News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen?? (Gelesen 9722 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Wer kennt das???Ich habe keine Ahnung, wie das Pflänzchen genau heißt, war mir aber immer sicher, dass es nicht winterhart ist. Nun hat es schon den ganzen hiesigen Winter nah am Haus überlebt.Jetzt wüsste ich gerne, was es wohl ist.Das gibts im Sommer immer ganz viel, für Blumenkästen oder in Ampeln, weil es lange Triebe bekommt und recht üppig weiß blüht. Die weißen Blüten sehen aus wie kleine Trompeten und ich meine, sie stehen zu mehreren zusammen, da bin ich aber nicht sicher.Oft bekommt mans auch auf einem Drahtring (im Frühsommer werden sie für die Wohnung angeboten)vorgezogen und es DUFTET recht intensiv! Ich finde, angenehm, aber das ist ja individuell.Es hat dunkelgrünes, irgendwie gezacktes Laub, oder so... :-[Wie im Titel zu lesen ist, meine ich, dass es als irgendetws mit "Jasmin" bezeichnet wird....Habe natürlich gerade kein Foto, sorry.Vielleicht hat es sich morgen früh aber auch erledigt, heute Nacht ist es hier (für einen Westfalen) nämlich bitter kalt : -5 °C!!!! Ich glaube, dass wird die kälteste Nacht in diesem Winter, also bis heute; wer weiß, was noch kommt???Danke für Eure Hilfe!!! Schöne Ostern!!! Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Hallo, Dufte,meinst du vielleicht Sternjasmin, Trachelospermum jasminoides?Den hatte ich auch schon mal bis Anfang/ Mitte Januar quicklebendig im Balkonkasten. Danach wurde es richtig kalt (irgendwas deutlich unter minus fünf Grad), und das war's dann leider
.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Hallo Querkopf!Ne, die Blüten sehen, so weit ich mich erinnere, irgendwie anders aus und das Laub auch....lustigerweise habe ich mir so einen, wie Du verlinkt hast, aber heute "gegönnt", leider war die gesamte Beschreibung auf Niederländisch, ich glaube aber irgendwas von Winterfest oder so gelesen zu haben.
???Vielleicht sollte ich nochmal ganz schnell in die Puschen und raus in den Garten, da friert, glaube ich, gerade jemand!!!Ich schau morgen mal, was noch da bzw. zu erkennen ist.Ich glaube, ohne Foto kommen wir hier nicht so richtig weiter, oder?Gute Nacht erstmal, musss auch noch mal eben raus in den Garten...brrrrrrrrrr! Vollmond und Frost, huuuuuhuuuu!

Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Querkopf, vielleicht ist es das doch :-[Bis morgen erstmal!
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Solltest du den echten, sommerblühenden Jasmin, Jasminum officinale, meinen, so ist der durchaus winterhart, wenn er nicht gerade an sehr exponierter Stelle ausgepflanzt wird. Bei mir hält er sich seit 5 Jahren und muss immer durch kräftigen Rückschnitt gezähmt werden. Leider ist er recht blühfaul. Deutlich blühfreudiger hingegen ist die Kreuzung Jasminum x stephanense, deren Blüten leicht rosa getönt sind. Die Winterhärte ist ebenso gut. Auch dieser Jasmin wächst bei mir völlig problemlos, wenn man mal von seinem enormen Wachswillen absieht.Wo die Frostgrenze von J. officinale liegt, kann ich nicht sagen. Aber -15°C hat er schon völlig klaglos ausgehalten. Im Botanischen Garten von Marburg steht ein uralter Strauch, der wohl noch Härteres erlebt hat.Was oft als "Ampelpflanze" angeboten wird ist m.E. Jasminum polyanthum , eine zartere und auch absolut nicht frostharte Art.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Vielleicht Kletterjasmin (Solanum jasminoides), der verträgt durchaus einige wenige Frostgrade ? Aber an Duft kann ich mich bei meinem nicht erinnern:solanum jasminoidesMeine in Kübeln schneide ich immer ganz weit runter und überwintere sie frostfrei, aber draussen haben sie auch schon bis zu -4°C überstanden.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
die meinen auch, dass s. jasminoides duftet: klick
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Ich finde die anfängliche Beschreibung passt am bsten auf den von fars erwähnten Jasminum polyanthum. Allerdings blüht der meines Wissens nicht im Sommer, sondern im Winter.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Nicht unbedingt. Wohl meist bei den in Blumenläden angebotenen Topfpflanzen. Die natürliche Blüte liegt wie beim J. officinalis im Frühsommer-Sommer.Jasminum polyanthum[/i][/url]. Allerdings blüht der meines Wissens nicht im Sommer, sondern im Winter.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Ich habe seit vielen Jahren einen weissen echten Jasmin am Haus, der auch kalte Winter problemlos überstand (allerdings wohnen wir im Weinbauklima). Er blüht nicht üppig, aber genügend, um im Juni/Juli das Wohnzimmer zu beduften. Sein einziger Nachteil ist, dass er die dürren Blätter nicht abwirft. So entwickelte sich im Lauf der Jahre ein dichter Pelz, der mich allerdings nicht stört, weil er im Winter ein wunderbares Versteck für Vögel und Kleintiere ist und im Sommer von neuem grünem Laub überzogen wird. Sehr ordnungsliebenden Gärtnern würde ich ihn allerdings nicht empfehlen!
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Schneidest du deinen J. im Frühjahr nicht zurück, altrosa?
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Wir haben auch einen J. officinale. Bei uns ist er etwas problematisch, da er dermassen wuchert, dass entweder wir ihn zurueckschneiden muessen oder der Nachbar auf der anderen Mauerseite zuschlaegt. In den wenigen Jahren, in denen er einigermassen unbehelligt geblieben ist, hat er geblueht wie verrueckt. In den meisten Jahren wurde er aber eben geschnitten, mal im Fruehjahr, mal im Herbst, je nachdem wer's macht, und dann wird das grundsaetzlich nichts mit der Bluete.
Re:Sommer-Jasmin??? Kann jemand helfen??
Hallo!!!!Danke erstmal für Euer Mitraten!!!! :DAlso: ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass ich draußen im Garten ein "Solanum jasminoides" habe, weil ich mich beim Betrachten der Bilder bei Google wieder an die gelbe Blütenmitte erinnert habe.Das mit dem Duft erkläre ich mir damit, dass ich mir schon mal so einen Polyanthum ins Haus geholt habe und ich den Duft in der Erinnerung dem Solanum zugeordnet habe....Sorry, für die Verwirrung!!!!Dann bin ich jetzt mal gespannt, ob er auch die nächsten Nachtfröste übersteht!!!!Er steht sehr nah am Haus und könnte das wohl packen!! Wenn er es schafft, wir er zukünftig meiner Ghislaine de Feligonde zu Füßen liegen. Ob ihm und mir das wohl gefällt. Eigentlich hatte ich ihn im Herbst dort nur "geparkt", weil er noch so frisch aussah und ich ihn als Einjährigen, wie ich dachte, nicht wegwerfen konnte.... :)Mal sehen, bis dahin liebe Grüße, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.