News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis im Betonkübel (Gelesen 3168 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Clematis im Betonkübel

SabineN. »

Wir haben auf der Mauer zur Strasse einen ca. 40 x 30 x 30cm kleinen Betonkübel vorgefunden , im spitzen Winkel zwischen Vorder- und schräg nach hinten verlaufender Seite des Grundstückes . Nun ist es dringend erforderlich , diese Ecke gegen das Herabspringen unserer Hunde auf die Strasse ( aus etwa 1,80m Höhe ::) ) zu sichern , was in einem unbeobachteten Moment leider schon mal geschehen ist .Der Kübel allein ist potthässlich , aber fest installiert , und so würde ich ihn gern nutzen und bepflanzen . Fast direkt neben diesem Kunstwerk befindet sich der Pfahl einer Strassenleuchte ; die "Lücke" dazwischen habe ich mit Kükendraht zugewickelt ( auch dort versuchten sich unsere Hunde bzw. Hunde von "draussen" hindurch zu drücken ) .Direkt hinter den Kübel , zum Haus hin , wo sich das Grundstück zum Dreieck erweitert , möchte ich ein eisernes hohes Rankgitter plazieren , noch näher zum Haus hin dann einen kleinen Baum oder Hochstamm pflanzen .Langer Rede kurzer Sinn : kann ich in diesen Kübel in ca. 2m an der Strasse mit vielleicht 10 Liter Erdfassungsvermögen eine Clematis setzen , um von dort aus den Kükendraht in der Lücke mit Schönheit zu überziehen - und wenn ja : welche ? Einjährige Kletterpflanzen kommen nicht in Frage , da ich dort auch nur in fast lebensgefährlichen Kletteraktionen hin komme , und es muss ein Kletterer / Ranker etc. sein .Diese Situation ist denkbar unschön , kann aber nicht mit schweren Geschützen verändert werden , da wir Haus und Grundstück nur gemietet haben , sprich mit so wenig Aufwand wie möglich eine dauerhafte Lösung finden müssen .Ich würde mich so sehr über kreatives Mitdenken und evtl. tipps von Euch freuen , sagt mit lieben Grüßen aus Eppstein eine von dieser Ecke des Grundstückes zunehmend genervte Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Betonkübel

blanche_aline » Antwort #1 am:

versteh ich jetzt etwas falsch? Fasst der Kübel jetzt 10l oder ist der 40x30x30cm gross (das wären dann ja ca. 3.5l)?
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis im Betonkübel

SabineN. » Antwort #2 am:

versteh ich jetzt etwas falsch? Fasst der Kübel jetzt 10l oder ist der 40x30x30cm gross (das wären dann ja ca. 3.5l)?
Also : 3,5 L Erde passen bei mir schon in einen grösseren Blumentopf :o 8) ??? ...Beides sind geschätzte Werte : Ich habe einen Sack Erde von etwa 10 L und noch etwas mehr hinein geben können ; also nehmt das bitte als Massstab :-[ ....Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Tapete

Re:Clematis im Betonkübel

Tapete » Antwort #3 am:

Oder 35 Liter?
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis im Betonkübel

SabineN. » Antwort #4 am:

Oder 35 Liter?
Nee , soviel Erde passt mit Sicherheit nicht hinein ;) !!Grüße , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Clematis im Betonkübel

blanche_aline » Antwort #5 am:

versteh ich jetzt etwas falsch? Fasst der Kübel jetzt 10l oder ist der 40x30x30cm gross (das wären dann ja ca. 3.5l)?
Also : 3,5 L Erde passen bei mir schon in einen grösseren Blumentopf :o 8) ??? ...Beides sind geschätzte Werte : Ich habe einen Sack Erde von etwa 10 L und noch etwas mehr hinein geben können ; also nehmt das bitte als Massstab :-[ ....Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
na ja, aber dein Betonkübel würde ich nicht als grösseren Blumentopf, sondern als Minikübelchen bezeichnen.....Also mir scheint der Kübel reichlich klein für eine Clematis, v.a. wenn du schreibst, dass es einer Kletteraktion bedarf, um an ihn ranzukommen; mit regelmässigem Giessen ist dann wohl nichts...Könntest du ev. den Boden des Kübels rausschlagen?
Tapete

Re:Clematis im Betonkübel

Tapete » Antwort #6 am:

SabineN,vergiss nicht, dass torfiges Substrat ein sehr hohes Porenvolumen hat.Also wenn Du Wasser reinschüttest, passen mehr Liter in Deinen Kübel, weil es dichter ist, als wenn Du Torf reinkippst.Leider, leider finde ich im Net keine grobe Umrechnungsformel für Substrate, Kabel BW ist mal wieder elendig langsam, ich gebe auf :P
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis im Betonkübel

SabineN. » Antwort #7 am:

Aaaaaaaaaaaalso : es handelt sich um eine Mischung aus torffreiem Substrat und Gartenerde , in einem entspr. großen Sack abgemessen ; die befindet sich bereits in dem Kübel ....Und : ja , die Volumenveränderung ist mir bewusst , und ich hätte sie sicher berücksichtigt , wenn ich genaue Erdmengenplanungen würde vornehmen müssen ...Den Kübel "irgendwie auf - oder rumhauen" kann und will ich nicht ; es ist nicht mein Kübel...Wieviel oder wie wenig Erde nun genau hinein passt , ist auch zweitrangig , denke ich . Der Kübel ist durchaus ein solcher und nicht etwa nur ein größerer Topf - das bezog sich nur auf die 3,5- Liter - Berechnungsangabe von blanche_aline ....Ich möcht nur wissen , ob jemand über ( möglichst positive natürlich 8) ::) ) Erfahrungen mit einer ähnlichen Pflanzung berichten kann - und wenn ja : welche Clematis ( Sorte ) würde einen solchen Platz dulden ??Noch einmal : sehr dankbar für alle tipps in dieser Richtung grüßt aus Eppstein Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis im Betonkübel

elis » Antwort #8 am:

Hallo SabineN !Messe doch den Kübel mal ab, wie hoch und breit ist er denn, das hilft uns schon weiter um sagen zu können wieviel Erde da rein geht. Aber grundsätzlich möchte ich Dir zur Clematis folgendes sagen. Eine Clematis braucht einen tiefgründigen humosen Boden, sie will tief runterwachsen können und braucht viel gute Erde um auf Dauer gesund und blühfreudig zu bleiben. Das scheint mir bei Dir nicht gegeben zu sein. Du hast keine Freude daran, wenn Du Dir was erzwingen willst. Da scheint mir ein einjähriger Kletterer besser zu ein. Wenn Du dann viel düngst, dann könnte das klappen. Es gibt viele dankbare Sorten, die Glockenrebe, die schwarzäugige Susanne, die Asarina-Sorten, da findest Du sicher was. Lg Elis.
Dateianhänge
Kletterndes_Lowenmaulchena1207.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Clematis im Betonkübel

Guda » Antwort #9 am:

Ganz gleich, was Du jetzt an Volumen errechnest, Sabine, es nützt nichts. Elis hat es schon gesagt, Clematis sind Tiefwurzler, sie geben sich nicht mit 30 oder 40 cm Tiefe zufrieden. Vor allem nicht, wenn Du keinen Abzug hast. Und EINE positive Erfahrung hilft Dir nicht weiter. Habt Ihr mal erkundet, ob Ihr mit dem Bohrer genügend große Löcher in den Boden bohren könnt, dass die Wurzeln in hoffentlich fruchtbare und feuchte Niederungen stoßen können. Sonst lieber ein aufrecht und wenig Wasser brauchendes Gewächs (ein Lavendel ?), Santolina etc.Oder die Ecke mit E- Draht absperren. Hunde kennen diese Drähte von den Spaziergängen und meiden sie. Unsere sind nie unter Strom, sind trotzdem absolutes Tabu
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis im Betonkübel

SabineN. » Antwort #10 am:

Guda , danke Dir - dieser blöde Kübel steht ja unverrückbar fest auf der Mauerkuppe ::) . Draht habe ich schon verspannt , der wird auch akzeptiert , rückt sich aber unweigerlich von allen Sichtseiten ins Blickfeld :o . Da ich bis auf 150 cm Höhe ab Mauerkrone verspannt habe ( unser Hund ist Hundesportler und schafft locker 1,50m Höhe :'( ) ; suche ich etwas rankendes , kletterndes . Die mir bekannten für einen solch kleinen Kübel evtl. geeigneten Sträucher werden alle nicht hoch genug , und ein kleiner Baum ist in entspr. Abstand von dieser "spitzen Ecke" zum Pflanzen in den Garten schon geplant . Nur der verwickelte Draht , direkt neben diesem vertrackten Kübel (s.o.) soll unbedingt kaschiert werden , und etwas von der anderen Seite davor stellen ist auch nicht machbar ; das ganze steht auf dieser Mauerkrone in ca. 180 cm Höhe ab Strassenniveau , und die Mauer fällt direkt zur Strasse steil ab . Deshalb sehe ich tatsächlich auch Gefahr für die Hunde , und ich muss unbedingt eine Lösung finden !! Wenn unser Rüde hinunter springt , wäre theoretisch eine Höhe von mehr als 2,5m zu überspringen , und das schafft selbst der sportlichste Hund nicht unbeschadet :-[ :'( ...Ich glaube aber , der Kübel hat einen Wasserabzug ; beim Einfüllen der Erde habe ich etwas derartiges ertastet .Also Guda : Du meinst gar keine Clematis , auch keine hohe Staudenclematis ?? :'(Was bloss tun , sprach (Frau) Wallenstein :-\ ; in Eppstein grübelt weiterhin Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis im Betonkübel

macrantha » Antwort #11 am:

Hallo Sabine,vor Jahren ging an meinem Elternhaus in einer völlig unsinnigen Pflanznische (unsinnig deshalb, weil eine 40x40cm Aussparung unter einem Balkon, einseitig gerahmt durch einen Wintergarten - also wenig Licht und Wasser nur, wenn sich mal jemand erbarmt) eine Staudenwicke auf. Leider duften diese nicht, aber sie wuchert wirklich unglaublich (jedes Jahr um die 2,5m - und sie könnte noch mehr).Wasser erhält sie wenig, Licht auch, dennoch bildet sie jedes Jahr einen Busch von 1 x 2,5m (BxH) und blüht auch noch unermüdlich in pink. Ich ziehe jedes Jahr meinen Hut vor so viel Überlebenswillen. Freilich wird sie inzwischen unter dem befestigten Weg durchgewurzelt und in offenem Boden angekommen sein - aber wenn Du Dich ab und zu mit Wasser und Flüssigdünger um sie kümmerst könnte ich mir vorstellen, dass diese Pflanze auch etwas für Dich wäre.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis im Betonkübel

SabineN. » Antwort #12 am:

Macrantha , das isses !!!!Ich hatte von meiner Mutter aus derem Garten ein paar Schoten ihrer Staudenwicke mit bekommen , für die ich bisher keinen überzeugenden Platz finden konnte ! Ich mache mich sofort an die Arbeit , vielen Dank für diesen Geistesblitz !OT : muss ich jetzt den thread umbenennen ?Euch allen nochmal herzlichen Dank , mit lieben Grüßen aus Eppstein eine beflügelte Sabine :D
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Tapete

Re:Clematis im Betonkübel

Tapete » Antwort #13 am:

In der weiteren Nachbarschaft ist eine Staudenwicke wild gekeimt.Standort: Maschendrahtzaun,Sandboden mit Ameisen,Thujahecke direkt hinter dem Maschendrahtzaun,ganztags pralle Sonne,Kein Wasser, Dünger, noch Mulch oder ein gutes Wort.Sie ist zwar nur 1m hoch, aber unter den Bedingungen wächst noch nicht mal Unkraut gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis im Betonkübel

Susanne » Antwort #14 am:

Staudenwicke wächst auch in einer Betonspalte. Schwierig wird sie erst, wenn sie sich versäen darf. In gutem Boden bildet sie rübenartige, überarmdicke, bis gut einen Meter tief reichende Wurzeln. Ich habe mal eine ausmachen müssen... ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten