News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ohne Fleisch. Fehlt etwas? (Gelesen 5842 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Marion

Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Marion »

Seit etwa zwei Monaten gibt es bei uns kein Fleisch mehr. Fehlt damit irgendetwas in der Ernährung? Vitamine, Mineralien, ich-weiß-nicht-was? Besonders wegen Sohnemann, dem eigentlichen Initiator und Motor des Ganzen, bin ich etwas irritiert und verunsichert, mit 10 Lenzen ist er noch im Wachstum.Zum Thema fleischlose Ernährung erzählt mir jeder etwas anderes, kann mir von euch jemand etwas Zuverlässiges dazu sagen?Danke schon mal
hobo

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

hobo » Antwort #1 am:

Seit etwa zwei Monaten gibt es bei uns kein Fleisch mehr. Fehlt damit irgendetwas in der Ernährung? Vitamine, Mineralien, ich-weiß-nicht-was? Besonders wegen Sohnemann, dem eigentlichen Initiator und Motor des Ganzen, bin ich etwas irritiert und verunsichert, mit 10 Lenzen ist er noch im Wachstum.Zum Thema fleischlose Ernährung erzählt mir jeder etwas anderes, kann mir von euch jemand etwas Zuverlässiges dazu sagen?Danke schon mal
Ja! ich lebe noch immer – seit ... äh, vielen, vielen Jahren Fleischlos (Ernährung)
Marion

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Marion » Antwort #2 am:

Hobo, die Zuverlässigkeit dieser Info möchte ich nicht bestreiten, nur ist mir ihr Aussagegehalt hier etwas dünn. :-*
hobo

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

hobo » Antwort #3 am:

Hobo, die Zuverlässigkeit dieser Info möchte ich nicht bestreiten, nur ist mir ihr Aussagegehalt hier etwas dünn. :-*
na dann was positives http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 079544.htm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Staudo » Antwort #4 am:

Ganz kurz gefasst: Vegetarismus ist in Ordnung, Veganismus ist eine genauso krasse Fehlernährung als wenn man sich nur von Schokolade ernährt. :o
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

DragonC » Antwort #5 am:

marion, vielleicht hilft dieser link: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=24ich persönlich würde nicht auf fleisch verzichten und auch mein kind nicht vegetarisch ernähren (vor allem nicht im säuglings- und kleinkind-alter). meiner meinung nach zeigt schon unser gebiss, dass wir "gemischtfutter"-esser sind. ;)edit: aber wie immer - alles in maßen.. ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Marion

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Marion » Antwort #6 am:

hobo,das Darmkrebsrisiko bei überhöhtem Fleischkonsum (mehr als 1x die Woche) ist mir bekannt.Vor ein paar Jahren bereits fiel mir ein Handout der "Deutschen Gesellschaft ür Krebsforschung" eben zum Thema Darmkrebs in die Finger. Darmkrebs gehört hierzulande zu den verbreitesten Krebsarten, weshalb die Ursachenforschung recht weit vorgedrungen ist. Ursachen: 1. Der hierzulande deutlich überhöhte Fleischkonsum. Und 2.: Der überhöhte Konsum von tierischen Fetten in Käse, Sahne, Milch etc.Darum geht es mir aber nicht ... s. # 1
hobo

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

hobo » Antwort #7 am:

Ganz kurz gefasst: Vegetarismus ist in Ordnung, Veganismus ist eine genauso krasse Fehlernährung als wenn man sich nur von Schokolade ernährt. :o
möge Dir ein mit Genmais aus der Region gemästetes Quälschwein munden ... jeder wie will ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Staudo » Antwort #8 am:

;DSind wir hier bei den Gartenmenschen? Oder schlägt der 1. April durch?Schweinefleisch hat mit Vegetarismus nicht allzuviel zu tun. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

freitagsfish » Antwort #9 am:

liebe marion,als frau eines "ovo-lacto"-vegetariers kann ich hier etwas beitragen:er verzichtet auf fleisch und z.b. auch auf suppe, die mit fleischbrühe gekocht wurde. ebenso auf tierische fette (schmalz ist manchmal sogar in keksen drin) und gelatine. merksatz wäre: keine toten tiere. eier und milchprodukte sind ok (von lebenden tieren).veganer verzichten völlig auf tierische produkte, was besonders bei kindern eine vollständige ernährung in unseren breiten extrem schwierig macht und daher nicht ratsam ist.wir achten bei unserer ernährung darauf (ich esse fleisch nur als glückliche wurst oder eben außer haus), daß über den tag hinweg alle ernährungsbestandteile vollständig sind. das muß nicht immer in einer mahlzeit sein, kann aber.die typische deutsche dreiteilung auf dem teller ist ja: gemüse, kartoffeln (oder reis oder nudeln) und fleisch. also vitamine und ballaststoffe, kohlehydrate und eiweiß. anstatt des fleisches könnte man - wollte man "klassisch" bleiben - also z.b. einen gebratenen käse nehmen. oder sojaprodukte. natürlich ist vegetarische küche viel abwechslungsreicher und ruft eigentlich nicht nach ersatz, z.b. in form von tofuwürstchen.viele kulinarische regionen haben eine vorwiegend vegetarische in diesem sinne ernährung und essen nur wenig fleisch. fündig wird man in der mittelmeerküche, der asiatischen natürlich, aber auch der lateinamerikanischen.ein bißchen achten soll man auf omega-3-fettsäuren, die am einfachsten aus fisch zu bekommen sind. da fische auf dem teller aber auch tot sind (und es auch andere gründe wie überfischung geben kann, darauf zu verzichten), wäre eine gute quelle dafür z.b. leinöl. ein klassisches deutsches (südbrandenburgisches) vegetarisches essen ist zum beispiel pellkartoffeln mit quark und leinöl. und auch vollständig im sinne von: alles drin, was der körper braucht.bei kindern spielen oft zwei gründe die ausschlaggebende rolle: der geschmack von fleischbestandteilen oder -sorten und die kenntnis über die qualvollen lebensbedingungen im sog. konventionellen anbau. ein weg wäre also auch, nur noch "glückliches" fleisch und nur noch diese sorten zu servieren, die auch von kindern akzeptiert werden.ps: vegetarische ernährung in dem sinne, wie es bei uns praktiziert wird, macht nicht unbedingt schlanker! ::) ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Wild Bee » Antwort #10 am:

persónlich wúrde fleisch mir nicht fehlen ich esse es mit massso einmal die woche obwohl ich fúr meinen GG sicher vier mal fleisch braten wohl variabel sehr wenig schweinefleisch es ist doch bekanntdas sich das fleisch von schwein sehr schlecht abbaut weil es zu sehr verwant ist an den von menschen.ich ernáhre mich sehr gesund ;)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Anne Rosmarin » Antwort #11 am:

marion, vielleicht hilft dieser link: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=24ich persönlich würde nicht auf fleisch verzichten und auch mein kind nicht vegetarisch ernähren (vor allem nicht im säuglings- und kleinkind-alter). meiner meinung nach zeigt schon unser gebiss, dass wir "gemischtfutter"-esser sind. ;)edit: aber wie immer - alles in maßen.. ;)
schau mal Dragon, dies an:AnatomievergleichIch denke, unser Gebiß ist bestimmt kein Fleischfressergebiß(ich selbst esse aber welches). Wir mögen ja auch kein rohes Fleisch, wie wirkliche Fleischfresser, und könnten auch kein Fleisch mit körperlichen Mitteln jagen und essen.Fleischessen ist meiner Meinung nach (schlechte)Gewohnheit.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
hobo

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

hobo » Antwort #12 am:

;DSind wir hier bei den Gartenmenschen? Oder schlägt der 1. April durch?Schweinefleisch hat mit Vegetarismus nicht allzuviel zu tun. Viele GrüßePeter
och, da steht ja Vegan ... tschuldigung ... hast recht ;-)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

DragonC » Antwort #13 am:

marion, vielleicht hilft dieser link: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=24ich persönlich würde nicht auf fleisch verzichten und auch mein kind nicht vegetarisch ernähren (vor allem nicht im säuglings- und kleinkind-alter). meiner meinung nach zeigt schon unser gebiss, dass wir "gemischtfutter"-esser sind. ;)edit: aber wie immer - alles in maßen.. ;)
schau mal Dragon, dies an:AnatomievergleichIch denke, unser Gebiß ist bestimmt kein Fleischfressergebiß(ich selbst esse aber welches). Wir mögen ja auch kein rohes Fleisch, wie wirkliche Fleischfresser, und könnten auch kein Fleisch mit körperlichen Mitteln jagen und essen.Fleischessen ist meiner Meinung nach (schlechte)Gewohnheit.LG, Anne
gegenargument: auch schimpansen jagen andere affen und fressen deren fleisch. roh. also nix mit menschenaffen = früchteesser... ;) edit: zitat "wir mögen kein rohes fleisch" ist nicht korrekt. was ist mit den inuit? sie essen seit generationen robben- und walfleisch meistens roh, da keine brennstoffe vorhanden sind in ihrem lebensraum. auch das ist wie immer gewohnheit - was man nicht von anfang an aus seiner kultur kennt, mag man meist auch später nicht mehr (insekten usw. sind auch ein beispiel hierfür).
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ohne Fleisch. Fehlt etwas?

Wild Bee » Antwort #14 am:

ohje, wir sind alle schón OT ;)
Antworten