News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aloe Vera (Gelesen 3542 mal)
Moderator: Phalaina
Aloe Vera
hallo zusammen :)ich wollte fragen, ob schonmal jemand aloe vera in seinem garten angepflanzt hat und wenn ja, wie die erfahrungen damit waren. gibt es bestimmte dinge zu beachten?liebe grüßelichu
Stille Wasser können dreckig sein
Re:Aloe Vera
Selbst habe ich noch keine gezogen, aber ein Kollege tuts. Sind halt frostempfindlich. Ein Glashaus ist daher sicher nicht verkehrt. Verholzen tun sie ja auch nicht wirklich, der Stamm ist gestaucht. Insofern gibts gleich zwei Verschiebemöglichkeiten für diesen Thread.
Re:Aloe Vera
Ich selbst halte meine Aloe vera (Aloe barbadensis) im Kübel. Meine Oma hatte vor Jahren mal einen Ableger aus Spanien mitgebracht und diesen zunächst im Kübel großgezogen. Als sie zu groß wurde hat Omi sie in den Garten gesetzt. Leider hatte sie damals den Winter nicht überlebt. :(Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir im Saargebiet zuweilen recht frostreiche Winter haben können. Möglich, dass die Aloe in milderen Regionen (z.B. Rheineben) weniger Schaden trägt. Ein paar Frostnächte sollte sie überstehen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Aloe Vera
Zuviel Sonne ließ meine braun werden. Im Halbschatten wurden sie wunderbar. Aber vor Frost müssen sie hinein, sonst werden sie matschig
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Aloe Vera
Da hast du recht, Anne, aber auch wenn sie schon mal braun sind, werden sie, sobald man sie in den Schatten holt, wieder grün! Ich sah unlängst im Fernsehen ein ganzes Feld (glaube, in Israel) voll lauter so bräunlicher Pflanzen! Scheint ihnen nicht viel auszumachen!LG Lisl
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Aloe Vera
Das konnte ich leider nicht beobachten, weil ich meine Braune dann vergessen hatte(mit Matschergebnis
). Wäre mal interessant, wie sich Sonne auf den Wirkstoffgehalt auswirkt. Ich verwende sie , wenn sich mal jemand verbrannt hat, oder es irgend ein Hautproblem hat.Habe deswegen mehrere Pflanzen im HausVielleicht muß sie eher kühl wachsen, um kühlend zu wirken
.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Aloe Vera
ich habe auch mehrere davon, Anne! am wirksamsten soll das gel ab oder im 3.-4. jahr sein. einer meiner sprösslinge hatte ein akneproblem, wobei ihm dagegen das betupfen mit dem anschnitt eines aloeblattes - im gegensatz zu allerlei medikamenten aus der apotheke - sehr half! ich halte meine auch im schattenlg lisl
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Aloe Vera
Ich mag die Aloe Vera auch sehr, half auch bei Fußpilz. 2x am tag ein kleines Filetstück auflegen.Außerdem heißt eine meiner Töchter Vera
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Aloe Vera
Zu dem Thema hätte ich auch noch eine Frage, und zwar...:Meine Aloe vera (6Jahre alt) hatte vor einem halben Jahr insgesamt 9 junge Pflänzchen entwickelt (nennt man die auch "Kindl"???). Diese hab ich vor ein paar Wochen von der Mutterpflanze getrennt, um sie in separaten Töpfen auf zu ziehen.Problem: Die Jungpflanzen hatten keine eigenen Wurzeln. Hab ich sie vielleicht bloß nicht nah genug an der Mutterpflanze abgeschnitten???4 davon habe ich in kleine Wassergläschen gestellt, woraufhin eine einzige nach drei Wochen eine kleine Wurzel gebildet hat. Die anderen 5 habe ich sofort in Erde gepflanzt und jeden Tag gut gegossen.Doch mittlerweile (7 Wochen nach Trennen von der Mutterpflanze) beginnen die Blätter ALLER (!) Pflanzen mehr oder weniger einzutrocknen. Sie werden weich und schrumpelig und die Spitzen färben sich braun.Was habe ich falsch gemacht, und wie müsste ich beim nächten mal idealerweise vorgehen?
Re:Aloe Vera
Hallo äffje, wahrscheinlich hast du sie zu früh oder zu nahe (!) an der Mutterpflanze abgetrennt! Ein Stückchen vom unterirdischen Trieb soll schon an einer Jungpflanze sein (ist bräunlich oder gelblich gefärbt). Wie hoch waren denn die Kleinen? Ich lasse die meist längere Zeit beinander. LG Lisl
Re:Aloe Vera
Die waren schon recht groß. Hatten durchschnittlich 5 bis 6 Blätter, wovon die längsten bereits ca. 16 cm lang waren.Komischerweise war derjenige Ableger, der als einziger im Wasserglas Wurzeln entwickelt hat, die kleinste aller Pflänzchen.Was heißt eigentlich "zu nahe an der Mutterpflanze"?
Re:Aloe Vera
Das wundert mich sehr, dass sie bei dieser Größe noch nicht selbständig weiterwachsen konnten! Sie sollten unterirdisch einen eigenen Wurzeltrieb haben, also nicht dicht an der Mutter stehen. Vielleicht bilden sie den erst mit der Zeit? Ich habe darauf noch nie so geachtet.... 

Re:Aloe Vera
Aloe Vera mögen keine Staunässe; deshalb klappt es im Garten meist nicht, eben weil es zuviel regnet; je kühler die Aloe steht, desto weniger Wasser. Wirklich extrem sparsam gießen!Die Ableger: wenn die Spitzen braun und weich werden, ist das ein Hinweis auf zu starkes Gießen, denke ich. Meine Aloe sind im Zimmer, auf der Fensterbank über der Heizung. Sie gedeihen gut und blühen auch.Weil ich zuviele Ableger hatte und es zu eng im Topf wurde, habe ich einige in den Garten gepflanzt. Da sind sie aber verfault, eben zu feucht. Kälte ist nicht das primäre Problem, sondern eben Kälte in Verbindung mit zuviel Wasser.GrüßeSimone
Re:Aloe Vera
Selbst bei knochentrockenem Stand und niedriger Luftfeuchtigkeit wird Aloe keine dauerhaften Minusgrade überstehen.Ist definitiv eine Pflanze, die drinnen überwintert werden muss.