News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kuhmist - und wie weiter? (Gelesen 1605 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 971
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Kuhmist - und wie weiter?

Arachne »

Im vergangenen Herbst bekam ich einen Eimer Kuhmist. Frischen Kuhmist,so wie er eben auf der Weide liegt. Er war mir einfach zu frisch um ihn gleich zu verwenden. Also habe ich ihn seinerzeit erst einmal in eine Wanne getan und mit ein paar Eimern Wasser aufgefüllt. Nun wäre es bald Zeit, ihn zu verwenden - aber für welche Pflanzen (im Gemüsebeet, Rosen oder Weinstock) und wie?Habt Ihr Tipps für mich?LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kuhmist - und wie weiter?

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Einen einzigen Eimer? Und den jetzt auch noch mit vielen Eimern Wasser verdünnt? Den würde ich egal, wo auch immer, dort verwenden und in kleineren Dosen zugießen, wo immer ich auch düngen wollte. Vielleicht nicht gerade über die allerjüngsten zarten Pflänzchen, aber sonst hätte ich da keine Hemmungen. Ich habe mehrere Schubkarren Schafsdung im Frühjahr aufgeklaubt und überall in Maßen aufgebracht, bisher ist noch nichts verbrannt oder ins Kraut geschossen. Es kommt natürlich darauf an, von welcher Fläche du ausgehst, aber da du von Gemüsebeet, Rosen und Weinstock sprichst, handelt es sich ja wohl nicht nur um einen Balkonkasten.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten