News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fische im Teich? (Gelesen 861 mal)
Moderator: partisanengärtner
Fische im Teich?
In meinem Teich habe ich gerade einen Schwarm Fische gesehen. Es sind schwarze und zwei rote, ca. 12 cm lang, die wir aber nicht eingesetzt haben. Ich habe gehört, daß Fische in einem Naturteich Schaden anrichten, stimmt das? Was schlagt Ihr vor?GrußShamaa
Re:Fische im Teich?
Bei den roten tippe ich auf Goldfische, die dunklen könnten ebenfalls welche sein, die sich aber noch nicht umgefärbt haben (Tarnfarbe der Jungfische). Habt Ihr aus einem anderen Teich (in dem es Goldfische gibt) Pflanzen bekommen? Tierisches Leben wechselt oft auf diese Weise den Lebensraum. Klug eingerichtet von Mutter Natur. Oder Kinder aus der Nachbarschaft haben ihren Überhang unbeobachtetin Euren Teich gebracht. Kleine Mäuler - kleine Beute. Große Mäuler - große Beute. Zum Glück sind es keine Karpfen... Goldfische wieder los zu werden geht mit ein wenig Geduld. Sie werden leicht zutraulich. Immer mal an einer bestimmten Stelle im Flachwasser Regenwürmer anbieten. Wenn sie nicht mehr so scheu sind, einen Kescher flach auf den Boden legen. Regenwürmer drauf und dann mit einem Schwupp hoch. Nach und nach bekommt man sie alle.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fische im Teich?
Grundsätzlich wird immer propagiert keine Goldfische in einen Naturteich. Ich würde sagen, es kommt auf die Größe und den Bewuchs des Teiches an und natürlich auf den Besatz und die Größe der Fische.Einige wenige kleine Goldfische schaden bestimmt keinem großen Naturteich. Viele große Fische können durch ihren Kot zu vermehrter Algenbildung beitragen und natürlich fressen sie nicht nur Wasserpflanzen sondern Kleinlebewesen, also Wasserinsekten und mit den Wasserpflanzen natürlich evtl. auch Molcheier etc. Aber, auch in einem Naturteich ist die Welt nicht friedlich. Der eingeflogene Gelbrandkäfer oder die Libellenlarven fressen nicht nur die Molchlarven , sondern fallen auch kleine Frösche, junge Fische oder ausgewachsenen Molche an.Ich rate immer selbst zu beobachten und dann zu entscheiden. Natürlich vermehren sich auch Goldfische, aber , wie oben schon gesagt, man kann sie ganz gut mit Futter locken und dann fangen. Sie werden so zahm, dass sie einem auch aus der Hand fressen.( Was natürlich gerade für Kinder auch wieder ganz schön sein kann).Viele GrüßeWolfgang
Re:Fische im Teich?
Der Teich ist ca. 100 qm groß. Es ist ein Folienteich mit Sumpfzone, in dem sich allerhand Leben befindet - vor allem kleine Gehäuseschnecken, flache und zipflige. Finden die Fische in diesem Teich genug zu fressen? Verhungern sollen sie ja nun auch wieder nicht. Wenn es problemlos ist, würde ich sie einfach im Teich lassen. Es sieht sehr nett aus, wenn sie nach Insekten schnappen. Gruß Shamaa
Re:Fische im Teich?
Das kommt immer auf die Anzahl an, die Biester sind seehr lernfähig. Man bekommt vielleicht die ersten 2-3 mal welche aber dann ist wieder für eine ganze Weile Schluß. Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie sich schneller vermehren als das man sie gefangen bekommt.....Goldfische wieder los zu werden geht mit ein wenig Geduld. Sie werden leicht zutraulich. Immer mal an einer bestimmten Stelle im Flachwasser Regenwürmer anbieten. Wenn sie nicht mehr so scheu sind, einen Kescher flach auf den Boden legen. Regenwürmer drauf und dann mit einem Schwupp hoch. Nach und nach bekommt man sie alle. .....

Re:Fische im Teich?
Da dein Teich recht groß ist, kann du sie ja belassen. Füttern würde ich sie nicht, sie vermehren sich schneller, wachsen schneller und die Ausscheidungen sind höher, als auch die Verschmutzung des Teiches. Sie finden genug und sie halten sich in Grenzen.Gruß Karin
Re:Fische im Teich?
das problem von dem getier ist deren rasante vermehrung !
::)vor jahren bekam ich 2 nette , winzige goldfische von kindern, nichts ahnend wurden sie in den teich entlassen.bald waren es zwanzig, dreißig.....
, hunderte bevölkerten dann meinen teich.schwärme von erst schwarzen fischleins stellten mich vor ein problem. mit käschern, netzen und list und tücke versuchte ich, die fische herauszubekommen, die fische haben gesiegt...bis heute... ;Dimmer hab ich einzelne übersehen, die flugs für nachwuchs sorgten. ;)lg.b.


Re:Fische im Teich?
Ich selber hab keine Fische im Weiher.Aber der Nachbar. Meine Mizzi geht dort fleißig zum Fischen, leider. Letzten Dienstag Rekord:4 Fische! Davon einen Vormittag und einen Nachmittag unterm Esstisch abgelgt und verspeist, Teppichboden schön blutig.Zecks guter Nachbarschaft hab ich den Nachbarn vor der Katze gewarnt, jetzt hat er sie ein paar Mal mit einem Eimer Wasser geschockt, mal schauen wie lange das anhält.Von wegen Reiher 
