News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rankhilfe für Clematis (Gelesen 35113 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
paula
Beiträge: 9
Registriert: 27. Feb 2008, 21:33

Rankhilfe für Clematis

paula »

Sind geschwungene "Bohnen/Tomatenstäbe" für Clematis auch geeigntet? Oder zu rutschig? Ich möchte meine Clematis alpina möglichst schmal halten - 2m hoch und dann oberhalb eines Zaunes am Drahtseil wachsen lassen. Oder sind Drahtseile besser geeignet? Aber wie befestige ich dann diese im Boden? Stangen würde mir von der Optik besser zusagen. Oder was ist ein optimale schmale Kletterhilfe für meine Clematis?
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rankhilfe für Clematis

hhi » Antwort #1 am:

hallo, paula,na, da kann ich jetzt doch auch mal einen tipp geben, hab ja schließlich gut aufgepaßt in den letzten monaten. ;Dich hab ein ähnliches problem damit gelöst, daß ich ein estrichgitter auf die breite zugeschnitten habe, in der ich es gebraucht habe, und dann einfach links und rechts jeweils ein baueisen (stärke 6) in der erforderlichen länge plus 50 cm zum versenken in der erde durch das estrichgitter gefädelt habe ... das ganze kannst du gut am zaun befestigen und eigentlich fast in beliebige höhe ziehen ... :-) ... je breiter du das allerdings machst, desto stabiler sollte das baueisen sein, also, evtl. ein 8-er oder 10-er am rand, und zwei schwächere in die fläche verteilt, am besten diagonal ... :-)wenn du es total schräg haben willst, kannst du links und rechts dann noch aus 5-er/ 6-er baueisen ornamente biegen und mit draht am estrichgitter festmachen ... :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rankhilfe für Clematis

hhi » Antwort #2 am:

hier kannst du dir das noch kurz anschauen, ich hab das halt an einem pfosten am haus festgemacht ... http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/heike-zeigen-muss-___-Rankgerue-24646_0A.htm
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rankhilfe für Clematis

DragonC » Antwort #3 am:

bei westphal wird auch empfohlen dicke seile zu nehmen, oder eisenketten (natürlich nicht die superdicken, die sind zu schwer), oder schmale rankgitter aus baumarkt/gärtnerei. das baugitter ist auch eine gute idee (schön gemacht, hhi!! ;) da sieht man, was man aus einfachsten dingen schönes und effektvolles zaubern kann) jedenfalls mit möglichkeit, dass sich die clematis "festkringeln" kann, da sie keine haftranken (sagt man so?) haben. also nicht wie bei efeu, was sich ja quasi festklebt. meinereiner hat für meine beiden neuen clematis jedenfalls eine kombi vorbereitet: im topf für den ersten meter eine geschwungene flexible rankhilfe. weiter oben zum giebel hin wird demnächst mit hilfe von 3 starken haken und ketten eine möglichkeit zum hochwachsen geschaffen. dann können beide clematis mit eigener kette hochranken und müssen sich nicht klöppen um den platz.. ;) eine richtige kletterhilfe in mattenformat kann ich nicht anbringen, da der giebel mit schiefer verkleidet ist und wir nur zur miete wohnen.. :-\siehe hier: Clematis 19-03-2008
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rankhilfe für Clematis

Thüringer » Antwort #4 am:

Hallo Heike,hast Du einen pleitegegangenen Baustahlhandel übernommen? Du verbaust ja Stahl in allen Größen und Varianten, und das auf dem ganzen Grundstück (bei den Preisen heutzutage wärst du eine gute Partie). ;D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Rankhilfe für Clematis

hhi » Antwort #5 am:

Hallo Heike,hast Du einen pleitegegangenen Baustahlhandel übernommen? Du verbaust ja Stahl in allen Größen und Varianten, und das auf dem ganzen Grundstück (bei den Preisen heutzutage wärst du eine gute Partie). ;D
hi, nein, der trauzeuge meines mannes ist bauunternehmer und bestellt für mich mit, was ich so brauche ... :-) ... das krieg ich dann zum einkaufspreis, manches auch umsonst, wenn es als verschnitt übrig ist, oder beim baueisen, wenn es unter 2 meter lang ist ... :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rankhilfe für Clematis

DragonC » Antwort #6 am:

endlich geschafft.. rankhilfen sind angebaut seit letzter woche!siehe: Clematis Befestigung komplettnicht wirklich schön, aber ich hoffe im sommer komplett nicht mehr zu sehen! :DBefestigung Clematisnäher dran.. Clematis 04-08und so die clematis letzte woche! wachsen doch prächtig, und so viele knospen schon! bin begeistert.. :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Rankhilfe für Clematis

Biotekt » Antwort #7 am:

Clematis Befestigung komplettnicht wirklich schön, aber ich hoffe im sommer komplett nicht mehr zu sehen! :D
Hallo,Ich würde gerne verstehen, weshalb Rank- bzw. Kletterhilfen für Kletterpflanzen meistens so schäbig sein müssen.... (Aussehen, Funktion und Beständigkeit). Du baust dir etwas, was du selbst nicht schön findest und vertraust darauf dass die Pflanze es optisch "schon richten wird" - wenigstens den Sommer über. Und danach? Als Vermieter würde ich schon das Durchbohren der Fassadenbekleidung für ein solches Provisorium nicht tolerieren.GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rankhilfe für Clematis

DragonC » Antwort #8 am:

Ich würde gerne verstehen, weshalb Rank- bzw. Kletterhilfen für Kletterpflanzen meistens so schäbig sein müssen.... (Aussehen, Funktion und Beständigkeit).
charmant.. ::) aber ich weiß schon, warum eigen-konstruktionen für dich "schäbig" sind.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Rankhilfe für Clematis

Biotekt » Antwort #9 am:

aber ich weiß schon, warum eigen-konstruktionen für dich "schäbig" sind.
Hallo DragonC,ich glaube das weisst du nicht. Du kannst dir weder voststellen, wie viele Lebensjahr ich bereits investiert habe, damit Profis und Heimwerker bessere Kletterhilfen bauen oder einsetzen und du hast sicherlich auch keine Vorstellung, wie "undankbar" der Job ist, Fassadenbegrünungen zu sanieren (falls es überhaupt dazu kommt - oft hat der Initiator, der eine Weile mit einem Provisorium gelebt hat, danach die Schnauze voll....)GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rankhilfe für Clematis

rosetom » Antwort #10 am:

biotekt hat geschrieben:
Da hat er wohl recht - hast du dich vorher erkundigt?Und noch etwas - ich weiß nicht, ob die Clematis mit den Spiralstäben eine große Freude haben werden :-\ - die können sich besser an sehr dünnen senkrechten Kletterhilfen festhalten, dazu erscheint mir ein Stab pro Pflanze etwas wenig. Ausgewachsene Clematis bilden einen ziemlichen Berg von Trieben, die sich an einer einzigen Kletterhilfe kaum werden pflanzengerecht festhalten können ....
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rankhilfe für Clematis

Christina » Antwort #11 am:

DragonC: was für Clematis sind es denn?Ich habe einige viticellas, die würden sich mit so einer Rankhilfe nicht zufrieden geben. Ich fürchte, die zwei stehen zu dicht nebeneindander und werden dann zu schwer für diese Konstruktion.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rankhilfe für Clematis

DragonC » Antwort #12 am:

@biotekt: quod erat demonstrandum. @rosetom/aurikel: ich weiß, das diese lösung nicht das ideale ist. sie ist auch nicht für die ewigkeit gedacht, sondern nur für solange, wie wir dort wohnen werden (was sich auf 2 sommer beschränken wird). daher werde ich die clematis entsprechend bändigen und aufbinden im ersten meter. ps: bei den schieferplatten fehlen mittlerweile schon so viele schrauben, dass die aktuell neuen (4 stück) eher noch unserer sicherheit dienen..
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Rankhilfe für Clematis

Biotekt » Antwort #13 am:

@biotekt: quod erat demonstrandum.
Wenn du meinst......GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
paula
Beiträge: 9
Registriert: 27. Feb 2008, 21:33

Re:Rankhilfe für Clematis

paula » Antwort #14 am:

Ich hab nun eine Rolle Estrichgitter, die kann ich mir dann auf die passende Größe zuschneiden. Danke für den Tipp. Mal sehen wie sich meine Clematis alpina darüber freuen wird :)
Antworten