News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenzwerge (Gelesen 12572 mal)
Gartenzwerge
In einen echten Spießergarten gehören Gartenzwerge. Was wäre er denn ohne sie? Ein armseeliger Abklatsch, ein hilfloser Versuch.Dabei ist es völlig ohne Bedeutung, ob diese Gartenzwerge eine Zipfelmütze tragen, sie müssen noch nicht mal auf zwei Beinen stehen oder menschenähnliche Formen haben. Jede Figurine hat Gartenzwergfunktion.Das ist ein wenig schwer zu erklären. Darum zeige ich mal ein paar Beispiele aus meinem Garten.Dieses sich hinterherjagende Pärchen veschönert das Dach meine 08/15 Geräteschuppens. Ich bekam es von meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt.
Re:Gartenzwerge
Das nächste Beispiel ist eine Keramik meiner Tante Ilse seelig, sie formte ausschließlich Vögel in Ton. Ich habe ihr gesamtes Spätwerk geerbt und im Garten untergebracht. Diese Figur stammt aus der Phase, als deren Alzheimererkrankung noch nicht so weit fortgeschritten war, dass nur noch nahezu formlose Klumpen zustande kamen. Die Figur ist nur geschrüht und nicht hartgebrannt, so dass sich ein Pilz an der Oberfläche eingenistet und ausgebreitet hat.
- RosaRot
- Beiträge: 17864
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Gartenzwerge
Entzückend, wenn's noch lebige wären...
(ich meine die Geckos von Lilo..)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Gartenzwerge
Ein weiteres sehr schönes Beispiel für Gartenzwerge auf 4 Beinen ist diese salamanderfette Eidechse. Ich habe sie mir selbst gekauft. wahrscheinlich an einem verregneten Tag, als ich in der Buchhandlung kein erschwingliches Gartenbuch finden konnte.Sie rostet nun bereits seit 5 Jahren.
Re:Gartenzwerge
Eine nahe Verwandte ist die Schiefmaul-Eidechse in Hundehaltung. Meine Schwester hat sie mir mitgebracht, um mir eine Freude zu machen.Die Eidechse passt in meiner Gartenküche auf, dass die Semperviven nicht überkochen.
Re:Gartenzwerge
Ich hoffe mit diesen Beispielen konnte ich das Thema verständlich illustrieren und ich wünsche mir, dass hier auch einige weitere Gartenzwerge gezeigt werden.LG Lilo
Re:Gartenzwerge
Süß. Die Geckos sind toll. :)Ich habe auch Gartenzwerge, zwei Gänse (Mama und Kind), die aus irgendeiner orientalischen Wurzel hergestellt wurden. Erinnerung an einen Flohmarkt-Besuch mit Freundin in Pinneberg. Kamera habe ich leider nicht.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzwerge


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenzwerge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Gartenzwerge
Also, dieser Thread ist doch die reinste Mogelpackung. Ich sehe weit und breit keinen Gartenzwerg!
Re:Gartenzwerge
Tut mir leid, Pimpinella, dass ich dich enttäuscht habe.Du findest also, dass die gezeigten Beispiele keinen Gartenzwergcharakter haben?
Re:Gartenzwerge
In meinem Garten stehen zwei Gartenzwerge, ein kleiner von Ikea, den mir die Mutti geschenkt hat und ein großer einer Leipziger Künstlerin, den ich mir selber gekauft habe.Zuerst der kleine:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gartenzwerge
nein, so geht das nicht, peter! wir wollen zwerge sehen und keine riesen! :-Xaber schön ist dein gartenriese aus leipzig! 
