Hallo Ihr Lieben, im Tomatenfaden trat der Wunswch nach einem eigenen Thread auf, den ich hiermit eröffne.Kopiere mal meine Erfahrungsliste von robusten Tomaten herüber, und bitte euch, eure freilandgeeigneten Tomaten hier zu offenbaren, möglichst mit einigen Standortfaktoren(Klimazone, Boden usw.).Meine robustesten Sorten bisher(bin noch am weitersuchen):Broad Ripple Yellow Currant(noch nie krank, am Spalier)Lämpchen(Stabtomate, schmeckt gut, sehr robust)De Berao von Matthias(Stabtomate, super robust, besser als die übliche D.B., geschmacklich...naja )Resi Gold(robust trotz Blätterfüle, mehrtriebig ziehen, sehr schmackhaft)Johanni Spoon im unausgegeizt im Freiland (im Topf ist empfindlicher)Johannisbeertomate orange von Monika Gehlsen(siehe Joh.gelb)Wildtomate von Blauetikett Bornträgerevtl."Rote Murmel"?) am Spalierziemlich robust:Tamina/MatinaReisetomateMaltitzer BrauneTegucigalpa...alle StabtomatenKlimazone 7a, eher etwas kälter, schwerer Lehmboden, viel Wind.diese Tomaten habe ich allemindestens 2x, die Tegucigalpa einmal in nassen Jahren gehabt.Bei Helmut Pummer gibts eine Liste mit:Gegen Kraut- und Braunfäule relativ widerstandsfähige (Wild-)Tomatenvon Gerhard Bohl.LG, AnneHallo Sywa,das ist eine tolle Idee! Hab´ das Gefühl, daß auch nicht alle Tomaten im Gewächshaus gut aufgehoben - vor allem, wenn es ein kleines Standardhäuschen ist wie unseres.Aber die Robustesten für Freiland und geschützten Anbau - das würde mich auch sehr interessieren!lgMaudeAnne, danke für die Mühe.das wäre doch auch einmal ein Thema: Die Robustesten zusammenzustellen oder auch die, die unbedingt ins Gewächshaus müssen etc.Alles Gutesywa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Robuste Tomaten für den Freilandanbau (Gelesen 16154 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Danke Anne,damit ist mein Post im Thread Tomaten 2008 bereits überholt!Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Grundsätzlich kann man sagen, dass kleinfrüchtige Tomaten robuster sind als normalfrüchtige oder Fleischtomaten.Kartoffelblättrige Tomaten sind empfindlicher als normalblättrige.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Ja, Feder, ich kenne auch eher kleine. Kann mich aber entsinnen, daß Matthias, der nicht mehr hier schreibt(und nur im Freiland anbaute, auch 7a, auch eine robuste, polnische Fleischtomate herausgefunden hatte.Habs gerade gefunden:"gruntowy"Lämpchen und De Berao sind recht ähnlich, haben lange Internodien und trocknen deshalb auch schneller ab. Lämpchen schmeckt aber viel besser
.Ich versuche dies Jahr Humboldii, die soll auch sehr robust sein.Matina/Tamina ist trotz Kartoffelblättrigkeit robust, vielleicht eine Ausnahme.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Reisetomate war bei mir im Freiland nicht so überzeugend, bekam 2006 und 2007 recht bald die Braunfäule.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
peron ist wohl so eine sorte, die sehr viel abkann. ich hatte im vorjahr zwei pflanzen an den denkbar unguenstigsten standorten - null problem.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Das hat mich auch gewundert, sollte sie doch besonders wärmebedüftig sein.Ich erinnere mich, daß Brennessel die Reisetomate in einem Jahr auch lange hatte, als andere schon hinüber waren. Habe sie dies Jahr mal nicht, da ich weniger Beete dies Jahr nutze. Fehlt mir irgendwieReisetomate war bei mir im Freiland nicht so überzeugend, bekam 2006 und 2007 recht bald die Braunfäule.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Anne,schau mal auf Tomatengarten's neue Web-Seite.Da bewertet er seine selbst angebauten Tomaten!Sehr gute Sache.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Ich mag die Seite auch sehr, finde die Bewertung für Peron
dort aber nicht aussagefähig. Da geht das Wichtige ja nicht daraus hervor.Der tomatenatlas ist ja ein "Nachschlagewerk", dort fände ich es wichtig.schöne und solide rote Tomate***
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
@anne & sywa: beschreibung:peron wird auch peron sprayless oder auch great peron genannt. sie hat eine eher mittlere reifezeit (68 tage vom pflanzen bis zur reife bei optimalen temperaturen - bei mir eher spaeter) und wird als sehr krankheits-resistent und vor allem wenig platzanfaellig beschrieben.wenig platz-anfaellig in hinsicht auf voraus zu sehende schauer beim freiland-anbau.erstmals erwaehnt 1951; mit dem zusatz "outperforms hybrids" - was wohl heisst: uebertrifft hybridsorten im ertrag.tja meine lieben, soviel konnte ich nun sagen. bewertet bitte nicht die noch nicht vorhandenen kommentare im t-atlas; sondern fuegt mal schnell neue hinzu
- - -

Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
und klickbeschreibung ist da. unten als kommentar 

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Oh, toll! Ich bin begeistert, Klaus-Peter
!..hast du noch Samen davon? 


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Die Matina war bei uns im kleinen Gewächshaus recht schnell krank - nicht die Braunfäule - aber glasige Flecken... ich denke, es war ihr zu warm im Sommer (obwohl sie direkt neben der Tür stand und unser Häuschen nicht sehr winddicht ist)Hellfrucht trugen sehr früh - waren im letzten Jahr im Freiland aber bald von der Braunfäule dahingerafft.Robust war bei mir die Celsior (aber sie schmeckt uns nicht so gut...)Mexikanische Honig trug auch sehr lange (wir fanden sie superlecker) - beide standen an der Ostwand in Kübelnlg Maude
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
dieser aussage von mariah wuerde ich auch zustimmenGrundsätzlich kann man sagen, dass kleinfrüchtige Tomaten robuster sind als normalfrüchtige oder Fleischtomaten.

Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Anne, das Lämpchen ist die De-barao gelbe, die ist robusteste von allen De-baraos.Ja, Feder, Lämpchen und De Berao sind recht ähnlich, haben lange Internodien und trocknen deshalb auch schneller ab. Lämpchen schmeckt aber viel besser.
Liebe Grüße
Irina
Irina