News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Belastete Erde (Gelesen 9186 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gärtner86
Beiträge: 3
Registriert: 20. Mär 2008, 14:38

Belastete Erde

gärtner86 »

Belastete ErdeHallo! Ich bin gerade dabei, den lange nicht genutzten Garten in unserem Hinterhof wiederzubeleben.Die Erde dort ist sehr fest und lehmig, und es wächst dort sogut wie nichts. Vor einer Woche habe ich den Boden komplett umgegraben, auch einige Würmer gibt es darin, aber immer noch keine Anzeichen von Grünleben.Auch der (wohl länger) nicht genutzte Kompost befindet sich in einem seltsamen Zustand. Er scheint "stillzustehen". Die Abfälle verroten einfach nicht, da sie wohl nicht zersetzt werden. Ist mir fast etwas unheimlich.Gestern erfuhr ich von einem Nachbarn, dass auf dem Boden bis vor etwa 3 Jahren Müll, zum Teil wohl auch Sondermüll (Batterien, Lösungsmittel) lagerten. Wie lange weiß ich nicht, aber das erklärt den wüstenartigen Zustand vielleicht.Nun die Frage: Wie kann ich da sinnvoll verfahren? Gibt es vielleicht bestimmte Pflanzen, die Gifte aus dem Boden ziehen? Oder den Boden mit Kompost und Sand aufbereiten?Ich habe auch am Rande von Demeter-Präperatren gehört, die das Bodenleben ankurbeln. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Über jegliche Anregungen bin ich dankbar!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Belastete Erde

Constance Spry » Antwort #1 am:

Hallo gärtner86 !Wenn auf dem Boden tatsächlich Batterien, Lösungsmittel und ähnliches gelagert wurden, die ausgelaufen sind, dann hilft eigentlich nur Bodenaustausch.D.h. komplettes Erdreich bis in eine gewisse Tiefe raus, Erdreich anliefern lassen und rein. Die genaue Tiefe müsste man durch Bodenproben ermitteln, da man so aus dem Stehgreif natürlich nicht sagen kann, wie tief die Schadstoffe in den Boden eingedrungen sind.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo,bevor Du irgend etwas unternimmst, würde ich in Ruhe abwägen. So ein kompletter Erdaustausch mit sachgerecher Entsorgung (um die Du nicht herum kommst) kann schnell Zehntausende kosten. In Abhängigkeit von Klauseln im Kaufvertrag oder eben nicht, ist der Grundstückseigentümer dafür verantwortlich. Wenn Du das bist: herzliches Beileid.Es kann durchaus sinnvoll sein, Ruhe zu bewahren, die Erde erst einmal aufzulockern und mit Sommerblumen oder ähnlichem einzusäen. Wenn dort mal eine Batterie ausgelaufen ist oder mal ein Autobastler Öl abgelassen hat (wie es vor 30-40 Jahren nicht unüblich war), so rechtfertigt das in meinen Augen nicht einen kompletten Erdaustausch. Wenn Du schlafende Hunde weckst, kann es Dir blühen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Belastete Erde

Susanne » Antwort #3 am:

Pflanzen, die Gifte aus dem Boden ziehen, gibt es nicht, wohl aber verschiedene Gründüngungen, die den Boden verbessern. Zum Beispiel "Bodenkur", die sich gut für schlechte Böden eignet, oder "Ölrettich" der den Boden sehr tief aufschließt.Wie Staudenmanig schon sagt, kämen bei einer Bodenwäsche oder bei einem Bodenaustausch erhebliche Kosten auf dich zu. Deshalb würde ich in deiner Situation von eßbaren Gewächsen absehen und erstmal versuchen, den Boden wieder urbar zu machen. Hoffnung besteht, denn immerhin sind noch ein paar Würmer drin.Wenn ein Boden jahrelang nicht begrünt und statt dessen mißhandelt wurde, ist anzunehmen, daß sich auch kein lebender Samen mehr darin befindet. Dazu kommt, daß in kälteren Klimazonen auch noch nicht mit zügigem Wachstum zu rechnen ist. Leider hast du nicht angegeben, in welcher Klimazone du wohnst...Um dein Kompostproblem zu analysieren, bedarf es näherer Informationen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

Staudo » Antwort #4 am:

Stimmt. Kann es sein, dass der Kompost etwas einseitig beschickt wurde? Nur holzreiches Zeug oder überwiegend Gras? So etwas verrottet schlecht, erst recht, wenn es zu trocken ist. Vielleicht kannst Du ewas vom Kompost umschaufeln und uns schreiben, was er mal gewesen sein könnte.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Belastete Erde

Constance Spry » Antwort #5 am:

Kommt natürlich auch darauf an, wie du den Garten nutzen willst. Ich bin automatisch von einer intensiven Nutzung mit Gemüse und allem drum und dran ausgegangen. ::) Peter hat natürlich recht, dass eine fachgerechte Entsorgung unter Umständen teuer werden kann. Wenn du nur einen Ziergarten anlegen willst, dann kannst du's natürlich auch erst mal mit Bodenlockerung und Bodenverbesserung versuchen. Wobei es mich persönlich an deiner Stelle schon interessieren würde, was in dem Boden so drin ist.Das Problem mit dem Kompost ist natürlich ein anderes Thema. Fernanalysen sind natürlich immer schwierig, aber vielleicht erklärt es sich dadurch, dass in deinem Boden kein funktionierendes System an Klein- und Kleinstlebewesen mehr vorhanden ist und dann natürlich auch davon nichts in den Kompost gelangen kann und diesen aufarbeitet. ???
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Belastete Erde

fars » Antwort #6 am:

Ich gehe mal davon aus, dass du das Grundstück gekauft hast. Was liegt näher, als den Voreigentümer zu befragen. Ist der Boden tatsächlich kontaminiert, haftet er für die Altlasten. Zumindest wäre das ein versteckter Mangel. "Wie belegen und gesehen" reicht da nicht. Es dürfte sich dann um einen Mangel handeln, über den der Verkäufer aufklären muss. Auch eine Anfrage bei der Gemeinde/Stadt kann weiterhelfen, ob das Grundstück dort als belastet bekannt ist/war.Auf jeden Fall würde ich den Hinweisen des Nachbarn allein schon aus Selbstschutz nachgehen. Alles andere hängt dann von den Informationen ab.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

tubutsch » Antwort #7 am:

Gestern erfuhr ich von einem Nachbarn, dass auf dem Boden bis vor etwa 3 Jahren Müll, zum Teil wohl auch Sondermüll (Batterien, Lösungsmittel) lagerten. Wie lange weiß ich nicht, aber das erklärt den wüstenartigen Zustand vielleicht.
Hallo Gärtner86, wenn dem so ist, würde ich es nicht an die große Glocke hängen. Sollten sich auf Deinem Grundstück tatsächlich Altlasten befinden, kann es Dir blühen, dass Du von Seiten der Behörden (Boden, Gewässerschutz ect.) zur Sanierung verpflichtet wirst. Wie Staudenmanig schon dargestellt hat, haftest allein Du als Eigentümer - egal welcher Vorbesitzer auch immer den Schaden verursacht hat (s. Bundesbodenschutzgesetzt). Mein Tipp: 1.) Klappe halten!!! 2.) Fläche mit einem schönen Pflaster versiegeln 3.) Klappe halten!!! 4.) Schönen "Topfgarten" anlegen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

Staudo » Antwort #8 am:

So deutlich wollte ich es nicht sagen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Belastete Erde

Arachne » Antwort #9 am:

Der Boden wird durch diesen gelagerten Müll stark verdichtet sein. Und auf hochverdichtetem Boden haben Sämereien (selbst Unkraut- und Grassamen) kaum Möglichkeit, mit ihren Würzelchen einzudringen. Da bleibt der Boden blank. Und auf einem nahezu vegetationsfreien Boden kann sich auch kein Humus bilden.Erstaunlich, dass da Regenwürmer so tapfer durchhalten. Um einen ersten, schnellen Eindruck bezüglich der Bodenqualität zu bekommen, würde ich mir etwas Erde in einer Schale ins Haus holen und Kressesamen draufstreuen. Da sieht man ja schon nach wenigen Tagen was sich tut. @ Gärtner86: Vielleicht kannst Du noch ein paar hilfreichere Angaben zu Deinem Garten im Hof machen, z.B. wieviel Sonneneinstrahlung es gibt. Es stehen ja wohl ein paar Pflanzen dort. Bäume? Büsche?Vielleicht kannst Du da noch konkreter werden. In einem mir bekannten Wohnviertel gab/gibt es auch ein Problem mit Schadstoffen im Boden. Der frühere Grundbesitzer - ein Landwirt - hatte Klärschlamm (soweit ich weiß stammte der aus der Papierherstellung) zur Düngung auf seine Felder aufgebracht. Die Häuser waren gerade ein paar Jahre alt, als dieRückstände entdeckt wurden. Die Hausbesitzer waren entsetzt, denn ihre Häuser hatten dadurch einen starken Wertverlust erlitten (sie galten damals als unverkäuflich). Es wurde lange über Bodenaustausch und die damit verbundenen Kosten debattiert.Die Gemeinde hat dann lediglich Mutterboden für eine obere Abdeckung spendiert. Und die Eigentümer haben die Auflage erhalten, keine Obstbäume zu pflanzen und keine Nahrungsmittel im Garten zu produzieren (bzw. diese nicht zu verzehren).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Belastete Erde

fars » Antwort #10 am:

Mein Tipp: 1.) Klappe halten!!! 2.) Fläche mit einem schönen Pflaster versiegeln 3.) Klappe halten!!! 4.) Schönen "Topfgarten" anlegen.
Ein bedenklicher Rat.Wenn es sich um eine ernsthafte Kontamination handelt könnte das Grundstück unbewohnbar zumindest aber unverkäuflich sein (sofern man nicht die Kosten der Bereinigung zu übernehmen gedenkt).
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

tubutsch » Antwort #11 am:

Ich gehe mal davon aus, dass du das Grundstück gekauft hast. Was liegt näher, als den Voreigentümer zu befragen. Ist der Boden tatsächlich kontaminiert, haftet er für die Altlasten. Zumindest wäre das ein versteckter Mangel. "Wie belegen und gesehen" reicht da nicht. Es dürfte sich dann um einen Mangel handeln, über den der Verkäufer aufklären muss. Auch eine Anfrage bei der Gemeinde/Stadt kann weiterhelfen, ob das Grundstück dort als belastet bekannt ist/war.Auf jeden Fall würde ich den Hinweisen des Nachbarn allein schon aus Selbstschutz nachgehen. Alles andere hängt dann von den Informationen ab.
Stimmt leider nicht, dass der Vorbesitzer bzw. Verursacher haftet. Das war einmal, ist mit der "neuen " Bodenschutzverordnung geändert worden. Es haftet allein der jetzige Besitzer. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer kooperativ sein wird. Der ist sicher froh das Grundstück los geworden zu sein -vorausgesetzt es sind dort tatsächlich Altlasten vorhanden. Lass um Gottes Willen die Behörden aus dem Spiel. Ich würde nicht schlafende Hunde wecken. Ich würde mich zunächst einmal unverbindlich bei einem Fachanwalt für Boden- und Umweltrecht informieren. Honorar kannst Du verhandeln, falls Du keine Rechtschutzversicherung abgeschlossen hast. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir uns damals als Studenten der Bodenkunde riesig über die Ungerechtigkeit der neuen Bodenschutzverordnung empört haben. Grüßte Tubutsch
bristlecone

Re:Belastete Erde

bristlecone » Antwort #12 am:

Natürlich kann es sein, dass durch eine frühere Nutzung als (illegale?) Mülllagerung dort Schwermetalle oder Öl im Boden sind. Die müssten aber schon in extrem hohen Konzentrationen vorhanden sein, wenn sie das Aufkommen von Pflanzen verhindern!Ich halte es deshalb für viel wahrscheinliocher, dass der derzeitige Zustand auf die "physikalischen" Verhältnisse des Bodens zurückführen sind, sprich auf die Bodenverdichtung. Ich würde mal an einigen kleinen Stellen mit dem Spaten, ggf. unter Zuhilfenahme der Spitzhacke, in die Tiefe graben. Dann siehst Du, wie stark der Boden verdichtet ist und wie tief die verdichtete Schicht reicht. Außerdem siehst Du dann auch, ob dort evtl. noch Müllreste liegen.Je nach Ergebnis dieser "Probegrabungen" muss man dann weitersehen. Wenn es "nur" verdichteter Boden ist, hast Du bei einer kompletten Neuanlage vermutlich die Möglichkeit, den Boden maschinell tiefgründig zu lockern.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

tubutsch » Antwort #13 am:

Mein Tipp: 1.) Klappe halten!!! 2.) Fläche mit einem schönen Pflaster versiegeln 3.) Klappe halten!!! 4.) Schönen "Topfgarten" anlegen.
Ein bedenklicher Rat.
Was würdest Du konkret machen, wenn Du in seiner Haut stecken würdest? Du wirst doch als Bürger mit dem Problem allein gelassen. Was willst Du denn tun? Veranwortungsvoll handeln -würden wir sicher alle gern- und den finanziellen Ruin in Kauf nehmen? Grüße Tubutsch
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Belastete Erde

Crispa † » Antwort #14 am:

Belastete ErdeIch bin gerade dabei, den lange nicht genutzten Garten in unserem Hinterhof wiederzubeleben.
Um wieviel Qadratmeter Hinterhofgartenfläche handelt es sich denn überhaupt? Evtl. liegt das Gartenstück ja auch im Schatten, sodass eh nicht viel wächst.Ich habe auch Gartenflächen welche ich bearbeitet habe und auf denen zur Zeit nichts wächst. Und auch mein Kompost ist unkrautfrei da er einen schattigen Platz hat. Das kann alles ganz normal sein. Es ist noch früh im Jahr da wächst das Unkraut noch nicht sehr stark.Ich würde die Fläche glattharken und verschiedene ein- und zweijährige Sommerblumen aussähen. Da siehst du schnell was los ist. Sommerblumen kann man im neu angelegten Garten nie genug haben.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten