News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust-Mord im Teich (Gelesen 925 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Lust-Mord im Teich

Crambe »

Gestern fiel mir ein großer zusammengeballter Haufen quakender Kröten im Teich auf. Ich holte ihn mit einem Rechen heraus, um die Krötendame zu befreien. Es hingen 8 Kröteriche an ihr. Manche ließen gleich los, anderen musste ich die Ärmchen erst aufdrücken ( sanft natürlich), bis sie aufgaben. Dem Weibchen half es aber nicht mehr. Es war, wohl schon vor längerer Zeit, ertrunken. :-[ Diese "Haufen" gibt es immer wieder bei uns im Teich. Letztes Jahr bestand er nur aus Männchen, wie ich dann beim "Auflösen" sah ;DSpinnen unsere Kröten mehr als andere oder kommt so was im wahrsten Sinn des Wortes häufig vor?LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust-Mord im Teich

marygold » Antwort #1 am:

Ich habe nur ab ubd zu Kröten im Garten und bin kein Teichexperte.Das von dir geschilderte Phänomen habe ich aber schon mal in einer Natursendungim Fernsehen gesehen. Für Krötendamen ist die Hochzeit ganz schön gefährlich.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Lust-Mord im Teich

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Barbara,deine Beobachtung ist leider völlig normal. Das Verhältnis Mann-Frau ist ungefähr 8:1. Die Männchen haben vor/während der Paarungszeit diesen Klammerreflex ( du kannst genauso deinen Daumen hinhalten, wird genauso fest umklammert) und mehrere Männchen sind im Wasser dann einfach zu stark. Die eingeschlossene Dame kommt alleine nicht mehr zum Luftholen.Aber im Wasser sind die Verluste noch gering, denn die Huckepack-Tandems überqueren ganz häufig vom Winterquartier kommend Straßen , um zum Laichgewässer zu gelangen und da ist die Todesrate durch Autos viel höher.Deswegen Krötenzäune u.ä.Tragisch für die Einzelne, aber dadurch stirbt keine Krötenart aus. Viel schlimmer war in der Vergangenheit das Verfüllen vieler Laichgewässer seltenster Amphibien mit Müll usw. Heute macht man das nicht mehr, aber der Straßentod reduziert manche Populationen ganz gewaltig.Ich hatte an einem Laichgewässer einige Jahre diese Krötenwanderung durch Zäune betreut und es war interessant. Nach ca. 5 Jahren hatte sich die Population ungefähr verdoppelt.Viele GrüßeWolfgang
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Lust-Mord im Teich

Lisa Verena » Antwort #3 am:

hallo, bei uns war eine Grasfroschdame der Mittelpunkt für manche Männchen.Letztes Jahr hingen auf einer 4 Männchen, letztens waren es nur 2.Gestorben ist sie nicht- Zum GLÜCK! :Dwir hatten ca. 8 Froschpaare und 2 Krötenpaare im Teich, (oder mehr)Jetzt haben wir viel Laich und Krötenschnürre.Vlg lisaPS: als ich am abend mal spazierte saß ein riesiges Krötenweibchen mit einem Krötenmännchen genau auf der Straße. Ich packte es und gab die 2 in unserem teich der gleich neben der straße nach einem zaun gelgen hat. ( er ist 12 meter lang und 7 meter breit, ca. 2,2 meter tief. also eine schöne kinderstube!
Dateianhänge
froschpaar1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Lust-Mord im Teich

Lisa Verena » Antwort #4 am:

richtig gequält sieht das Weibchen aus!
Dateianhänge
froschppar2.jpg
froschppar2.jpg (46.63 KiB) 112 mal betrachtet
Flügel schaffen keine Probleme weg
Antworten