News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tiefgefrorenes Saatgut (speziell Taglilien (Hemerocallis)) (Gelesen 1057 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Tiefgefrorenes Saatgut (speziell Taglilien (Hemerocallis))

motte † »

wer hat Erfahrungen mit eingefrorenem Saatgut. Wie lange braucht es bis es keimt? Habe eingefrorenen Samen von Taglilien ausgesät, nach 8 Wochen noch nichts zu sehen :-\LGMotte
callis

Re:Tiefgefrorenes Saatgut (speziell Taglilien (Hemerocallis))

callis » Antwort #1 am:

Hallo motte,war der Samen richtig im Gefrierschrank eingefroren (-18 °, wenn ja, warum?) oder nur aus Versehen irgendwo draußen?Und wo hast du ausgesät?Ich hatte noch nie gefrorenen Samen.Aber ich befürchte, das da nichts mehr kommt nach 8 Wochen.Es gibt ja Leute, die gleich nach der Ernte in Kisten im Freiland aussäen. Da keimen aber die Samen noch im Herbst, ehe sie in die eisige Winterruhe gehen. Wenigstens braucht man dann nicht mehr die weiter zu pflegen, die den Winter nicht überleben. ;)Aber bei dir liegt das Problem ja wohl anders.
Antworten