News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren (Gelesen 21131 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marion

Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Marion »

Guten Morgen!Gestern brachte ich mir eine Schwarze Johannisbeere der Sorte Leandra vom Gärtner mit. Auf dem Etikett steht: "selbstbefruchtend, zusätzliche Fremdbestäubung erhöht die Fruchbarkeit." Eine zweite Schwarze Johannisbeere jedoch habe ich nicht. (Genauer: ... werde ich alsbald nicht mehr haben, da die alte raußfliegt, sie ist "einarmig", drei dicke Hauptriebe sind weggefroren.)Allerdings steht in Nachbars Garten eine Rote Johannisbeere.Meine Frage an euch: Kann eine Schwarze von einer Roten Johannisbeere befruchtet werden?Danke schon mal!
Marion

Re:Schwarze Johannisbeeren

Marion » Antwort #1 am:

::) Ich warte mal ein bißchen ... ::)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schwarze Johannisbeeren

marygold » Antwort #2 am:

ups, gute Frage.Aber vielleicht kann die "einarmige" noch bis zur Blüte stehenbleiben, das dauert ja nicht mehr lange.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Schwarze Johannisbeeren

DagmarMKK » Antwort #3 am:

Hi Marion,interessante Frage. Prinzipiell hab ich dasselbe Problem mit weissen und roten Johannisbeeren. Da ich nur Hochstämmchen möchte, hab ich von den weissen nur die Versailler bekommen, von den roten hab ich Rolan.Insgesamt scheint diese Frage bei den Beeren prinzipiell schwierig zu beantworten zu sein. Ich hab mir extra noch eine weitere Heidelbeersorte zu meiner Blue Crop dazugekauft (da ich mehrfach gelesen hatte, dass das den Ertrag erhöhen soll). Bei der Baumschule haben sie mir dann aber gesagt, dass das eher nicht so ist. Hab ich dann auch bei andern Quellen im Netz gelesen. Tja...Liebe GrüsseDagmar
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Schwarze Johannisbeeren

ivan mitschurin » Antwort #4 am:

Also rote und weiße werden sich ja wohl erfolgreich kreuzbestäuben lassen, wo sie doch beide der gleichen Art angehören (weiße sind ja nur pigmentlose "Mutanten" von roten!), ob das mit rot (Ribes rubrum) und schwarz (Ribes nigrum) klappt ist natürlich fraglich, ich wage es aber eher zu bezweifeln...
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Schwarze Johannisbeeren

Thüringer » Antwort #5 am:

Ich habe rote und schwarze Hochstämmchen, die beide ordentlich tragen. Die schwarzen sind alle von der gleichen Sorte (welche? - stehen schon etliche Jahre).Keine Ahnung, was beim Nachbarn steht; der ist aber auch zu weit entfernt.Wenn Du Platz hast, stell Dir eine "Mischung" hin; das kann nur eine gegenseitige positive Wirkung haben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Marion

Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Marion » Antwort #6 am:

Wenn Du Platz hast, stell Dir eine "Mischung" hin; das kann nur eine gegenseitige positive Wirkung haben.
Ganz bestimmt, da kann ich mit meinem kleinen Garten aber nur von träumen. Deshalb soll die Einarmige ja auch weg. Ich könnte sie meinem Nachbarn unterjubeln, das wäre allerdings das Mittel letzter Wahl, potentiell unangenehm.So wahrscheinlich das "Nein" zu meiner Ausgangsfrage auch ist, befinden wir uns immer noch auf spekulativer Ebene. ::) ::) ::)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Thüringer » Antwort #7 am:

Hallo Marion,dass es bei Dir so eng ist, war Deiner Frage nicht zu entnehmen.In meinem Garten funktioniert es offensichtlich; wissenschaftlich erklären kann ich es nicht, ich bin kein Botaniker.Dann betreibst Du den "Mischanbau" eben ungefragt grenzübergreifend ---> meine Meinung zu Deiner Ausgangsfrage: JA! (aber zugegeben: zu einem geringen Anteil leider spekulativ)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

frankste » Antwort #8 am:

... da mir keine Kreuzungen zwischen rten und schwarzen bekannt sind gehe ich einmal davon aus, dass die sich nicht gegenseitig bestäuben. Hast Du denn im Umkreis von mehreren hundert Metern keine Nachbarn, die auch schwarze haben? Vorzugsweise natürlich eine andere Sorte...Ansonsten kann man natürlich auch zwei "zu" dicht beeinander pflanzen - der Platzbedarf ist dann eher wie bei einer Pflanze. Es setzt sich dann meist auch eine durch aber die andere muss ja nur ganz wenig blühen und nicht 50kg tragen. Eventuell machst Du einfach einen Steckling der alten Pflanze.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Susanne » Antwort #9 am:

Ich fände es schon seltsam, daß man schwarze Johannisbeeren mit Stachelbeeren kreuzen kann, nicht aber schwarze Johannisbeeren mit roten Johannisbeeren...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Landfrau » Antwort #10 am:

Ob es sinnvoll / erforderlich ist, zur Ertragssteigerung mehr als eine Sorte schwarzer JOhannisbeeren zu haben, kann ich auch nicht beantworten, ebensowenig die Frage nach der Kreuzbefruchtung schwarzer und rotweißer.Aber ich weiß ganz bestimmt, dass ich früher 5 schwarze Johannisbeerbüsche gleicher Sorte hatte, die wie verrückt getragen haben, einfach unglaubliche Mengen. Ganz ohne zweite Sorte in Reichweite..... . Daher bin ich mir über die Notwendigkeit / Erfordernis der 2. Sorte nicht sicher. Jene Büsche hatten eine dicke Mulchpackung aus Schafmist und wurden kaum beschnitten, da ich jeden potentiell fruchttragenden Ast leidenschaftlich verteidigte. Bald waren die Büsche gut brusthoch und wie gesagt - sie trugen massig Frucht und ich die Früchte 10-l-Eimerweise in die Küche.....Derzeit kann ich nur träumen von so umfänglichen Johannisbeerbüschen und einer Ernte, die nicht gleich im SOmmer aufgebraucht ist, als KOmpott und Johannisbeerfeder-"schwarzer", so müßte das wohl heißen..... .Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Aella » Antwort #11 am:

bei mir haben schwarze johannisbeere leider noch nie übermäßig viel getragen :-[ dabei mag ich sie so gerne, besonders vom strauch direkt in den mund. oder als gelee! herrlich!seit letztem jahr habe ich nun noch eine jostabeere (kreuzung schwarze johannisbeere mit stachelbeere), die ein ähnliches aroma wie die schwarze johannisbeere hat. mal schauen, ob diese in diesem jahr schon ein wenig mehr trägt. sie steht direkt neben der schwarzen johannisbeere, wen die zwei sich gegenseitig "befruchten" würden und ich dadurch eine ertragssteigerung hätte, wäre das natürlich klasse! auf den gedanken war ich noch garnicht gekommen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Landfrau » Antwort #12 am:

Ich vermute, die Johannisbeeren reagieren stark auf den Boden bzw. dessen Fruchtbarkeit. Unsere standen immer auf fettem Boden, gut gemulcht und gedüngt. Jostabeeren neigen tendenziell zu starkem Fruchtansatz und sind ja auch etwas größer als Johannisbeeren. daher kommt man auch zurecht beim Entfernen der Blüten, die mE hier deutlich störender sind als bei JOhannisbeeren. Viel Erfolg damit!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

mime7 » Antwort #13 am:

Eine zweite Schwarze Johannisbeere jedoch habe ich nicht. (Genauer: ... werde ich alsbald nicht mehr haben, da die alte raußfliegt, sie ist "einarmig", drei dicke Hauptriebe sind weggefroren.)
Hallo,Dass in Klimazone 7b bei ner schwarzen Johannisbeere drei dicke Triebe abfrieren ist eher unwahrscheinlich, vor allem in den letzten Wintern. Wahrscheinlicher ist, dass die abgefault oder einfach aus Altersgründen abgestorben sind. Johannisbeeren sollten verjüngt werden, Kein Trieb machts ewig.Auch die Einarmigkeit spricht für einen überalteten Stock, regelmässig verjüngte Stöcke sollten sehr viel mehr Jungtriebe haben.dass rote Johannisbeeren die schwarzen befruchten halte ich aus dem gleichen Grund wie Frankste für unwahrscheinlich. Wäre das möglich, dann wäre vermutlich auch eine Kreuzung auf dem Markt. Sicher bin ich da aber auch nicht.Ob überhaupt ne zweite Sorte nötig ist weiss ich nicht, schaden kanns aber auch nicht.Ich persönlich würde eher 2 verschiedene Sorten verwenden und die zur Not auch beliebig nah setzen. Ab einem Abstand von 30 bis 40 cm sollte keiner den anderen endgültig verdrängen können, aus der ferne wirkt das dann wie ein Stock. Zur Not eben die bedrängenden Triebe auch mal mitten im jahr schneiden.Wenn Du den einarmigen Stock erhalten willst, dann kannst Du den dieses Jahr nach der Ernte auf 3 Augen von Unten zurückschneiden. Der sollte dann neue Triebe bekommen.Oder Du reisst ihn im November raus und steckst an die Stelle, wo du diese Sorte in Zukunft haben willst, einen Steckling aus dem diesjährigen Holz, 5 Augen unter die Erde, 2 oben. Dann hast Du schon bald einen neuen Stock aus der alten Pflanze.Diese Methode ist dann zu empfehlen, wenn der Stock sehr alt ist, so wird man auch die überalterten Wurzeln los.Gruss, M.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Befruchtung Schwarzer Johannisbeeren

Aella » Antwort #14 am:

Jostabeeren neigen tendenziell zu starkem Fruchtansatz und sind ja auch etwas größer als Johannisbeeren. daher kommt man auch zurecht beim Entfernen der Blüten, die mE hier deutlich störender sind als bei JOhannisbeeren.
hallo landfrau,tut mir leid, aber diesen satz verstehe ich nicht. wieso sollte ich blüten entfernen und wieso sollten diese stören ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten