
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet (Gelesen 17202 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Seit letztem Spätherbst hat sich ein Feldhamster bei mir im Garten eingemietet. Ist ja toll, hab ich mir gedacht. Putziges Tierchen, interessant zu beobachten.Leider ist er jetzt sehr hungrig und noch dazu auch noch ein Gourmet. Seit ein paar Tagen werden die Austriebe von Hemerocallis, Lilium, Eremus etc. systematisch von ihm/ihr? abgeweidet.Ich habe ihn gerade - am helllichten Tag - von meinem grossen Staudenbeet verscheucht. Aber ich bin ja nicht immer im Garten um ihn daran zu hindern.Am Samstag hab ich ihm Hamsterfutter hingestellt in der Hoffnung, dass er dann meine Pflanzen in Ruhe lässt.Was kann ich tun? ... Bevor er noch alles abfrisst. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Erstmal: Bist Du sicher, dass da wirklich ein Feldhamster is(s)t?Eigentlich sind die Tiere nachtaktiv.Hättest Du vielleicht ein Foto?
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
ich bin sicher, dass es ein Feldhamster ist. Leider hab ich kein Foto, aber anhand der Fotos im Internet ist er eindeutig zu erkennen. Auch die anderen Umstände deuten auf den Feldhamster. Einen Eingang und eine Fallröhre hab ich schon gefunden. Die Bodenqualität passt auch - tiefgründiger Lössboden.Ich verstehe ja, warum er in die Gärten ausweicht. Die Felder rundherum haben keine Randstreifen mehr, kein Platz für Deckung usw.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Ich bin schwer beeindruckt!
:oVersuche doch bitte mal ein Foto zu machen, denn das wäre eine echte Sensation! 8)Zu deinen Fragen: da müssen wohl Experten ran. Zum Beispiel die Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz http://www.feldhamster.de/Am besten fragst du dort nach, ob ein hamstergerechter Garten möglich ist oder ob sie ihn übersiedeln können.Viel Erfolg!

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Danke für den Link. Ich bin allerdings in Österreich zuhaus und da gibt es (noch) keinen Verein der sich mit diesem Tier befasst. Ich habe heute diesbezüglich die Naturschutzbehörde angerufen. Die Dame war zwar sehr nett und meinte ich müsste einen sehr abwechslungsreichen Garten haben, damit sich ein Feldhamster wohlfühlt, aber weiterhelfen konnte sie mir auch nicht wirklich. Ihr Tip: Lebendfalle und Umsiedeln klingt zwar ganz nett, aber so einfach ist das sicher nicht. Ich hab keine Ahnung wie. ???Ich mach jetzt etwas was man bei Wildtieren sicher nicht tun sollte: ich biete ihm/ihr Hamsterfutter und frisches Gemüse und Salat an. In der Hoffnung, dass sein Appetit auf meine Lilien, Hemrocallis, Phloxe, Astern etc. damit einschränkt ist. Die Schale war heute in der Früh leer. Ich weiß natürlich nicht sicher, ob der Hamster das Futter annimmt oder ob auch Igel unterwegs sind.Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lebendfalle, die "hamstergeeignet" ist und jemanden, der mir zeigt/sagt wie man damit umgeht.Ehrlich gesagt hab ich keine Lust mich von einem Feldhamster beissen zu lassen.Ich bin schwer beeindruckt!:oVersuche doch bitte mal ein Foto zu machen, denn das wäre eine echte Sensation! 8)Zu deinen Fragen: da müssen wohl Experten ran. Zum Beispiel die Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz http://www.feldhamster.de/Am besten fragst du dort nach, ob ein hamstergerechter Garten möglich ist oder ob sie ihn übersiedeln können.Viel Erfolg!
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Feldhamster stehen auf der Roten Liste, da bin ich skeptisch, daß man die als Privater ohne Genehmigung fangen darf, auch wenn es "nur" eine Lebendfalle ist. So eine Umsiedlung ist soweit ich weiß ein arger Aufstand, das darf nur zu bestimmten Zeiten gemacht werden, es werden Ersatzbaue angelegt etc. Hier in unserer Gegend gab es vor kurzem eine größere Umsiedlungsaktion, nähreres weiß ich aber momentan leider auch nicht.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Ihr seid in Deutschland ein wenig weiter. Bei uns gibt es diesbezüglich keine Hilfe von der Behörde. Ich hab ja schon versucht dort vorstellig zu werden.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Es gibt auch in Ö eine Arbeitsgruppe die Leute an der Uni, die die Forschung machen, kannst du überFrau Prof E Millesi kontaktieren. (Siehe Research: das steht der Feldhamster) Das Hamsterfreundlichste wäre, auf diverse Leckerbissen zu verzichten, oder einen Streifen Getreide anbauen - das mögen sie wahrscheinlich noch mehr.
Grüße, cyra
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Soweit ich weiß, hamstern Hamster alles, was sie an Futter finden können. Insofern ist es nicht sicher, daß deine Fütterungen dazu führen, daß er deine Blumen in Ruhe läßt. Aber du könntest etwas anderes versuchen: Stülpe einen Hamsterkäfig oder einen Vogelkäfig (sowas findet sich gelegentlich im Sperrmüll) über Futternapf und Fallröhre. Möglicherweise hält er sich dann zurück. Zumindest kannst du damit verhindern, daß sich auch Ratten oder Vögel an dem Futter vergnügen. Gegen Mäuse hilft so ein Käftig allerdings nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
die Deutschen würde ich aber auch anmailen, vielleicht haben sie Tips, wie man mit Hamstern in Gärten am schonendsten für beide Seiten umgeht
kann man leicht sagen, aber ich würde glaube ich aus meinem Garten ein Feldhamster-Paradies machen, mich an den Hamsterchen freuen und auf Lilien verzichten
wer hat schon Bedingungen für bedrohte Tierarten im Garten!? ciaocyra


Grüße, cyra
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
ist aber kein Aprilscherz ? 

Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Hamster gefangen und umgesiedelt, dessen Bau sonst vom Bagger geplättet worden wäre.So bin ich vorgegangen:Von seiner Röhre an habe ich eine Spur von Getreide,Sonnenblumenkernen und Nüssen gelegt, ähnlich wie bei Hänsel und Gretel. Ziel war ein von mir angelegter Kunstbau, in welchem ich ihn ansiedeln wollte. Die Bauarbeiter, deren Wirken den Hamsterbau bedrohte hatten aber -was ich nicht wußte- just auf diesem Pfad ein ca. 1.2m tiefes Loch von Spatenbreite gegraben, um dort einen Pfahl zu setzen. In diesem Loch saß der Hamster dann am nächsten Morgen und konnte entnommen und umgesiedelt werden. Er war beim Absammeln der Leckereien den Weg immer hin und zurück gelaufen, um seinen Speicher zu füllen; irgendwann plumpste er dann ins Loch.
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
ganz ehrlich wär es mir lieber, wenn es ein Aprilscherz wäre. Ist es aber nicht.ist aber kein Aprilscherz ?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Feldhamster - mein Garten - das Buffet ist angerichtet
Klingt ja alles sehr nett, aber mein Garten ist nicht sehr gross - so ca. 300m2 wobei ich da auch schon einen "Straßenbegleitgrünstreifen" von 3m Breite mitbenutze. Das mit dem Getreideanbau werde ich sicher nicht machen. ;DDas hat er ja zur Genüge, wenn es dann auf den Feldern reift, die unmittelbar an meinen Garten angrenzen.Ausserdem ist jetzt Frühling. Da sind seine Essgewohnheiten anders, ich glaub er ist ein Allesfresser.Es gibt auch in Ö eine Arbeitsgruppe die Leute an der Uni, die die Forschung machen, kannst du überFrau Prof E Millesi kontaktieren. (Siehe Research: das steht der Feldhamster) Das Hamsterfreundlichste wäre, auf diverse Leckerbissen zu verzichten, oder einen Streifen Getreide anbauen - das mögen sie wahrscheinlich noch mehr.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer