News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neugotisches Gartenhaus (Gelesen 2865 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ernst

Neugotisches Gartenhaus

ernst »

Am Wochenende habe ich noch schnell ein etwa 100 Jahre altes Gartenhaus dokumentiert, dass demnächst dem Straßenbau zum Opfer fallen wird.Der Garten selbst stammt wie das Bauernhaus aus dem 15.Jhd. und ist noch bis auf weiteres in St. Georgen ob Judenburg in der Steiermark zu sehen.
Dateianhänge
2got.jpg
2got.jpg (67.66 KiB) 141 mal betrachtet
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #1 am:

traurig,traurig
Dateianhänge
3got.jpg
3got.jpg (66.01 KiB) 135 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Neugotisches Gartenhaus

fars » Antwort #2 am:

Steht so etwas nicht unter Denkmalschutz?
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #3 am:

jammerschade
Dateianhänge
4got.jpg
4got.jpg (67.53 KiB) 136 mal betrachtet
Orchidee

Re:Neugotisches Gartenhaus

Orchidee » Antwort #4 am:

Das interessiert doch keinen. Hauptsache neue Strassen sind gebaut.Warte bis mal durch meinen Garten eine neue Strasse gebaut werden soll......
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #5 am:

und freudig opfern wir unsere anonyme Architektur dem fahrbaren Untersatz
Dateianhänge
1got.jpg
1got.jpg (70.14 KiB) 140 mal betrachtet
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Neugotisches Gartenhaus

blumenmaid » Antwort #6 am:

Schade, dass man es nicht abbaut und an einem anderen Platz wieder aufbaut.Sieht wirklich wunderschön aus.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neugotisches Gartenhaus

Aella » Antwort #7 am:

oh wie traurig, das ist doch wunderschön! :-\ wenn du aber die gelegenheit hast, würde ich am abrisstag mal vorbeischauen. vielleicht kannst du die metallverzierungen an den fenstern oder das geländer retten.das könntest du im garten bestimmt als wunderschönes rankgitter verwenden. ich finde das sieht so toll aus mit seinen verzierungen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sarastro

Re:Neugotisches Gartenhaus

sarastro » Antwort #8 am:

Das würde anderswo sicher stehenbleiben! Sonst schert man sich darum, welche Hausfarbe oder Ziegelfarbe ein Haus zu haben hat und so ein tolles Objekt lässt man vergammeln, bis es sich nicht mehr rentiert, es zu retten.Hier in der Nähe steht eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert, die rottet auch vor sich hin, weil keiner das Geld hat, ein nettes Cafe oder gemeindeeigene Räumlichkeiten daraus zu machen.Sind die Geländer zu haben? ::) :D
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #9 am:

Zwischen dem Bauernhaus und dem Garten donnern seit Jahrzehnten täglich hunderte Schwerlaster auf der Bundesstraße vorbei. So gesehen ist es verständlich, wenn die Besitzer jede Freude an der Anlage verloren haben. Ein anders Beispiel für einen jämmerlichen Verfall sind die "denkmalgeschützten" alten Glashäuser im bot. Garten in Graz. Es ist wirklich eine Schande, wie sorglos oft Eigentümer, Politiker und sonstige Verantwortliche mit unserer Baukultur umgehen.
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #10 am:

Hier ein Foto vom bot. Garten in Graz
Dateianhänge
bot_garten_graz1.jpg
bot_garten_graz1.jpg (73.98 KiB) 118 mal betrachtet
ernst

Re:Neugotisches Gartenhaus

ernst » Antwort #11 am:

und so siehts innen aus
Dateianhänge
bot_garten_graz2.jpg
bot_garten_graz2.jpg (68.79 KiB) 127 mal betrachtet
sarastro

Re:Neugotisches Gartenhaus

sarastro » Antwort #12 am:

Ja, eine Schande, obgleich diese Häuser nicht gerade aus dem viktorianischen Zeitalter stammen. ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Neugotisches Gartenhaus

max. » Antwort #13 am:

mir tun die auch leid, mehr als die doofen, neogotischen häuschen, von denen ja genug aufgedonnert und konserviert werden. aber die schönen , alten treibhäuser verschwinden im eiltempo. es gibt wohl auch nur sehr wenige, die unter denkmalschutz stehen. die sind dann oft noch nicht mal besonders schön, sondern nur protzig und groß (kew gardens z.b.)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neugotisches Gartenhaus

riesenweib » Antwort #14 am:

vom baustil könnten die grazer glashäuser gleich alt sein wie die im wr. boga.Warum verfallen die? kein geld, kein wille? wohl geld, aber kein plan?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten