ArtikelAbgetrennt aus dem Thread "Große, alte Bäume"Fichte lebt seit 9550 JahrenDer älteste lebende Baum der Welt ist eine fast zehntausend Jahre alte Fichte in Schweden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden (Gelesen 2341 mal)
Moderator: AndreasR
Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Ob sie gross ist, weiss ich nicht, alt aber:
Re:Große alte Bäume
Also ganz ehrlich, bristlecone, das Foto auf dieser Website sieht nicht wirklich "ECHT" aus. Ob das wirklich das Original ist
...Naja, also ich hab da so meine Zweifel 


Re:Große alte Bäume
Huch, Tschuldigung. Die Beiträge wurden ja verschoben... 

Re:Große alte Bäume
Ich staune auch erstmal.Was lässt Dich zweifeln?Also ganz ehrlich, bristlecone, das Foto auf dieser Website sieht nicht wirklich "ECHT" aus. Ob das wirklich das Original ist...Naja, also ich hab da so meine Zweifel
Re:Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Findest du nicht, dass das Bild sehr künstlich wirkt? Außerdem glaube ich nicht, dass ein derart alleinstehender Baum 10 000 Jahre überleben kann.Zwar kann es ja sein, dass Fichten, unabhängig von ihrem Alter, generell nur eine bestimmte (unspektakuläre) Größe erreichen können, trotzdem glaube ich nicht, dass dieser alte Baum tatsächlich auf dem Foto zu sehen ist.
Re:Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Wenn ich die Bildunterschrift richtig verstanden habe, ist der eigentliche Baum das liegende Gestrüpp, der nach oben ragende Trieb hat sich erst nach den Klimaveränderungen in den 40er Jahren entwickelt...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Zitat aus der oben verlinkten Pressemitteilung der Universität:"Scientists found four "generations" of spruce remains in the form of cones and wood produced from the highest grounds. The discovery showed trees of 375, 5,660, 9,000 and 9,550 years old and everything displayed clear signs that they have the same genetic makeup as the trees above them. Since spruce trees can multiply with root penetrating braches, they can produce exact copies, or clones. The tree now growing above the finding place and the wood pieces dating 9,550 years have the same genetic material."((Auf die Schnelle übersetzt: "Wissenschaftler fanden vier "Generationen" von Fichtenüberresten in Form von Zapfen und Holz aus den höchsten Lagen. Die Entdeckung ergab Bäume mit einem Alter von 375, 5660, 9000 und 9550 Jahren und alles weist klar darauf hin, dass diese dasselbe genetische Material haben wie die Bäume über ihnen. Da sich Fichten durch bewurzelnde Zweige vermehren können, können sie exakte Kopien oder Klone bilden. Der Baum, der nun über dem Fundort wächst, und die auf ein Alter von 9550 Jahren datierten Holzstücke haben dasselbe genetische Material."))Das Alter des Holzes wurde durch Bestimmung des 14C-Gehalts ermittelt.Wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist der lebende Baum höchstwahrscheinlich genetisch identisch mit älteren Holz- bzw. Zapfenteilen.Man nimmt an, dass der jetzige lebende Baum aus einem bewurzelten Ast (so genannte Schleppenbildung) eines älteren Baums hervorgegangen ist, der wiederum aus einem bewurzelten Ast eines noch älteren Baums hervorging. Das hat sich mehrmals wiederholt.Demnach wäre dieser Baum ein Teil eines früheren Baums, der vor über 9000 Jahren wuchs.Solche langjährigen Klone sind auch von einer Gehölzart aus Tasmanien (ich glaube, eine Lomatia-Art) und von einer Art aus Nordamerika (Gaylussacia spec.) bekannt.Ist nicht ganz vergleichbar mit den uralten "Bristlecone Pines" aus den White Mountains im äußersten Osten Kaliforniens: Die Bäume sind als Individuum knapp 5000 Jahre alt und stehen selbst noch lebendig da und nicht als daraus hervorgegangene, neu herangewachsene Klone.
Re:Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Ja, ihr habt Recht. Hab den Artikel auch gerade genauer durchgelesen. Demnach hätte man sich das Bild eigentlich auch sparen können, da der eigentliche Baum, um den es hier geht, wahrscheinlich oberirdisch gar nicht zu erkennen ist.Ich nehm alles zurück....



Re:Ältester lebender Baum der Welt in Schweden gefunden
Tja, so erzeugt man als Universität Aufmerksamkeit.Meine "Namensgeber", die bristlecone pines, bleiben also bis auf Weiteres die ältesten lebenden Individuen! 
