News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gojibeere? (Gelesen 10367 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Gojibeere?

Gurke »

Hallo Gemeinde,nach einigen Recherchen bin ich nun etwas verwirrt. ??? ???Die Gojibeere ist wie ich herausgefunden habe die Lycium chinense nun wird aber auch die weitaus häufiger vermehrte Art Lycium barbarum als Goji angeboten.Bzw. wird garkein botanischer Name genannt.Sind die beiden Arten in Wirkung und Geschmack identisch?Danke
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Gojibeere ???

Gülisar » Antwort #1 am:

Schau hierwww.pfaf.orgMit dem Stichwort Lycium findest du beide Arten mit sehr ausführlichen Beschreibungen.gülisar
Manfred

Re:Gojibeere ???

Manfred » Antwort #2 am:

Nachdem die Goji gerade in aller Munde ist:Wie macht sich die Beere geschmacklich?Oder muss man fest an irgendwelche der angebriesenen Wunderwirkungen glauben um sie geschluckt zu bekommen? ;D
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Chinesische Wolfsbeere

Derry » Antwort #3 am:

Hallo,hat jemand die chinesische Wolfsbeere? Ich habe sie seit einem Jahr. Sie wächst mächtig, jedoch hat sie noch nicht geblüht und Früchte getragen. Teilt mir mal Euere Erfahrung mit.
bristlecone

Re:Gojibeere?

bristlecone » Antwort #4 am:

Habe Deine Anfrage an den bestehenden Thread zu Gojibeere = Chinesische Wolfsbeere angehängt.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Gojibeere?

Wild Bee » Antwort #5 am:

derry, ich habe meine voriges jahr und noch welche dieses jahr gesátsie tun es eigentlich gut, ich hatte erst angst das sie den winter nicht úberleben und sie im glashaus gestellt,zu den beeren muss ich sagen es gibt zwei verschiedne sortenmeine habe ich aus china also die orginale beere,ab und zu esse ich welche -qwa geschmack geht es wohllg,lisa
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Gojibeere?

ivan mitschurin » Antwort #6 am:

Ich hab seit letzen Sommer ein Pflanzchen von Lycium barbarum von einem Deutschen Kräuterpflanzenversand und weiter zwei Pflänzchen aus Wildsammlung (in Ostösterreich), wobei ich keine Ahnung hab, ob das tatsächlich die ESSbaren Sorten/Arten sind, denn in botanischer Literatur findet man durchwegs, dass Lycium barbarum giftig sein soll.Könnt mich da mal jemand aufklären? Woher bekommt man die echten chinesischen Goji-Pflanzen? Sind diese L.chinensis oder L.barbarum? Gibt es auch Sorten/Selektionen?Danke, mit bestem Grußej
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Gojibeere?

Gurke » Antwort #7 am:

Also ich hatte (weiß nun leider nicht mehr wo) gelesen, dass die originale Gojibeere Lycium chinensis ist. Die hat soweit ich mich erinnere eine etwas andere Blattform und keine Stacheln.Diese "Giftigkeitslegende" beruht soweit ich mich erinnere auf einer Arbeit die mal einen Giftstoff nachgewiesen haben will das wurde dann aber später widerlegt.Ich habe leider auch noch keine L. chinensis gefunden. An den mir bekannten L. barbaris-Standorten konnte ich bis auf eine Ausnahme auch nur Blüten aber keine Früchte finden. ???Es scheint so, als ob es da Befruchtungsprobleme gibt. Die Blüten verwelken ohne das eine Fruchtbildung einsetzt.
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re:Gojibeere?

philipp » Antwort #8 am:

hallo an alle!ich habe meine goji beeren(und aus deren samen dann pflanzen) über umwege von www.gojiberry.com bekommen. die (getrockneten) beeren von dort schmecken sehr gut! nicht zu aufdringlich süß mit diversen aromen. die pflanzen wachsen sehr schnell, früchte aus eigenernte konnte ich aber noch nicht kosten. heuer sollten sie aber blühen.ich habe gehört dass goji pflanzen invasiv werden können da sie durch ihren überhängenden wuchs am boden wieder bewurzeln. wie es mit ausläufern ausschaut weis ich nicht. vielleicht besser etwas abseits pflanzen.von hier in österreich wild wachsenden bocksdornen(=goji, L. barbarum) habe ich auch schon früchte gekostet. nie wieder! so grauslich das ich sie sofort ausgespucken musste, wobei ich unbekannten geschmäckern sonst sehr aufgeschlossen bin. ich habe sie ein paar mal gekostet(mit zeitabstand) um sicher zu gehen das die pflanze nicht nur einen schlechten tag hatte, es schmeckte aber immer gleich grauslich ;)auf der seite von meiner goji beeren quelle steht zum artnamen folgendes:"....Varieties, forms, or cultivars that have unique characteristics are common among many plants. They occur in different geographical regions or through selection by humans. The Tibetan Lycium used in Tibetan medicine for centuries and known as ‘Goji’ should be classified as Lycium Tibeticum however its Latin epithet is Chinensis, not barbarum."und dann noch(werbung?):"Goji is the name that refers only to this Tibetan variety of Lycium berry, that is indigenous to the traditional Tibetan and Mongolian botanical collection regions and used for centuries by the nomadic people of those areas. Local harvesters are careful to distinguish the 'Goji' berry from its distantly related offspring, the Chinese Wolfberry (Lycium barbarum), pointing out that whilst the later evolved over centuries from the Tibetan Lycium variety, its nutrient makeup and energetic qualities differ, as do the regions and conditions within which these two different Lycium berries are growing. Tibetan Goji berries are not Chinese wolfberries and it is not correct to call the Chinese wolfberry 'Goji'. The ancient Tibetan Lycium berry has different energetic qualities than the Chinese wolfberry and is grown in a different country and soil conditions. The nutrient dense energy of the Goji berry has been recognized as having the highest in nutrient content of all the 80 plus varieties of Lycium berries on Earth. Many marketers, both Chinese and Western, now often call their wolfberries 'Goji' to give them special market importance. That is incorrect however and is causing confusion."wer lieber korrektes deutsch liest, kann googles übersetzung probieren ;D www.google.at/language_tools?hl=degrüssephilipp
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Gojibeere?

ivan mitschurin » Antwort #9 am:

Danke Philipp für diese informative Ausführung! Ich schließe daraus, eher die flaschem Lycium in Kultur zu haben.Falls du heuer wirklich Beeren hast, würd ich dich bitten an dieser Stelle vom Geschmack zu berichten! Davon werd ichs dann abhängig machen, ob ich mich noch um die "richtigen" bemühen soll...
Beste Grüße!
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Gojibeere?

gartengogel » Antwort #10 am:

Hallo,im August vergangenen Jahres besuchte ich das Arboretum einer Berufsschule in Gera-Liebschwitz. Dort sind beide Lycium-Arten anzutreffen:http://www.th.schule.de/g/bs-liebschwit ... zel%2B1Ich hatte das Glück, dass die L. chinensis gerade reif waren. Die Pflanzen bildeten auf dem Fleck, wo sie standen, einen ziemlichen Wald ähnlich einer verwilderten Himbeerkultur. Die Früchte sahen fast wie große Kornelkirschen aus. Der Geschmack war nicht umwerfend, aber auch nicht abstossend. Von der Seite eigentlich nichts, was man haben muss.Da ich mich für die Früchte interessierte, bot mir der Verantwortliche an, davon welche zum Zweck der Samengewinnung mit nach Hause zu nehmen, was ich auch tat.Später habe ich dann die, recht kleinen, Samen auf einer Untertasse verteilt und zum Trocken in die Küche gestellt. Einige Tage später, wir erwarteten Besuch,wurde meine Frau von einem einem unbändigen Reinigungfimmel gepackt, wobei sie die Sämchen (innerhalb der Küche) in alle Winde verstreute.Ich habe eigentlich den Verdacht, dass diese für uns neue Obstart, wie bei anderen Arten auch (Schisandra?), von den Händlern gezielt hochgepusht wird, um den Umsatz anzukurbeln. Da es um etwas Neues handelt, ist man mit der Preisfestlegung nicht zimperlich. Dazu ein Beispiel:http://www.pflanzenhof-online.de/produc ... _id/837Die Vermehrung, ob über Samen oder Ausläufer, ist doch recht einfach. Die genannte Baumschule macht sich nicht einmal die Mühe, den lateinischen Namen anzugeben.Gruß GG
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re:Gojibeere?

philipp » Antwort #11 am:

hallo!ja, werde berichten. wobei ich mir schwer vorstellen kann dass die früchte der gesäten pflanzen viel anders schmecken als die samenfrüchte - was ja sehr positiv wäre!naja, wird sich ja zeigen...philipp
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Gojibeere?

Derry » Antwort #12 am:

Hallo Lisa,meine Wolfsbeere habe ich draußen und sie treibt schon wieder mächtig aus. Einen kleinen Zweig hatte ich im Herbst mit rein genommen, welcher sich kräftig bewurzelt hat und auch bereits austreibt. Meine Beere habe ich aus einer Kräuterei in Deutschland. Sie wird sich daher sicherlich von Deiner aus China etwas unterscheiden. Na ich lasse mich überraschen. Ich danke Dir für Deine Mitteilung.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Gojibeere?

frankste » Antwort #13 am:

Also gegen die barbatum-Variante kann ich nur warnen - die wächst bei uns in der Gegend verwildert und ist kaum zu besiegen - die Wurzeln treiben neue Triebe. Und zwar jedes letzte Würzelchen... Sollte jemand Bedarf haben, kann er / sie gerne vorbeischauen und einige hundert aus meinem Garten ausgraben. ;D Probiert habe ich allerdings die Früchte noch nicht. Tragen tun sie. Die Blätter neigen dazu, Mehltau zu bekommen, was die Optik nicht gerade verbessert.
Nomadin

Re:Gojibeere?

Nomadin » Antwort #14 am:

Jammer. Die lycium barbarum soll also wuchern. Warum tut sie's dann nicht? Ich habe sie mir letztes Jahr ersteigert, habe das lange, schmale Ästchen mit Wurzeln vorschriftsmäßig eingebuddelt, konnte letzten Herbst sogar ein paar unscheinbar-hübsche Blüten sehen - und seitdem krepelt das Ding rum. Heuer trieb es hübsch aus, machte grüne Blätter - und jetzt steht der Ast mit gelben, wenigen Blättern da und sieht aus als wolle er eingehen. Standort: warm, geschützt, sonnig, relativ reichhaltiger Sandboden, habe über die lange Dürrezeit immer wieder gegossen (ungefähr so wie die Tomatenpflanzen, also regelmäßig aber sparsam). Falls hier jemand weiß, was diese kleine Goji-Zicke will oder braucht: bitte her damit, wäre zu schade, wenn mir der kleine Strauch eingeht.
Antworten