News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte schadlarven (Gelesen 817 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
cimicifuga

unbekannte schadlarven

cimicifuga »

hallo leute!beim umtopfen des eupatorium sortiments sind mir folgende larven in die hände gefallen. zum teil haben sie erheblichen wurzelschaden angerichtet.bisher sind mir solche larven einzig in den eupatorium töpfen untergekommen. ob sie deshalb wirtsspezifisch sind kann ich allerdings nicht sagen.sämtliche "gängige" wurzelschädigende larven hab ich bereits ausgeschlossen (engerlinge, dickmaulrüssler, drahtwürmer, erdraupen, schnakenlarven...)wer hat einen anhaltspunkt was das sein könnte?fühlen sich die larven bedroht, dann fangen sie wie wild an auszuschlagen.es waren verschiedene größen auffindbar. die dicksten waren etwa 4,5 cm lang und etwa 0,6 cm dick.hinweise zur festnahme der verdächtigen werden in jeder polizeidienstelle entgegen genommen 8) larve111.jpg larve222.jpg larve333.jpg larve444.jpg
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:unbekannte schadlarven

kat » Antwort #1 am:

Hallo Cimi,das dürften die Raupen oder sagt man larven? von den Rosenkäfern sein. DIe halten sich bei mir bevorzugt in der lockersten, feinsten Komposterde auf. Oder dort wo viel totholz mit im Kompost ist.Das Thema gab es hier schon mal ich weiß nur nicht wie man es verlinkt. Thema: rosenkäferlarven im kompost Gruss Karin
cimicifuga

Re:unbekannte schadlarven

cimicifuga » Antwort #2 am:

rosenkäferlarven kenne ich aber.die sehen anders aus, oder irre ich?ehrlich gesagt zweifle ich, ob es überhaupt eine käferlarve ist ::)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:unbekannte schadlarven

kat » Antwort #3 am:

Hier gibt es auch noch nützliche Hinweise zum nützlichen Tierchenhttp://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1184289_l1/
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unbekannte schadlarven

oile » Antwort #4 am:

Sieht aus, als wären es Schmetterlingsraupen, z.B. von einem der Wurzelbohrer.Guck mal hier im Lepiforum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte schadlarven

Susanne » Antwort #5 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unbekannte schadlarven

oile » Antwort #6 am:

Ja eben! Interessanter thread, quer durch die gesamte Entomologie ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekannte schadlarven

Susanne » Antwort #7 am:

Das Beste an dem thread ist das Schlußwort von jemand, der sich "8ung" nennt. Was für eine Schlafmütze... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:unbekannte schadlarven

cimicifuga » Antwort #8 am:

danke für die bestimmung! wurzelbohrer also. schmetterling also. oki ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:unbekannte schadlarven

Scilla » Antwort #9 am:

Sieht aus, als wären es Schmetterlingsraupen, z.B. von einem der Wurzelbohrer.Guck mal hier im Lepiforum.
Bin sehr beeindruckt -tolle Bilder und wirklich lehrreich .Ebenso der Thread von Susanne.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten