News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robuste, anspruchslose Clematis (Gelesen 8711 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Robuste, anspruchslose Clematis

Susanne »

Falls mal jemand eine niedrige, kompakt wachsende Clematis sucht, die sich in voller Sonne, windiger Position, in verdichtetem Lehmboden nur mit einem Hauch von Mulch über den Wurzeln seit Jahren in ein Blütenmeer kleidet, dem empfehle ich 'Romantika'.Diese hier wurde vor etwa sechs Jahren gepflanzt, der Nachbar hat bis heute nicht geschafft, sie umzubringen. Sie steht an einem 80 cm hohen Drahtzaun und bekommt nur ein paar Bambusstäbe fürs Nötigste. Im Winter wird sie regelmäßig auf 50 cm 'runtergemetzelt. Gedüngt wird sie meines Wissens nicht, gegossen nur minimal, eigentlich wird sie nur mit scharfem Strahl abgespritzt.
Dateianhänge
Clematis_Romantika.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18518
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Nina » Antwort #1 am:

Das ist toll, daß sie sooo robust ist.All das kann ich ihr doch locker bieten... ;)Bin gespannt ob sich meine auch so schön entwickelt. :)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Iris » Antwort #2 am:

Stimmt, 'Romantika' ist nicht nur schön, sondern auch äußerst robust. Und das, obwohl sie "Hybridenblut" in sich hat. Aber als russisches Mädel hält sie wohl einiges aus.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Christiane » Antwort #3 am:

Was heißt auf " auf 50 cm runtergemetzelt"?!? "Romantika" ist doch Schnittgruppe 3. Der radikale Schnitt ist also völlig okay, auch der Schnitttermin passt. - Ich schneide meine Viticellas im November und warte nicht bis zum Frühjahr .... Sie haben sich bislang jedenfalls nicht beschwert, im Gegenteil ;).LGChristiane
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Iris » Antwort #4 am:

Witzig, das habe ich auch erst gedacht, dass Romantika eine Viticella ist. Sie ist aber ein Sämling von einem Sämling einer Hybride. Kursiert dennoch unter Schnittgruppe 3. Ich vermute ja auch, dass sie viel Viticella-Blut hat: so gut, wie sie mir gefällt und so robust wie sie ist...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Susanne » Antwort #5 am:

Der radikale Schnitt ist also völlig okay
Zwischen radikalem Schnitt und "runtermetzeln" liegen immer noch himmelweite Unterschiede. Ich habe Überzeugungskünste aufwenden müssen, damit "dasse is alle trocken" nicht einfach ausgerissen wurde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Robuste, anspruchslose Clematis

Christiane » Antwort #6 am:

Iris,viele Viticellas sind eigentlich Hybriden. Romantika ist 1983 gezüchtet worden als Kreuzung zwischen "Devjatyi Val" und einer Pollenmischung. Auf jeden Fall eine wohl sehr empfehlenswerte Clematis, wie der von Susanne geschilderte Härtetest beweist. (Westphal führt sie sehr korrekt als Viticella-Hybride auf.)LGChristiane
Antworten