News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattläuse (Gelesen 1344 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Blattläuse

Mithrandir77 »

schon kommt der Frühling, seh ich an unseren Fächerahorn diese klenen schwarze Punktedie ersten Blätter kommen und dann sowas, können doch eigentlich nur Blattläuse sein, oder?hab grade erstmal mit Seifenlauge alles etwas besprüht, nur das sind soviele, da muss ich wohl noch was anderes probierenhat sie auch schon einer entdeckt?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blattläuse

wallu » Antwort #1 am:

Ja, einige Helloburs foetidus und Helleborus argutifilius sind bei mir seit Februar von grünen Blattläusen befallen. Sie scheinen aber noch nicht sehr aktiv zu sein; der Neuaustrieb zeigt (noch) keine Schäden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Blattläuse

Mithrandir77 » Antwort #2 am:

ja die bewegen sich auch irgendwie nicht, etwas seltsam
Eva

Re:Blattläuse

Eva » Antwort #3 am:

Die Viecherl sind doch wechselwarm. Große Sprünge sind da bei nur wenigen Grad Plus einfach nicht drin. Meine Ameisen jedenfalls haben schon wieder eine Straße zum Apfelbaum gelegt und schleppen sicher sobald sich Blätter zeigen die ersten Läuse an, damit sie was zu melken haben. Grrr.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: blattläuse an helleboren

maigrün » Antwort #4 am:

sorry, die suche hat keinen geeigneteren thread ausgespuckt.tja, so ist das in der brandenburgischen steppe. irgendwas schlappt und dann gibt es nur eine annahme: kein wunder bei der trockenheit. die ist massiv und die annahme ebenso. doch meine helleboren sind voller blattläuse, sie hatten ja auch zeit die pflanzen zu erobern. :-[also bin ich nun, so wie ich es bei rosen mache, mit einem scharfen wasserstrahl ran (wie waschen von gekochtem spinat. :P) meint ihr das reicht, wenn ich es in den nächsten tagen regelmäßig wiederhole? oder besser schnell was zum spritzen besorgen? kann ich sonst noch irgendwas tun, damit die pflanzen wieder gestärkt werden?
Antworten