News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passender Ahorn (Gelesen 602 mal)
Moderator: AndreasR
- BrucklynBoy
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Apr 2008, 20:46
Passender Ahorn
Hallo zusammen!Ich bin neu hier und habe das Forum ueber Google gefunden, waehrend ich nach einem passenden Baum gesucht habe ;)Ich bin etwas ratlos, wo oder wie ich am besten den richtigen Baum finden kann, aber vielleicht hat ja hier jemand eine Idee oder einen Tipp.Ich suche einen Baum mit Krone, keinen strauchartig wachsenden (ich moechte gerne am Stamm vorbeigucken koennen), max. ca. 10-15m hoch, mit einer wunderschoenen roten/orangenen Herbstfaerbung.Deshalb dachte ich an einen Ahorn... aber da gibt's ja Unmengen verschiedene. Der Faecherahorn faellt aus, weil ich ihn nur strauchartig habe wachsen sehen, aehnlich ist es auch mit dem an sich wunderschoenen Schlangenhautahorn. Oder gibt es da auch hochstaemmige Zuechtungen, die hierzulande (was in meinem Fall Bayern waere) zu bekommen sind?Ich habe versucht, hier im Forum zu suchen, aber meine Kriterien sind sehr schwer zu suchen...Ich freue mich ueber jeden Hinweis, Tipp, Link,...Liebe Gruesse aus dem Frankenland
Re:Passender Ahorn
Schlangenhautahorne gibt es durchaus einstämmig, also nicht als Heister. Allerdings wird man ziemlich suchen müssen bzw. selber die einstämmige Erziehung in die Hand nehmen, indem man die Seitentriebe immer wieder abschneidet oder ausbricht.Bis diese Ahornart allerdings die von dir genannte Höhe erreicht hat, vergehen einige Jahrzehnte.
Re:Passender Ahorn
Orange oder rote Herbstfärbung?Na da gibt es doch eine Lösung:Ahorn: Acer rubrum passt perfekt zu deinen Vorstellungen.Oder wie wäre es mit einer schönen Sumpfeiche (Quercus palustris) oder einem Amberbaum? LGNatalie
Re:Passender Ahorn
Für eine gute Herbstfärbung braucht Acer rubrum kalkarme Böden, sonst wird das ein eher mattes Schauspiel.Auch bei anderen Bäumen spielen, was die Herbstfärbung angeht, Kalkgehalt und pH-Wert des Bodens eine wichtige Rolle.Kannst Du uns etwas dazu sagen, ob der Boden in Deinem Garten eher kalkhaltig und basisch oder eher kalkarm ist?
Re:Passender Ahorn
Hat schonmal jemand eine von den herbstfärbenden Rosskastanien "live" gesehen wie z.B. Aesculus neglegta 'Autumn Fire'? Die würden mir dazu jetzt auch einfallen, sind aber vielleicht etwas speziell. Und Liquidamber natürlich - wirkt wie ein Ahorn im Herbst. Aber bei diesem Gehölz gibt es auch beachtliche Unterschiede in der Farbintensität, was sowohl vom Klon als auch vom Boden abhängen dürfte.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- BrucklynBoy
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Apr 2008, 20:46
Re:Passender Ahorn
Hallo zusammen,ganz herzlichen Dank fuer all die Ideen und Hinweise. Wie die Bodenbeschaffenheit bei mir ausschaut, weis ich (noch) nicht. Ich werd mir die einzelnen Vorschlaege mal alle anschauen und mich dann hoffentlich mit konkreteren Vorstellungen bei Bedarf nochmal ratsuchend an euch wenden.Nochmals herzlichen Dank!P.S.: Ich lese natuerlich weiter mit, sollte noch ein Vorschlag/Hinweis/Tipp eintrudeln 

- BrucklynBoy
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Apr 2008, 20:46
Re:Passender Ahorn
Hallo zusammen,der Baum soll an die Grundstuecksgrenze zu einer weiten Grasflaeche hin, neben einen wilden Pflaumenbaum. Der Boden bei uns ist sehr lehmig (by the way - wie bestimme ich den Kalkgehalt eines Bodens?).In der selben "Ecke" steht ein kleiner Amberbaum, ca. 2m hoch, der sich aber letzten Herbst garnicht verfaerbt hat (wir wohnen erst 1 Jahr hier).Die Fragen an verschiedene Gaertnereien waren alle sehr erfolglos - bzw deren Antworten sehr wage und nichtssagend.Vielleicht koennt ihr einem "Baumanfaenger" weiterhelfen? Danke!