News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet? (Gelesen 8965 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Knusperhäuschen »

Ich dreh´ mich immerfort im Kreis. Wir würden gerne einige Obstsorten hier im Garten anpflanzen. Bisher gibt es nur einen kleineren, aber alten Apfelbaum, der aber sehr krank aussieht (die Rinde schält sich von allen Ästen, letztes Jahr haben wir sehr viel altes, abgestorbenes Holz herausnehmen müssen, es ist wohl nur noch eine Frage von wenigen Jahren, bis er nur noch Rosenständer ist), ich weiß auch nicht, was für eine Sorte, letztes Jahr hat er, nachdem im Vorjahr gerade mal drei Früchte d´ran waren, stiegenweise getragen, aber das meiste kleine Knicker, meist wurmig, Vogelfutter. Die paar großen waren aber recht lecker.Wir wollen keine Hochstämme setzen, ich plane so etwas, wie eine Spalierabgrenzung zum Gemüsegarten. Nachdem ich die Idee mit dem Säulenobst verworfen habe (dank guter Tipps hier aus dem Forum), bin ich erschlagen von der Sortenvielfalt der Anbieter.So allmählich kristallisiert sich heraus, dass es wohl Buschbäume werden sollen, auf schwach wachsender Unterlage, zum Spalier erziehbar.Zunächst zu den Äpfeln.Ich bin im Internet über den Anbieter Schw....feger gestolpert, er hat alte Sorten im Angebot, klingt gut, aber alt muss ja nicht zwangsläufig besser sein, der Gedanke gefällt mir aber.Ich hab´ erstmal drei Sorten näher ins Auge gefasst, einen Sommer-, einen Herbst- und einen Winterapfel. Über die entsprechende Bestäubung weiß ich bei den Sorten nichts, es gibt aber hier in der Nähe viele Apfelbäume, oberhalb ist ein Hang mit alten Streuobstwiesen. Die meisten Äpfel hier wurden aber wohl zu Äppler verarbeitet.Gedacht habe ich an:Sommerstreifling (da gefällt mir, dass er als Kinderapfel tituliert wird, das würde mir großem Kind bestimmt schmecken!)Dülmener Rose (eine sentimentale Erinnerung an meine alte Heimat und Ommas Garten)Weißer Winter-Glockenapfel (da hat mich die lange Lagerfähigkeit gereizt)jetzt ist nur noch unklar, ob diesen dreien denn auch Klima und Boden hier zusagen. Wir liegen nämlich im Mittelgebirge, knapp 500 m ü. NN, am Fuß des großen Feldberges, es gibt lange Frost im Frühjahr....Der Boden ist sehr steinig, aber auch mit fruchtbarem Lößlehm gemischt, die Streuobstwiesenbäume weiter oben, noch mehr auf dem blanken Gestein stehend, scheinen es zu mögen....Soll ich mir die gewünschten in den Garten holen? Wenn ich noch mehr weiterrecherchiere, finde ich nochmal ´zig Sorten, die irgendwie passen könnten und dreh mich weiter im Kreis.....Dann hab´ ich in zehn Jahren noch keine Obstbäume.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Knusperhäuschen,von Obstbäumen verstehe ich leider zu wenig, um zu deiner Frage was zu sagen. Aber ein paar Tipps hätte ich, wo du nachlesen oder nachfragen kannst:- in Walter Hartmanns Buch "Farbatlas Alte Obstsorten" (Ulmer Verlag),- bei dieser Baumschule, die viele alte Sorten hat,- beim Forumsmitglied Johannes Boysen (leider nicht oft im Forum), Inhaber einer norddeutschen Baumschule mit einer großen Obstsorten-Sammlung,- beim Forumsmitglied Ellison (leider schon sehr, sehr lange nicht mehr im Forum gewesen), Profi-Obstanbauer am Bodensee mit einem enormen Schatz an alten und seltenen Sorten.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

cydorian » Antwort #2 am:

Glockenäpfel sind enorm robust. Wuchsen sogar im Garten meiner Grosseltern, 900m hoch im Allgäu.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

hallo Knusperhäuschen,Sommerstreifling kenne ich nicht.Bei den beiden anderen Sorten musst du dir um die Winter-/Frosthärte keine Sorgen machen.Großer Feldberg, 500 ü NN? Ist das nicht Schwarzwald? Ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen. Mein Gefühl sagt aber, das es hinsichtlich der Ausreife des Glockenapfels noch hinkommen sollte. Problem beim Dülmener Rosenapfel: Die Äpfel "tropfen" schnell, d.h. vor der eigentlichen Ernte liegt oft schon ein gut Teil untern, insbesondere in windexponierter Lage.Problem beim Winterglockenapfel: Schorf. Das ist vor allem in regenreicher Gegend und/oder in zu geschützter, d.h. windarmer Lage zu beachten. Auf schwereren bzw. stauenden Böden könnte auch Krebs zum Problem werden. Aber nach deiner Beschreibung scheint das ja eher nicht der Fall zu sein.Trost: es gibt keine Sorte ohne Probleme.
Tschöh mit ö
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Crispa † » Antwort #4 am:

@ Zuccalmaglio, ist nicht auch der "Cludius Herbstapfel" was für höhere und rauhere Lagen? Was hälst du von diesem Apfel?
Liebe Grüsse Crispa
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Johannes Boysen » Antwort #5 am:

- beim Forumsmitglied Johannes Boysen (leider nicht oft im Forum), Inhaber einer norddeutschen Baumschule mit einer großen Obstsorten-Sammlung,
Hallo,ich bin jeden Tag hier drin - aber wenn schon gute, kompetente Antworten gegeben worden sind - warum soll ich meinen "Senf" dann auch noch dazu geben. Das verlängert alles nur und wird nicht besser / übersichtlicher.Das Forum ist aber echt klasse - sehr viel Fachverstand (meistens)Gruß aus dem schönen Nordfriesland
Johannes Boysen
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Johannes,
- beim Forumsmitglied Johannes Boysen (leider nicht oft im Forum), Inhaber einer norddeutschen Baumschule mit einer großen Obstsorten-Sammlung, ...
... ich bin jeden Tag hier drin - aber wenn schon gute, kompetente Antworten gegeben worden sind - warum soll ich meinen "Senf" dann auch noch dazu geben. Das verlängert alles nur und wird nicht besser / übersichtlicher.Das Forum ist aber echt klasse - sehr viel Fachverstand (meistens) ...
sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten ;) - schön zu hören, dass du oft hier bist :D. Man liest dich halt nicht so häufig, nur das hatte ich gemeint. Schöne Grüße, bis bald wieder :DQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

macrantha » Antwort #7 am:

Hallo Knusperhäuschen,Ich würde Dir empfehlen, Dich an die Untere Naturschutzbehöre zu wenden (zuständig für Landkreise, sitzt i.d.R im Landratsamt; Direktion für ländliche Entwicklung/ Amt für ländliche Entwicklung/Flurbereinigungsamt hat auch manchmal Informationen).Das habe ich erst kürzlich gemacht und eine lange Liste geeigneter alter Obstsorten erhalten, die bei uns auch wachsen und ausreifen.Da es die Neuanlage/Pflege von Streuobstwiesen oft gefördert wird könnte ich mir vorstellen, dass es dafür auch bei Euch einem kundigen Menschen gibt. Der könnte Dir z.B. eine Liste schicken, was normalerweise in der Region gepflanzt wird und auch vernünftig wächst.Wenn Du dann daraus ein paar Sorten aussuchst und hier nochmal gezielt nach Geschmack und Lagefähigkeit fragst, findest Du bestimmt einen "geeigneten" Apfel.Denn für oder gegen eine Sorte können hier von den Spezialisten bestimmt einige Argumente angebracht werden, aber wer weiß schon, was bei Dir richtig gut gedeiht ... (das stelle ich mir als Laie jedenfalls schwer vor).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

@ crispa,Keine Ahnung. "Cludius Herbstapfel" sagt mir leider gar nichts.
Tschöh mit ö
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Crispa † » Antwort #9 am:

Schau mal Hier Der Apfel soll in Süddeutschland und der Schweiz angebaut werden.
Liebe Grüsse Crispa
winterstreifling

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

winterstreifling » Antwort #10 am:

an deiner Stelle würde ich einfach mal robuste Sorten pflanzen und später die Bäume veredeln.Aber vorsicht! das kann schnell zur Sucht werden und Ruck Zuck hast du über Hundert Sorten.Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Erstmal herzlichen Dank euch allen.Ich werde in den nächsten Tagen Mal hierhin fahren (danke max., für die Info!):LohrbergDas ist nur so etwa eine halbe Stunde von uns entfert da werde ich mal die lokalen Experten befragen, es liegt zwar klimatisch sehr viel günstiger, als wir hier ganz oben im Taunus, sie werden sicher auch was zum Obstanbau bei uns wissen.Außerdem werde ich nochmal recherchieren, es muss in einer der Nachbargemeinden einen "Obstberater" geben, ich habe das mal in der Zeitung gelesen, den mache ich auch noch ausfindig!Ich denke, eine richtige Auswahl der Sorten ist wirklich wichtig, ich möchte mich ja nicht jahrelang ärgern müssen....Der Winterglockenapfel gefällt mir nach wie vor. Mit der Dülmener Rose liebäugele ich nach wie vor, aber womöglich gibt es noch viel "passendere" Sorten, ich bin schon gespannt, was mir so geraten wird.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Crispa † » Antwort #12 am:

@KnusperhäuschenDen "Winterglockenapfel" und auch den Dülmener Herbstrosenapfel habe ich auch in meinem Garten. Insbesondere der Dülmener Herbstrosenapfel gefällt mir sehr gut auch wenn einige Äpfel vorzeitig fallen. Der Winterglockenapfel hat zwar schöne große Früchte aber geschmacklich gibt es besseres. Ich glaube den würde ich nicht wieder pflanzen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5900
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Thüringer » Antwort #13 am:

Hallo Knusperhäuschen,was Apfelbäume anbelangt, beschäftigt mich z.Zt. ein ähnliches Problem.Müssen es unbedingt alte Sorten sein? Durch eine umfangreiche Beratung in unserer Baumschule und einen Beitrag in der "Gartenzeitung" bin ich nachdenklicher geworden, so dass ich mich entschlossen habe, mich von der Nostalgie zu verabschieden und mir sog. Re-Sorten zuzulegen, die gegen fast nichts mehr oder nur wenig anfällig sind (kaum jemand würde sich heute z.B. einen "Käfer" als Neuwagen kaufen, so gut er zu seiner Zeit auch war).Hier gibt es etlichen Sorten, die auch für rauhere Lagen geeignet sind. Meist sind es Buschbäume auf schwachwachsender Unterlage mit nicht allzu großem Pflegeaufwand. Pi-Sorten gibt es noch. Durchforste mal das WWW; hier gibt es viele gute Informationen!Viele Grüße in den Taunus
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Sind diese Äpfel für rauhere Lagen geeignet?

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Hallo, Thüringer!Nein, es müssen nicht unbedingt alte Sorten sein. Ich kann mir vorstellen, dass man auch bei der Obstbaumzüchtung Fortschritte gemacht hat. In Betracht gezogen habe ich auch schon die Sorten Retina, Rebella und Rewena.Eben deshalb bin ich so verwirrt, es gibt eben so viele Argumente, die man abwägen muss und im Gegensatz zum Gemüse, wo man jedes Jahr was anderes ausprobieren kann, ist die Auswahl von Obstsorten ja schon etwas langfristiger....Früher hat man das angebaut, was Opa hatte, aber heute hat man die Auswahl eines viel breiteren Spektrums, was es einem ja nicht wirklich einfacher macht.Liebe Grüße aus dem Taunus nach Thüringen (einem wirklich schönen Bundesland :D !)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten