News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzelnackte Hainbuchenhecke (Gelesen 2371 mal)
Moderator: AndreasR
- Sandmännchen
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Mär 2008, 18:31
Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine Lieferung über 200 Stück wurzelnackte Hainbuchenpflanzen.Leider bin ich zum einpflanzen ganz alleine :'(Wahrscheinliche schaffe ich es nicht, alles an einem bzw. zwei Tagen einzupflanzen.Wie lagere ich die Pflanzen in der Zwischenzeit am besten? In Wasser stellen oder doch lieber in Erde einschlagen?
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
jetzt hat der Garten mich.
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
In Erde einschlagen, dann hast Du Zeit, in Ruhe zu pflanzen und kannst die Pflanzen im Einschlag ggf. wässern.Tagelang im Wasser zu stehen schadet den Wurzeln.
- Sandmännchen
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Mär 2008, 18:31
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Danke!Werde sie also in die freie Ecke im Gemüsebeet zur Untermiete einquartieren 

Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
jetzt hat der Garten mich.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
2-3 Tage kannst du sie auch ins Wasser stellen.Darüber hinaus musst du sie einschlagen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Sandmännchen
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Mär 2008, 18:31
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Lieferung ist gerade eingetroffen
;DNoch etwas:Sträucher einkürzen nach dem Pflanzen ist klar - aber wieviel?Wurzeln auch zurückschneiden?? Habe noch keine Hecke gepflanzt!


Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
jetzt hat der Garten mich.
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Die "Fahnen", also die verflochtenen feinen Fäden kannst du sicher abschneiden . Ich habe die Wurzeln ungefähr 5-7 cm eingekürzt. Ist ihnen gut bekommen, sie treiben alle ohne Ausfall aus. Noch: was, setze sie nicht zu tief 10-15cm reichen vollkommen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Ich würde auch die oberirdischen Teile kräftig zurückschneiden. Damit die Hekce von Anfang an von unten schön dicht wird. Wie groß sind denn die Pflanzen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Sandmännchen
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Mär 2008, 18:31
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Sind schon so ca. 1 m groß. Um 1/3 zurückschneiden? Oder ist das zuviel?@Irisfool: Heute war es sonnig, aber kalt und windig. Habe heute alle meine Buchen- und Hainbuchenpflanzen mit Kabelbindern Stück für Stück festgemacht und die kleinen Ästchen ineinandergeflochten , so werden sie dichter, bevor man sie zum 1. Mal schneidet. - Wieso mit Kabelbindern festgemacht? Woran??
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
jetzt hat der Garten mich.
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Ich habe Pfähle geschlagen und einen Eisendraht gespannt,10 cm unter der eigentlichen Gesamthöhe. Daran habe ich die Pflanzen befestigt. So habe ich "Gartenzimmer"gestaltet, einmal 8x8m und eines 6x6m.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Wurzelnackte Hainbuchenhecke
Die lütschen Hainbuchen brauchst du eigentlich nicht festachen.Um 30% würde ich die Höhe schon einkürzen die hohlen das schnell weider auf.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.