelsortenbeschreibung für "Dornheimer Streifling" gesucht

Malus » Antwort #2 am:

Hallo Tina,erstmal Danke. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben. Die Sortennamen stehen auf den Etiketten von veredelten Jungbäumen in einer NaBu Obstbaumschule für Streuobst, auf der regionale (z.B. Ausbacher Roter) und alte Obstsorten weiter vermehrt werden. Es stehen z.Z. ca. 500 Apfel-, Birn- und Kirschbäume dort. Dieses Jahr sollen 200 Apfelbaumunterlagen neu veredelt werden. Es wurden z.B. viele Sorten, die am Truppenüberungsplatz in Wildflecken standen, auf dieser Fläche zu neuen Bäumen herangezogen und dann dort wieder ausgepflanzt. Ich werde den NaBu Ortsgruppenvorsitzenden am Donnerstag erstmal näher zur Herkunft der Sorten befragen. Meine weiteren Fragen: - Ist die Metzrenette berostet?- Wäre schön, wenn ich bis Anfang April weitere Informationen zu den anderen Sorten erhalten könnte (wenn möglich), da ich nur die Tafelobstsorten für mich veredeln (kopulieren) möchte. - Wo gibt es oder wer hat von solchen Sorten noch Informationen? Literatur etc.GrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Re:Apfelsortenbeschreibung für "Dornheimer Streifling" gesucht

Malus » Antwort #3 am:

Hallo Tina,Tja was soll ich jetzt schreiben. Bei meinen kurzen Gesprächen bei der JHV wurde mir folgendes dargestellt. Die genannten Sorten wurden durch Pomologen zur Vermehrung hier her gebracht, um in klimatisch kühleren neue Streuobstbäume heran zuziehen. Der Grund wurde mit Feuerbrandgefährdung in anderen Gebieten angegeben.GrußAndree
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Antworten