News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paraquilegia microphylla? ==> evtl. Delphinium tatsienense (Gelesen 5000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Paraquilegia microphylla? ==> evtl. Delphinium tatsienense
Bin völlig ratlos. :PAls P.m. kam sie in meinen Garten und blüht jetzt zum ersten Mal. Aussehen tut sie fast wie ein Rittersporn. Das Blüteninnere sagt aber etwas anderes. Die Blätter ähneln einer Anemone. Die Stängel sind zwar auch hohl, sind aber - wie auch die Blätter - deutlich fleischiger als bei Delphinium.Leider gibt das Internet wenig her.Kann jemand weiterhelfen?
Re:Paraquilegia microphylla ?
Ach, welch schönes Blau, der Kleine sieht doch recht normal aus..., aber falls der Schöne von eurer China-wing-wu-Tante stammt, wärs auch ganz einfach herauszufinden... :)http://flora.huh.harvard.edu/china/PDF/ ... .pdfliegrü g.g.g.
Re:Paraquilegia microphylla ?
Die Blätter wären noch einmal interessant. Er erinnert mich stark an meinen wilden Gartenrittersporn (Consolida ajacis). Aber der ist mehr lila. Und einer ist hellblau. Mehr ins Blaue geht Ackerrittersporn (Consolidas regalis), glaube ich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Paraquilegia microphylla ?
also hortu, den paraquilegia wirst du heuer noch mal ordern müssen
.in meiner rhs encyclopedia ist ein delphinium tatsienense (westchina) abgebildet der deiner "paraquilegia"-blüte sehr nahe kommt (farbe+form passt, auffällig die beiden hellen staubgefäße(?)). beim googeln gibt's nix gescheites, bis auf das da:http://www.gartendatenbank.de/de/img-l/2004012912.jpgim gegenlicht scheinen ziemlich markant so dunklere klekse auf den blütenblättern durch. ich meine dass deine blüte auch so dunkle verfärbungen auf den blütenblättern zeigt. evtl. ist das der gesuchte?norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paraquilegia microphylla ?
Für den Link liebe Tolmi sollte man dich killen
. Und das trotz ISDN immerhin
...Ach ja, Hortu, wenn das Teil - was auch immer - Samen macht, wären die herzlich willkommen
.Liebe Grüße,Iris



Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Paraquilegia microphylla ?
Danke für eure Bemühungen.Habe den Eindruck, Tolmie hat einige Seiten unterschlagen ;DNein, die Pflanze ist nicht von St. sondern tatsächlich von meiner China-Tante. Hat mir wohl einen Kuckuck untergejubelt. Mal sehen, wie sie im Herbst auf eine Beschwerde reagiert.Deine Seite, Norbert, lässt sich nicht öffnen bzw. ist unschuldig weiß.Kannst du noch mal ein bisschen am PC schrauben?Samen, Iris? Klar, kannst du haben. Wird aber wohl nicht artenrein sein, da noch einige Ritterspörne blühen.
Re:Paraquilegia microphylla ?
Vermutlich handelt es sich um D. beesianum. Na ja, ist bei mir groß geworden und wird weiter gepäppelt. Nannte man sowas nicht auch "Kegel"?
Re:Paraquilegia microphylla ?
Wenn man den Link kopiert und oben einfügt, geht es. Sonst wird die Zahl in einen Buchstaben umgewandelt.LG SilviaDeine Seite, Norbert, lässt sich nicht öffnen bzw. ist unschuldig weiß.Kannst du noch mal ein bisschen am PC schrauben?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Paraquilegia microphylla ?
Danke, hat geklappt, Silvia.Leider konnte ich keiner Blüte in den Schlund schauen. Wär' ja auch unhöflich.
Re:Paraquilegia microphylla ?
Also ein Rittersporn im weitesten Sinne ist es bestimmt, ich hatte mal so was, das genauso aussah, das hatte meine Schwester aus Samen der Staudengesellschaft ausgesät, war auch was wildes aus China. Leider hats mich diesen Winter genauso verlassen wie die wilden Ritterspörner von Herrn St aus Ch ::)Ich Dussel hab den Samen auch nicht abgenommen, sondern nur ausfallen lassen, bei deeeen vielen Schnecken dieses Jahr ! Na ja, bald ist ja wieder Staudenbörse ..... und wenn der neue Katalog aus China online ist, bitte so laut schreien, dass ichs auch höre bitte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paraquilegia microphylla ?
mein Uni-Rechner meint übrigens, den Link von Tolmi will er nicht runterladen, nö nö 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paraquilegia microphylla ?
hab das Foto gefunden, ist aber ne andere Sorte. Auch schön, aber tot halt ...
- Dateianhänge
-
- chin_Rittersporn.JPG (50.67 KiB) 187 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)