News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moosproblem (Gelesen 3933 mal)
Moderator: Nina
Moosproblem
HallihalloWie der Titel schon sagt, habe ich ein Problem mit Moosflechte.Mein Birnenbaum und meine Johannesbeerensträucher sind davon betroffen. Letztere am stärksten.Ursache denke ich mal dürfte zu wenig Licht und eine zu hohe Feuchtigkeit sein. Beides ist mittlerweile im grünen Bereich. Jedoch weiß ich nicht was ich gegen das Moos tun kann. Mit Chemie wollte ich nur als letztes gegen angehen. Gibt es natürliche Sachen mit denen ich behandeln kann? Quasi was aus der "Küchenapotheke". Und wann wäre der beste Zeitpunkt zu behandeln? Nach dem Tragen vermute ich mal, gell?MfGEdit: OT Gibt es 'ne Möglichkeit Treads zu abonieren? Habe nur die Möglichkeit gefunden sich per E-mail benachrichtigen zu lassen..
[color=Blue][/color]Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.[color=Blue][/color]
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.[color=Blue][/color]
Re:Moos auf Obstgehölzen
Moose und Flechten auf Obstgehölzen schaden nicht. Moose und Flechten sind keine Krankheiten.Lediglich die Garten-Putzmittelindustrie verdient sich eine goldene Nase daran, ahnungslosen Saubermännern entsprechende Mittelchen dagegen zu verkaufen... Hier unter der Nachricht ist ein Link "Hilfe zum Forum" - such da mal nach technischer Hilfe... Dein Avatar ist klasse, aber den Namen finde ich doof.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Moosproblem
Hallo!Flechten und Moose sind ein Zeichen für saubere Luft. Ein paar Millionen Jahre sind die Bäume ganz gut damit klar gekommen. Dann hat für 150 Jahre der saure Regen geherrscht. Jetzt kommen die Flechten wieder. Das ist doch beruhigend.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Moosproblem
.... wir haben das auch - und soweit ich bisher herausgefunden habe, hängt es bei uns mit dem eingeschränkten Wachstum der Birne/Johannisbeere zusammen. Wenn sie zu wenig wachsen, kann sich Moos und Flechten halten.Ich habe letztes Frühjahr biologisch gedüngt, gemulcht und im Mai nochmal ein wenig Brennesseljauche draufgegeben - tolle Ernte, guter Zuwachs und sie sehen beide wieder frischer aus.Richtig schaden tut es nicht - aber es ist wohl ein Zeichen, daß die Pflanze nicht mehr genug Kraft zum Wachsen hat - sei es durch Nährstoffmangel wie bei uns - oder durch Alter. (Bei Johannisbeeren könntest Du ja verjüngen).... Susanne hat recht - der Avatar ist richtig gut
Re:Moosproblem
@ staudenmanig (hey ich hab´s richtig geschrieben)- hast natürlich auch recht 
