News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blüten Olivenbaum (Gelesen 8671 mal)
Moderator: cydorian
Blüten Olivenbaum
Hallo,nachdem ich mit meinem ersten Olivenbäumchen guter Erfolge hatte, hab ich mir letzten Sommer einen Hochstamm zugelegt. Während nun das "alte" über und über mit Blüten übersäät ist, ist am Hochstamm absolut nichts zu sehen. Er hat allerdings auch später angefangen auszutreiben.Gibt es Olivensorten die nicht blühen? Kann es sein, dass er noch zu jung ist?Bitte um Hilfe ! Ach ja nochwas... kann man Oliven durch Aststecklingen vermehren?Vielen herzlichen DankBernd
Re:Blüten Olivenbaum
Hallo,Grundsätzlich neigen viele Olivensorten zur Alternanz, dh dass in einem Jahr viel geblüht und (wenn Bestäubung stattfand) viel getragen wird, im nächsten Jahr dann deutlich weniger. Ausserdem wird nur am einjährigen Holz getragen (also auch geblüht). Natürlich gibt es Sorten die später dran sind als andere. Kann also viele Gründe haben, ich würde mir also noch keine Sorgen machen.Oliven werden in den Baumschulen über Steckling vermehrt, aber selbst dort ist die Ausfallrate ziemlich hoch. Das ist viel schwieriger als zB bei Feigen: konstante Temperatur bei mind. 18°, hohe Luftfeuchtigkeit, steriles Umfeld, ideale Lichtverhältnisse etc. etc. Da lohnt es sich dann eher, einen Schössling mit Wurzeln zu entnehmen.GrüsseGibt es Olivensorten die nicht blühen? Kann es sein, dass er noch zu jung ist?Bitte um Hilfe ! Ach ja nochwas... kann man Oliven durch Aststecklingen vermehren?
Re:Blüten Olivenbaum
Hi,Danke für die schnelle Antwort :-)Das kann schon sein, dass es mit dem einjährigen Holz zusammenhängt. Die Pflanze war in argem Zustand und recht kräftig zurückgeschnitten.Bernd
Re:Blüten Olivenbaum
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.Ich habe einen Olivenbaum in einem relativ großen Topf (ca. 45 cm Durchmesser und Höhe). Der Baum ist vor ca. 4 Jahren in einer Größe von ca. 30 cm gekauft worden. Jetzt ist er ca. 2 m hoch und ca. 0,6 m im Durchmesser. Der Stammdurchmesser ist ca. 4 cm. Im Sommerhalbjahr steht er draußen vollsonnig und dann wächst er enorm und muss im Herbst etwas zurückgeschnitten werden, damit er wieder ins Haus passt.Im Winter steht er im Haus an einer Terrassentür an der Südseite.Mein Problem: Die Olive hat noch nie geblüht und Früchte getragen.Im Gartenmarkt habe ich schon kleine Olivenbäume mit Früchten gesehen, aber eben erst nach der Anschaffung meiner Olive.Woran kann das liegen und kann man dagegen etwas tun?
Re:Blüten Olivenbaum
Hallo,deine Olive sollte eigentlich blühen, allerdings musst du wissen dass wenn du das neue Holz zurückschneidest, du auch die Blüte des darauf folgenden Jahres eliminierst.Wenn deine Olive blüht, aber nicht fruchtet, liegt das wohl daran, dass deine Sorte nicht selbstfruchtend ist und einen Bestäuber braucht. Die meisten Sorten sind nicht selbstfertil und brauchen eine (kompatible) Befruchtersorte.Die mögliche Lösung:kauf dir eine zweite Olive, wobei dann nicht garantiert ist dass diese Sorte für die Bestäubung deiner geeignet ist. Es gibt aber so etwas wie "Univesalbestäuber", die bestäuben zwar nicht alle, aber viele SortenDu kannst zwar vielleicht auch die Sorte deiner Olive identifizieren lassen und dir dann einen geeigneten Bestäuber kaufen, aber das wird teuer sein.Am besten man weiss welche Sorte man kauft. Dann kennt man Frosthärte und eben auch diese Eigenschaften.GrüsseMein Problem: Die Olive hat noch nie geblüht und Früchte getragen.Im Gartenmarkt habe ich schon kleine Olivenbäume mit Früchten gesehen, aber eben erst nach der Anschaffung meiner Olive.Woran kann das liegen und kann man dagegen etwas tun?
Re:Blüten Olivenbaum
Die fruchtende Olivenbäumchen sind Pfröpflinge bereits fruchtender Ästchen (altersmäßig) auf geeignete Unterlagen (Oleaster z.B.). Das ist ein ähnlicher Trick, wie bei Zitrusgewächsen oder Wisterien.Außerdem brauchen die meisten Oliven einen Partner, um Früchte zu kriegen.
Re:Blüten Olivenbaum
Hallo Günther,Pröpflinge nicht unbedingt. In den spezialisierten Olivenbaumschulen ist die gängige Vermehrungsmethode der Steckling. Veredelung wird nur praktiziert, wenn es darum geht eine andere Sorte zu erhalten oder wenn man eine bestimmte Unterlage will (bei Oliven anders als bei Apfel oder Birne selten), sonst bringt sie keine Vorteile. Oleaster ist in der Tat eine mögliche Unterlage, aber wie gesagt hat sich die Stecklingmethode durchgesetzt, was auch nachzuvollziehen ist.GrüsseDie fruchtende Olivenbäumchen sind Pfröpflinge bereits fruchtender Ästchen (altersmäßig) auf geeignete Unterlagen (Oleaster z.B.). Das ist ein ähnlicher Trick, wie bei Zitrusgewächsen oder Wisterien.Außerdem brauchen die meisten Oliven einen Partner, um Früchte zu kriegen.
Re:Blüten Olivenbaum
@philippus.... Du hast was von unterschiedlicher "Frosthärte"geschrieben
Wie ist das mit Oliven ?GrüßeBerndPS: eine Bekannte, die gerade im Süden Urlaub machte hat mir ein paar (ca. Unterarmlänge) Zweige mitgebracht.Vielleicht klappts ja mit dem Einen oder Anderen. Untergebracht sin die alle im Wintergarten.

Re:Blüten Olivenbaum
Hallo,es gibt wie bei allen Arten auch bei den Oliven Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften, darunter auch welche die frosttoleranter sind als andere. Prinzipiell sind die Sorten in Anbaugebieten die vom Meer etwas entfernter liegen oder sich in Höhenlagen befinden (bis etwa 600 M.) frosttoleranter (zB Toskana, Gardaseegegend, Provence, Nordgriechenland, Kastillien, Katalonien).Die Stecklinge solltest du in sandiges Substrat stecken, bei mindestens 18° und feucht halten, nicht in die direkte Sonne. Aber das ist auch dann nicht leicht.Grüsse@philippus.... Du hast was von unterschiedlicher "Frosthärte"geschriebenWie ist das mit Oliven ?PS: eine Bekannte, die gerade im Süden Urlaub machte hat mir ein paar (ca. Unterarmlänge) Zweige mitgebracht.