News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moltebeere (Gelesen 3238 mal)
Moderator: cydorian
Moltebeere
Hallo Leute,ich hätte gern Hilfe nötig!Suche bodendeckende Beerenpflanzen zum Essen.Wollte hierfür unter anderen die Moltebeere einsetzen. Jetzt habe ich keinen blassen Schimmer, wo ich diese bestellen könnte. Kann mir da jemand weiter helfen?Welche anderen Beerenpflanzen kann ich noch als Bodendecker einsetzen, außer Kranbeeren, Heidelbeeren?Danke EuchCiaou
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Moltebeere
Hallo Franzek,die Moltebeere (Rubus chamaemorus) kannst Du im mitteleuropäischen Garten vergessen. Ich habe selbst in einem recht gut funktionierendem Garten-Hochmoor keinerlei Erfolge gehabt, wobei ich an Pflanzen aus Europa und Nordamerika geraten war. Die Moltebeere ist eine der heikelsten Arten, und ich kenne niemanden, der sie lin D längerfristig kultivieren konnte.Außerdem ist die Art zweihäusig.Sinnvoll wäre die Pflanzung von Rubus x stellarcticus in zwei Sorten. Dann kannst Du Beerenfrüchte ernten (siehe dazu den früheren Thread in diesem Forum).vGGuter Heinrich
Re:Moltebeere
Ich habe es schon verschiedentlich mit Erdbeeren versucht. Aber auch das geht nicht so richtig zumindest wenn du Früchte ernten willst. Zur Zeit versuche ich es mal wieder mit einer gefüllt blühenden Erdbeere und der Einblatterdbeere.
Liebe Grüsse Crispa
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Moltebeere
oje, dann werd ich wohl auch nicht viel Erfolg haben...falls die Samen der Moltebeere überhaupt jemals keimen sollten....Was ist bitte eine Einblatterdbeere??? Gibts da eine Lat. bezeichnung dafür?
Beste Grüße!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Moltebeere
*lachmeine Moltebeersamen liegen auch seit 2006 im Heidelbeerbeet rum bis jetzt tat sich noch nichts...
Re: Moltebeere
Hallo! Ich will mal sehen, ob ich dieses alte Thema wiederbeleben kann! Seit einhaeusige Moltebeeren von der hohen Tatra hier auf dem Markt sind, muesste es doch ein paar Moltebeeren-Besitzer hier im Forum geben, oder? Meine wachsen erst seit 2 Monaten im frisch angelegten Moorbeet neben einem Baechlein und ich bange noch sehr um ihr Wohl.
Ich wuerde mich freuen, wenn hier wieder geschrieben wuerde!
Ich wuerde mich freuen, wenn hier wieder geschrieben wuerde!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
- Kontaktdaten:
-
CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM
Re: Moltebeere
Hallo
Habe in meinem Moorbeet einige Moltebeere "gehabt". Sind auch recht gut gewachsen und haben
geblüht. Leider hat es dann mein Hund geschafft, es in einem unbeobachteten Moment rauszuschleichen
und sich im Moorbett auszutoben.
Von den Moltebeeren sind es jetzt nur noch drei Stück, die sich recht gut von dem Schock erholt
haben und wieder neu austreiben.
Die Allackerbeeren haben sich hier aber viel robuster erwiesen und auch die verbudelten treiben wieder
aus.
Habe in meinem Moorbeet einige Moltebeere "gehabt". Sind auch recht gut gewachsen und haben
geblüht. Leider hat es dann mein Hund geschafft, es in einem unbeobachteten Moment rauszuschleichen
und sich im Moorbett auszutoben.
Von den Moltebeeren sind es jetzt nur noch drei Stück, die sich recht gut von dem Schock erholt
haben und wieder neu austreiben.
Die Allackerbeeren haben sich hier aber viel robuster erwiesen und auch die verbudelten treiben wieder
aus.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Moltebeere
minthe hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 22:50
Seit einhaeusige Moltebeeren von der hohen Tatra hier auf dem Markt sind,
werden die unter einem speziellen Sortennamen vertrieben? Wo kann man die finden?
Danke!
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Moltebeere
Ich hab Walderdbeeren als Bodendecker.
Gruss
Gruss